Musikunterricht jetzt gestalten!
Mit Freude und Selbstvertrauen.
Sie sollen Musik unterrichten, fühlen sich aber unsicher? Keine Sorge!
In unserem Onlinekurs lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie Musik selbstbewusst und mit Spaß unterrichten können – auch ohne spezielles Fachwissen. Sie erhalten praxiserprobte Tipps, einfach umsetzbare Methoden und Ideen, die Ihre Schüler begeistern.
Das alles steckt in unserem Onlinekurs:
- Uneingeschränkter Zugriff: Genießen Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Kursinhalte.
- Umfangreiches Material: Nutzen Sie zahlreiche Tutorials, Videos und Bilder zur Unterstützung, die Sie herunterladen können.
- Handouts zu jedem Modul: Laden Sie zu jedem Modul ein ausführliches Handout als PDF-Datei herunter.
- Exklusiver Produkt-Download: Erhalten Sie das E-Book „Plötzlich Musiklehrer*in – Fachfremd Musik in der Grundschule unterrichten“.
- Persönliches Feedback: Erhalten Sie individuelles Feedback von Bettina Küntzel zu Ihren eigenen Unterrichtsideen.

Referentin : Bettina Küntzel
Die 6 Module unseres Kurses im Überblick:
Modul 1: Arrangieren und Gestalten von Songs
Bettina Küntzel zeigt Ihnen die Herangehensweise an einen Song für ein Arrangement. Dabei werden Aspekte berücksichtigt wie der Einsatz von Instrumenten, Bewegung, elementare Musiktheorie, Stimme und Rhythmus.
Modul 2: Methodische Hilfestellungen für das Klassenmusizieren
In diesem Modul erwarten Sie methodische Hilfestellungen für das Klassenmusizieren. Neben grundsätzlichen Überlegungen lernen Sie, wie Sie sich ein Repertoire an methodischen Tricks aneignen, um Unruhe und Lautstärke zu dezimieren und entspannter durch den Musik-Alltag zu kommen. Außerdem werden anhand eines konkreten Beispiels Möglichkeiten der Umsetzung im Musikunterricht erläutert.
Modul 3: Entdecken Sie Ihre Fachnähe
Entdecken Sie Ihre Fachnähe – Was kann ich bereits als Lehrer*in, das ich für den Musikunterricht gut gebrauchen kann? Was interessiert mich, wenn ich Musik höre? Was tue ich mit Musik? Was bedeutet mir Musik? Jeder Mensch hat natürlicherweise eine Nähe zur Musik, zumindest im Privatbereich. Fachfremd ist also die Fachdidaktik. Erfahren Sie, wie Sie Ihre vorhandenen Ressourcen optimal nutzen können und Ihre persönlichen Kompetenzen in Einklang mit gutem Musikunterricht bringen.
Modul 4: Partizipative Unterrichtsgestaltung mit Schülerinnen und Schülern
Wie können Sie Ihren Musikunterricht partizipativ mit Ihren Schüler*innen durchführen? Welche Anteile können Schüler*innen selbst gestalten, welche Aspekte müssen Sie als Lehrkraft einbringen? Wie sieht Partizipation im Unterricht aus? Auf diese und weitere Fragen wird in diesem Modul eingegangen und an praktischen Beispielen veranschaulicht.
Modul 5: Unterrichtsplanung – Eine vorgegebene Unterrichtseinheit selber unterrichten
In diesem Modul zeigt Ihnen Bettina Küntzel die Vorgehensweise für die Unterrichtsplanung einer vorgegebenen Einheit zu einem Musikstück.
Modul 6: Leistungsbeurteilung bei inklusivem Ansatz
Leistungsbeurteilung im Musikunterricht? Gar nicht so einfach. Beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Zugängen und Level eines inklusiven Ansatzes und lernen Sie Möglichkeiten kennen, dennoch eine Zensur zu geben. Am Ende dieses Moduls stehen die 20 Prinzipien für einen guten Musikunterricht.
Einsendeaufgabe (freiwillig): Personalisiertes Feedback zu Ihrer Ausarbeitung
Was bisherige Teilnehmer*innen über den Onlinekurs sagen
Ida Krause
„Die Fortbildung ‚Fachfremd Musik unterrichten. Onlinekurs in 6 Modulen mit Zertifikat‘ hat mir verdeutlicht, wie vielfältig und wunderschön das Fach Musik im Unterricht der Grundschule sein kann.“
Sabrina Achtermeier
„Besonders begeistert hat mich die Einstellung an das Thema Musik offen herangehen zu dürfen und wie viele Möglichkeiten es gibt, auch ohne musikalische Vorerfahrung, guten Musikunterricht anbieten zu können.“
SONJA KIAMAN
„Nach der Fortbildung gehe ich sehr viel selbstbewusster in meine Musikstunden, da auch diese Art der Herangehensweise völlig legitim ist.“
Judith Falk
„Musik soll Spaß machen und darf auch mal ein bisschen chaotisch sein. Der Spaß kam bei der Referentin auf jeden Fall immer rüber.“
Yasmin Warnholz
„Diese Stunde und diese Fortbildung gaben mir Selbstvertrauen in meinem Tun.“
Anna Zündorf
„Mir hat die Fortbildung sehr gut gefallen und ich konnte viele Ideen und Anregungen, aber auch viel Mut für meinen zukünftigen Musikunterricht mitnehmen.“