Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Wie klingt ein Lied, das Kinder wirklich stärkt? In diesem Webinar dreht sich alles um den Song „Ich bin wichtig“ von Antje Schomaker – inklusive Interview mit der Künstlerin und alltagstauglichen Umsetzungsideen für deinen Unterricht. Für Musikstunden, die Mut machen und nachklingen.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Interview mit Sängerin Antje Schomaker über ihren Song „Ich bin wichtig“
- Ideen für den Einsatz im Musikunterricht der Grundschule
- Musikalische Rituale zur Stärkung des Selbstwertgefühls
- Rhythmische Sprechübungen mit Affirmationen
- Kreative Bewegungsideen und Singen mit der ganzen Klasse
- Tipps zur Verbindung von Musik und emotionaler Bildung
- Impulse aus dem Motto-Monat „Kinder stärken mit Musik“

Referentin: Antje Schomaker
„Ich bin wichtig“ – Musik, die Kinder stärkt
Der Schulalltag kann turbulent, laut und manchmal überfordernd sein – umso wichtiger ist es, dass Kinder sich gesehen und gehört fühlen. Musik ist ein starkes Werkzeug, um Selbstvertrauen aufzubauen, innere Stärke zu aktivieren und den Klassenraum zu einem Ort der Wertschätzung zu machen.
In diesem besonderen Webinar dreht sich alles um das Lied „Ich bin wichtig“ von Antje Schomaker – eine kraftvolle musikalische Affirmation, die Kindern Mut macht und sie in ihrer Persönlichkeit bestärkt.
Antje Schomaker im Gespräch – Musik mit Haltung
Zu Beginn des Webinars gibt es ein persönliches Interview mit der Sängerin und Songwriterin Antje Schomaker. Sie berichtet, wie es zur Entstehung des Liedes kam, welche Gedanken hinter den Textzeilen stecken und warum es ihr ein Anliegen ist, Kinder mit Musik zu ermutigen.
Besonders spannend: Antje teilt ihre Erfahrungen aus der Studioarbeit, ihre Sicht auf Kinderlieder – und warum das Thema Selbstwertgefühl nicht nur in Songs, sondern auch in Schule und Gesellschaft mehr Raum verdient.
Praxisteil: So setzt du „Ich bin wichtig“ im Unterricht um
Nach dem Interview wird es ganz praktisch: Du bekommst konkrete Unterrichtsideen, mit denen du den Song im Klassenverband einsetzen kannst. Dabei stehen folgende Aspekte im Mittelpunkt:
Sprech- und Bewegungsübungen mit Affirmationen („Ich bin stark“, „Ich bin schlau“, „Ich bin wichtig“)
Singen und Gestalten in der Klasse – auch mit schüchternen Kindern
Verbindung von Musik, Sprache und Selbstbild
Möglichkeiten der musikalischen Begleitung (z. B. Bodypercussion, Stabspiel, einfache Instrumente)
Das Ziel: Musik als tägliches Ritual zur Stärkung des Selbstwertgefühls – ohne Aufwand, aber mit großer Wirkung.
Emotionale Bildung trifft musikalische Praxis
Das Webinar schlägt die Brücke zwischen Musikunterricht und Persönlichkeitsbildung. Du lernst Methoden kennen, mit denen du emotionale Themen wie Selbstwahrnehmung, Stärke und Zugehörigkeit über Musik transportierst – altersgerecht, spielerisch und positiv besetzt.
Dabei bekommst du nicht nur methodische Hinweise, sondern auch viele kleine Tipps aus der Unterrichtspraxis – z. B. wie du Gespräche mit Kindern zu Songtexten führen kannst oder wie du Musik als Reflexionsanlass nutzt.
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die Musikunterricht mit Sinn und Gefühl gestalten möchten. Besonders profitieren:
Klassenlehrkräfte, die musikalische Rituale im Alltag einbauen wollen
Musikpädagog*innen mit Fokus auf soziale und emotionale Kompetenzen
Fachfremd unterrichtende Kolleg*innen auf der Suche nach einfachen, wirksamen Ideen
Auch für AGs, Projektwochen oder besondere Anlässe wie Einschulungen oder Abschlussfeiern ist der Song ideal geeignet.
Fazit: Musik, die mehr als nur klingt
„Ich bin wichtig“ ist mehr als ein Lied – es ist eine Botschaft. Dieses Webinar zeigt dir, wie du sie in deinen Unterricht trägst: mit Musik, Bewegung und echten Begegnungen. Antje Schomakers Song wird so zum Ausgangspunkt für Unterricht, der Kinder stärkt – musikalisch und menschlich.