Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Du willst mit einfachen musikalischen Mitteln die Klassengemeinschaft stärken? Dann ist dieses Webinar genau dein Ding. Hier erfährst du, wie du mit Rhythmusspielen, Orff-Instrumenten und viel Spaß den sozialen Zusammenhalt deiner Grundschulklasse förderst – ganz ohne viel Vorbereitung. Mach Musik zur Brücke zwischen deinen Schüler*innen!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Musikalische Übungen zur Förderung von Klassenzusammenhalt und Sozialkompetenz
- Rhythmusspiele und Bodypercussion als niederschwelliger Einstieg
- Kreativer Einsatz von Orff-Instrumenten im Klassenverband
- Praxisnahe Beispiele und sofort einsetzbare Spielideen
- Tipps zur Gruppenbildung und Konfliktprävention durch Musik
- Ideen zur Integration schüchterner oder verhaltensauffälliger Kinder
- Impulse für spontane musikalische Aktionen im Schulalltag

Referent: Knut Dembowski
Musik als Brücke zur Gemeinschaft – einfache Übungen für mehr Klassenzusammenhalt
Gerade in der Grundschule ist der soziale Zusammenhalt in der Klasse ein zentraler Faktor für gelingenden Unterricht. Kinder brauchen ein starkes Miteinander, um sich wohlzufühlen, offen zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Doch wie lässt sich dieser Gemeinschaftssinn gezielt fördern – und das möglichst kreativ, praxisnah und ohne viel Materialaufwand?
In diesem inspirierenden Webinar der Lugert Akademie zeigen erfahrene Musikpädagog*innen, wie du mit einfachen musikalischen Mitteln die Klassengemeinschaft stärken kannst. Im Fokus stehen dabei vor allem Rhythmusübungen, der Einsatz von Orff-Instrumenten sowie spontane musikalische Interaktionen, die sowohl sozial als auch emotional wirksam sind.
Warum musikalische Übungen besonders wirksam sind
Musik wirkt verbindend. Sie erlaubt den Kindern, sich nonverbal auszudrücken, aufeinander zu hören und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen. Genau darin liegt die Stärke musikalischer Gruppenübungen: Sie fördern nicht nur Taktgefühl und Ausdruck, sondern auch Empathie, Rücksichtnahme und Gruppenbewusstsein. Das Webinar zeigt dir Schritt für Schritt, wie du diese Potenziale gezielt in deinen Unterricht integrieren kannst.
Konkret, machbar und direkt umsetzbar
Ob mit Bodypercussion, einfachen rhythmischen Sprechversen oder dem Einsatz von Orff-Instrumenten wie Trommeln, Klanghölzern und Rasseln – die vorgestellten Übungen sind niedrigschwellig, variabel einsetzbar und altersgerecht. Du brauchst keine ausgefeilten Notenkenntnisse oder aufwändige Vorbereitungen. Alles, was du brauchst, ist ein wenig Platz, Lust auf Musik und Freude an der Interaktion.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem sozialen Lernen: Die Übungen eignen sich ideal zur Gruppenbildung, zum Abbau von Spannungen und zur Integration von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Du lernst, wie du mit Musik auf aktuelle Dynamiken in deiner Klasse reagieren kannst – spielerisch und effektiv.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich speziell an Lehrkräfte in der Grundschule, die ihren Musikunterricht nicht nur musikalisch, sondern auch pädagogisch wirksam gestalten wollen. Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte erhalten hier wertvolle Impulse, die sich leicht in den Schulalltag integrieren lassen.
Expertise aus der Praxis – für die Praxis
Die Inhalte basieren auf dem fundierten Erfahrungswissen einer erfahrenen Musikpädagogin, die selbst täglich in Grundschulklassen arbeitet. Sie kennt die Herausforderungen im Schulalltag – von sozialen Spannungen bis hin zu Motivationsproblemen – und weiß, wie Musik hier als kraftvolles Werkzeug wirken kann.
Neben vielen konkreten Übungen gibt es auch Raum für Reflexion und Tipps zur langfristigen Integration musikalischer Sozialkompetenzförderung in den Unterricht. Auch Fragen und Anregungen der Teilnehmenden wurden aufgegriffen und beantwortet.
Fazit: Musikunterricht, der verbindet
Dieses Webinar liefert dir einen prall gefüllten Werkzeugkoffer an musikalischen Methoden, mit denen du Gemeinschaftsgefühl, Rhythmusgefühl und Selbstbewusstsein deiner Schüler*innen stärkst. Ganz nach dem Motto: Musikunterricht, der verbindet – emotional, sozial und kreativ.