In diesem kompakten Webinar-Format präsentieren vier erfahrene Referent*innen in je rund 15 Minuten ihre besten Praxisideen für den Musikunterricht – sofort einsetzbar in der Grundschule und Sekundarstufe I.

Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Was dich erwartet:

🎤 Singen & Spirituals:
Anna Schwemmer präsentiert ein schülergerechtes Warm-up für die Stimme und das Spiritual „Where I go“ – inklusive Tipps zur Einstudierung und Umsetzungsideen.

🎶 Boomwhackers zu „Anxiety“:
Steffen Merkel zeigt, wie sich der aktuelle Hit „Anxiety“ mit Boomwhackers im Musikunterricht in verschiedenen Schwierigkeitsgraden umsetzen lässt. Inklusive Mitspielsatz im Handout.

🥤 Cupsong zu „Anxiety“:
Tatjana Friedrich & Finn Hansen stellen einen mitreißenden Cupsong vor, der für Begeisterung sorgt – musikalisch, aktivierend und schülernah.

💃 Tanz & Bewegung:
Claudia Daniels sorgt mit einer motivierenden Choreografie für Energie und Rhythmus im Klassenzimmer – ideal als Warm-up oder für eine Aufführung.

Ein abwechslungsreiches Format, das zeigt: Musikunterricht kann einfach, praxisnah und motivierend sein – mit neuen Impulsen und Praxisideen für den Musikunterricht, die direkt funktionieren.

Für wen ist das Webinar gedacht?

  • Musiklehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe I
  • Fachfremd Unterrichtende auf der Suche nach frischen Impulsen
  • alle, die neue Methoden in der Musikvermittlung ausprobieren möchten

Die Referent*innen:

Tatjana Friedrich

Steffen Merkel

Anna Schwemmer

Claudia Daniels

Finn Hansen

Impulse pur: Praxisideen für den Musikunterricht von Grundschule bis Sekundarstufe I

Vier Mini-Workshops, vier Perspektiven – ein Ziel: deinen Musikunterricht direkt bereichern. In diesem kompakten Webinar-Format erhältst du konkrete Ideen, wie du Bewegung, Rhythmus, Gesang und aktuelle Musik kreativ und motivierend in den Unterricht integrierst. Die Einheiten sind praxisnah, sofort umsetzbar und kommen direkt aus dem Unterrichtsalltag erfahrener Referent*innen.

Von Boomwhackers bis Cupsongs, von Warm-ups bis Choreografie – hier findest du abwechslungsreiche Methoden, die bei Schüler*innen garantiert gut ankommen.

Singen & Spirituals: Warm-up und „Where I Go“ mit Anna Schwemmer

Anna Schwemmer, erfahrene Gesangslehrerin und Musicaldarstellerin, startet mit einem energiegeladenen körperlichen und stimmlichen Warm-up, das sich ideal für den Unterrichtseinstieg eignet. Schritt für Schritt zeigt sie, wie du mit einfachen Bewegungen Körper und Stimme aktivierst.

Anschließend führt sie durch die Einstudierung des Spirituals „Where I Go“ – inklusive methodischer Tipps, wie du Klangvorstellung und rhythmisches Empfinden schulst. Ihre Herangehensweise ist kindgerecht und motivierend – ideal für Chorarbeit, Vertretungsstunden oder projektartige Settings.

Boomwhackers zu „Anxiety“: Steffen Merkel macht Rhythmus sichtbar

Steffen Merkel präsentiert ein durchdachtes Konzept, wie du den Hit „Anxiety“ mit Boomwhackers im Musikunterricht umsetzen kannst – abgestuft in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mit Hilfe des Mitspielsatzes aus dem Handout lassen sich schnell erste Erfolgserlebnisse erzielen.

Sein Fokus liegt auf rhythmischer Präzision und Ensemblearbeit – gleichzeitig bleibt genug Spielraum für kreative Anpassungen, je nach Lerngruppe. Perfekt für Klassen 5 bis 8, aber auch für motivierte Grundschulklassen geeignet.

Cupsong zu „Anxiety“: Mitreißend und schülernah mit Tatjana Friedrich & Finn Hansen

Cupsongs sind nach wie vor beliebt – vor allem, wenn sie mit aktueller Musik kombiniert werden. Tatjana Friedrich und Finn Hansen zeigen eine Version von „Anxiety“, die durch kluge Struktur, klare Bewegungsabfolgen und hohen Spaßfaktor überzeugt.

Dabei legen sie Wert auf eine aktive Auseinandersetzung mit Rhythmus, Koordination und Gruppeninteraktion. Ihre Anleitung ist schrittweise aufgebaut und ermöglicht auch weniger geübten Klassen ein schnelles Erfolgserlebnis.

Tanz & Bewegung: Claudia Daniels bringt Energie ins Klassenzimmer

Mit einer schwungvollen Choreografie, die sowohl als Warm-up als auch für kleine Aufführungen funktioniert, zeigt Claudia Daniels, wie Bewegung musikalisches Lernen unterstützt. Ihre Sequenz ist klar gegliedert, methodisch aufgebaut und lässt sich einfach in den Schulalltag integrieren.

Die Schüler*innen lernen dabei, sich zur Musik zu bewegen, auf Impulse zu reagieren und einfache Bewegungsfolgen im Takt umzusetzen – ideal für mehr Körperwahrnehmung und Ausdruck im Musikunterricht.

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
GRATIS: Musik fachfremd? Kein Problem! – „Schokolade“ (Deine Freunde) als Praxisidee für die Grundschule
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner