Kompakte Online-Fortbildungen
für Ihren Musikunterricht
Die Lugert Akademie ist die größte Fortbildungsplattform für zeitgemäßen Musikunterricht und ein Netzwerk für alle Musiklehrkräfte, die ihre Fachkompetenz und ihre pädagogischen Fähigkeiten erweitern möchten.
Hier finden Sie das neueste Fortbildungsprogramm mit aktuellen Themen für die Grundschule und Sekundarstufe.
Erklär-Rap-Songs schreiben und produzieren mit Kindern (Klasse 5 - 9)
Auf YouTube und TikTok sind lustige Erklär-Raps aktuell sehr bekannt und beliebt. Kein Wunder: Rap-Songs sind rhythmisch, reimen sich und haben oft eingängige Beats und Melodien. Diese Merkmale machen sie zu einem idealen Werkzeug, um Sachthemen auf eine einprägsame Weise zu erklären und vor allem auch zu verinnerlichen. Höchste Zeit, sie für den Unterricht zu nutzen, um Wissensthemen kreativ und mit Spaß aufzubereiten. In diesem Webinar werden wir uns von der Themenwahl über das Texten, Beats und Melodien bis hin zu Ideen für die spätere Präsentation mit dem gesamten Prozess beschäftigen.
Referent: Emmanuel Krüss
- Unterrichtspraxis
- Praxis-Workshop
- Beginn: 17:00 Uhr
Datum: 04.10.2023
Weihnachtliche Ideen für den Musikunterricht in der Grundschule (Klasse 1 - 2)
Besonders im Winter und in der Vorweihnachtszeit haben Lieder für Kinder eine große Bedeutung. Zu den altbekannten Winter- und Weihnachtsliedern können Sie mit diesem Webinar Ihr Repertoire erweitern. Freuen Sie sich auf einen Praxis-Workshop voll mit fantasievollen neuen Liedern, Bewegungsspielen, simplen Liedbegleitungsideen mit Orff-Instrumenten und mehr. Alles wird direkt ausprobiert und der Referent gibt viele Tipps zur Umsetzung in der Klasse.
Referent: Matthias Meyer-Göllner
- Unterrichtspraxis
- Praxis-Workshop
- Beginn: 17:00 Uhr
Datum: 12.10.2023
Künstliche Intelligenz für den Musikunterricht nutzen (Klasse 5 - 12)
„Verändern ist leichter als erschaffen” – davon ist der Referent und Musiklehrer Johannes Lindner überzeugt, nachdem er bei seiner Unterrichtsvorbereitung für eine Jazzgeschichte-Einheit in seiner 10. Klasse einiges an Arbeit abgeben konnte. Und zwar an ChatGPT. KI-Tools wie ChatGPT & Co. zu nutzen, bietet sich insbesondere für musikgeschichtliche Themen an, denn sie liefern Inspiration und Arbeitserleichterung — für Lehrkräfte UND Schüler*innen. In diesem Webinar wagen wir aber auch einen Blick in die Welt der musikspezifischen KI-Tools und diskutieren ihren möglichen Mehrwert für den Musikunterricht.
Referent: Johannes Lindner
- Unterrichtspraxis
- Praxis-Vortrag
- Beginn: 17:00 Uhr
Datum: 07.11.2023
Rhythmuslehre, die Spaß macht: Pen Tapping, Rhythmussprache & Co. (Klasse 2 - 4)
Ein Blatt Papier mit zwei Notenwerte-Spalten, zwei Stifte, zwei Kinderhände, ein guter Beat oder mitreißender Song – viele Pen-Tapping-Videos gingen in letzter Zeit auf den Social-Media-Kanälen viral. Wie lässt sich dieser ja doch sehr Musiktheorie-bezogene Hype für den Musikunterricht nutzen? Und welche Möglichkeiten gibt es noch, Notenwerte und Rhythmen mit Spaß statt Langeweile zu vermitteln? Referent und Grundschullehrer Oliver J. Ehmsen füllt mit diesem Praxis-Vortrag den Methodenkoffer mit einigen neuen Ideen und Materialien für die nächsten Rhythmuslehre-Einheiten.
Referent: Oliver J. Ehmsen
- Unterrichtspraxis
- Praxis-Workshop
- Beginn: 17:00 Uhr
Datum: 13.11.2023
Liedbegleitung mit Stabspielen & Co. – Basic-Praxis-Workshop für die Grundschule (Klasse 2 - 4)
In diesem Webinar dreht sich alles um simple Liedbegleitung mit Stabspielen und anderen klassischen Grundschul-Instrumenten. Sie unterrichten fachfremd? Dann ist der Workshop auch für Sie geeignet. An praxiserprobten Arrangements zeigt der Grundschullehrer Tobias von Stuckrad, wie bereits zwei Stimmen genügen, um ein Lied wohlklingend zu begleiten. Außerdem gibt er wertvolle methodische Tipps zur Einstudierung und der Organisation in der Klasse während einer Musiziereinheit. Mit dabei: eine Last-Minute-Weihnachts-Idee, die Sie schon am nächsten Tag mit in den Unterricht nehmen können.
Referent: Tobias von Stuckrad
- Unterrichtspraxis
- Praxis-Workshop
- Beginn: 17:00 Uhr
Datum: 05.12.2023
Was Sie aus der Akademie mitnehmen werden:
Wir lieben die Praxis und haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, engagierten Musiklehrer*innen die größtmögliche Vielfalt an Online-Fortbildungen zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Lugert Akademie machen wir das ganz einfach für Sie. Wir liefern Ihnen Fortbildungsthemen aller Art unkompliziert und jederzeit direkt nach Hause!
Warum sich die Lugert Akademie für Sie lohnt:
Durch die Mitgliedschaft in der Lugert Akademie erhalten Sie uneingeschränkten Zutritt zu allen Live-Webinaren. Das Fortbildungsprogramm wird stetig weiterentwickelt, sodass fortlaufend neue Termine hinzukommen. Alle neuen Veranstaltungstermine erhalten Sie automatisch per E-Mail, sodass Sie nichts verpassen.
Nutzen Sie unser Online-Angebot und bilden Sie sich musikpädagogisch weiter. Im Mitgliederbereich erhalten Sie Zugriff auf Fortbildungen von renommierten Referent*innen. In der Mediathek der Lugert Akademie finden Sie alle Veranstaltungen chronologisch sortiert als Mitschnitt, inklusive Begleitmaterial.
Zu jedem Live-Webinar und jeder Aufzeichnung gibt es einen
Download-Bereich, in dem Sie das passende Handout zur Veranstaltung finden. Je nach Thema sind dort auch
zusätzliche Texte, Lieder, Noten, Playlisten, weitere Infos oder Präsentationen für dich
hinterlegt.
Zu jeder Fortbildung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung. Diese können Sie sich im Mitgliederbereich downloaden, selbst mit Ihrem Namen ausfüllen und ausdrucken oder digital weiterleiten.
So können Sie die investierte Zeit in Ihre Weiterbildung bestens dokumentieren.
Im Fortbildungs-Netzwerk der Lugert Akademie haben sich in den vergangenen Monaten weit über 8000 Nutzer*innen
registriert. Demnach sind auch die Live Fortbildungen oftmals mit mehreren hundert Teilnehmenden sehr gut besucht und bieten eine tolle Möglichkeit, sich fachlich mit anderen Kolleg*innen z.B. über den Live-Chat auszutauschen.
Ihre Mitgliedschaft in der Lugert Akademie
Preis: 69.00 € / Jahr
Oder Probemonat sichern und 30 Tage kostenlos testen!
Probemonat
Hier können Sie einmalig GRATIS ein Probemonat in der Lugert Akademie abschließen. In den 30 Tagen des Probemonats haben Sie die Möglichkeit, alle stattfindenden Live-Webinare zu besuchen. Zusaätzlich haben Sie Zugriff auf die gesamte Akademie Mediathek mit zahlreichen Fortbildungseinheiten für die Grundschule und Sekundarstufe. Zu Beginn des Probemonats werden Sie automatisch für einen Zeitraum von 30 Tagen freigeschaltet und können Sich im Mitgliederbereich der Lugert Akademie mit Ihren Lugert-Shop-Zugangsdaten anmelden. Wenn Sie nicht überzeugt sind, senden Sie uns innerhalb der 30 Tagen nach Start des Probemonats eine schriftliche Nachricht zu. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie automatsich Zugang zu Ihrer Jahresmitgliedschaft. Der Prüfmonat in der Akademie ist vom Rückgaberecht ausgeschlossen.
Mitgliedschaft
Wenn Sie sich direkt für eine Mitgliedschaft entscheiden und vorher kein Probemonat abschließen wollen, ist das auch kein Problem. Hier können Sie sich Ihre direkte Mitgliedschaft sichern: https://www.lugert-shop.de/de/fortbildungen/online-fortbildung/lugert-akademie
Preise / Kündigung
Mitgliedschaft Lugert Akademie (jährlich)– 69,00 €
Die Mindestlaufzeit einer Mitgliedschaft beträgt ein Jahr. Sie läuft weiter, wenn nicht 6 Wochen zum Ende des Bezugsjahres gekündigt wird.
Hier finden Sie eine Auswahl an Online-Fortbildungen, die in den letzten Monaten stattgefunden haben. Als Mitglied der Lugert Akademie stehen Ihnen alle Aufzeichnungen in unserer Mediathek zur Verfügung. Zu jedem Webinar bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung, ein Handout und je nach Thema weiteres Material, wie Noten, Texte, Playlisten, aktuelle Songs und Playbacks.
Hier eine Auswahl einiger Referent*innen
der Lugert Akademie:

Tatjana Friedrich

Finn Hansen

Rolf Zuckowski

Die Minimusiker

Felix Janosa

Tanja Draxler

Elke Gulden

Janice Höber-Filz

Christoph Studer

Knut Dembowski

Maya Probst

Tobias Landsiedel

Barbara Schürch

Oliver J. Ehmsen

Bettina Küntzel

Daniel M. Eberhard

Milena Pieper

Claire Reich

Jale Papila

Christian Heneka

Matthias Meyer-Göllner

Franny Fuchs

Aaron Bredemeier

Marc Godau

Can Güleç

Charlotte Möller

Tobias von Struckrad
Das alles steckt in der Lugert Akademie.
Ein kompaktes und effektives Fortbildungsprogramm für Sie.
Die Mitgliedschaft in der Lugert Akademie läuft 12 Monate. Sie verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn Sie zufrieden sind und deine Mitgliedschaft nicht kündigen. Das können Sie sonst jederzeit bis 6 Wochen vor Ablauf einfach per Mail erledigen.
Aus der Praxis für die Praxis
Wieder einmal bestens aufbereitetes und alltagstaugliches Material, das die Kinder dort abholt, wo sie stehen. Kindliche Interessen werden berücksichtigt, das Material ist gut verständlich und erfordert, gerade in dieser doch recht merkwürdigen Zeit, keinen immens hohen Vorbereitungsaufwand. Da kann ich nur sagen, DANKE für wieder einmal sehr gut durchdachtes Material!!
Mila Müller
Prädikat: Empfehlenswert!
Es ist zu wünschen, dass sich dieses Format etabliert und zu einem festen Element in der Weiterbildung wird. Das Format Lugert-Akademie hat hinsichtlich seiner Bedeutung für die Musikpädagogik ähnlich viel Potential wie die "Grünen Hefte" vor 40 Jahren... Mögen viele MusiklehrerInnen und vor allem unsere SchülerInnen von diesem Angebot profitieren!"
Kunde
Absolute Spitze!
Das Webinar mit Rolf Zuckowski war einsame spitze! Toller Vortrag, super Ideen und Handout und ein schöner Einstieg für die Weihnachtszeit.
Danke!
Elisabeth Mayr
Fortbildung Lugert Akademie
Ich habe bisher an zwei Fortbildungen teilgenommen. Aus beiden konnte ich viel mitnehmen und auch als fachfremd unterrichtende Lehrerin alles direkt im Unterricht einsetzen. Ich kann die Akademie nur empfehlen!
Kathrin C.