Du willst deine Musikstunden lebendig mit einem Klatschrhythmus zur Begrüßung in der Grundschule starten? Mit klatschenden Händen, stampfenden Füßen und viel Spaß in den Schultag starten – mit einfachen Rhythmusspielen für die Grundschule? In diesem Workshop stellt Oliver Giefers abwechslungsreiche Rhythmusspiele vor, die ganz ohne Material als Bodypercussion funktionieren – ideal als Begrüßungsspiele in der Grundschule, besonders für Klasse 1.
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Was Dich im Webinar „Rhythmusspiele: Begrüßung in der Grundschule“ erwartet:
- motivierende Rhythmusspiele für den Musikunterricht
- einfache Einstiege mit Klatschen, Stampfen, Sprechen – ganz ohne Instrumente
- direkt einsetzbar zum Tagesbeginn oder für die ersten Schulstunden
- viele Wiederholungen für ein schnelles Einprägen der Abläufe
- Tipps zur Vereinfachung, Variation und spontanen Anpassung je nach Lerngruppe
- gezielte Förderung von Rhythmusgefühl, Koordination und Konzentration
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die:
- motivierende Rhythmusspiele im Musikunterricht einsetzen möchten,
- einfache Begrüßungsspiele für den Unterrichtsstart suchen,
- musikalische Bewegungsspiele für den Einstieg in Rhythmus Grundschule brauchen,
- oder nach praxisnahen Ideen mit einem Klatschrhythmus zur Begrüßung in der Grundschule suchen.

Oliver Giefers
Über den Referenten
Oliver Giefers arbeitet seit 1989 als Percussionist, Musik- und Theaterpädagoge und Produzent. Neben regelmäßigen Workshops und Kursen in weiten Bereichen von Rhythmus & Percussion (afrikanisch, brasilianisch, kubanisch, Fusion) hat er einen Lehrauftrag an der FH Düsseldorf inne. Fortbildungen für verschiedene Berufsgruppen (Rhythmus + Rhythmuserfahrung), Aufbau und Leitung zahlreicher Formationen, sein Duo-Programm mit “Mr. Fingers & the wild beat”, CD-Produktionen sowie die Herausgabe von Lehrbüchern (“conga basis“, “The Real Book of Samba“) gehören außerdem zum Tätigkeitsfeld von Oliver Giefers.
Rhythmusspiele zur Begrüßung für die Grundschule
Mit klatschenden Händen, stampfenden Füßen und ganz viel Energie in den Tag starten – genau darum geht es in diesem Webinar mit Oliver Giefers. Du lernst einfache und motivierende Rhythmusspiele für die Grundschule kennen, die du ohne Vorbereitung und ohne Material direkt im Unterricht einsetzen kannst.
Ob als Klatschrhythmus zur Begrüßung in der Grundschule, als bewegter Stundeneinstieg oder als kleine Konzentrationsübung zwischendurch – die vorgestellten Ideen bringen Bewegung, Struktur und musikalischen Schwung in deinen Unterricht.
Begrüßungsspiele mit Rhythmus und Spaß
Zu Beginn des Webinars zeigt Oliver, wie du durch rhythmische Begrüßungen eine positive und aktive Atmosphäre im Klassenraum schaffst. Mit einfachen Bodypercussion-Elementen wie Klatschen, Stampfen oder Fingerschnipsen entstehen sofort kleine musikalische Dialoge.
Diese Übungen funktionieren ohne Instrumente, brauchen kaum Platz und sind daher ideal für Begrüßungsspiele in der Grundschule, besonders für Klasse 1. Durch viele Wiederholungen prägen sich die Bewegungen schnell ein – perfekt für die ersten Schulwochen oder den täglichen Start in den Unterricht.
Rhythmusspiele für den Musikunterricht
Der Schwerpunkt liegt auf Rhythmusspielen im Musikunterricht, die du leicht an unterschiedliche Lerngruppen anpassen kannst. Oliver erklärt, wie du mit Stimme, Körper und Bewegung musikalische Grundlagen wie Takt, Betonung und Puls erfahrbar machst.
Du erfährst außerdem:
- wie du mit rhythmischen Patterns spielerisch arbeitest,
- wie du Kinder dazu bringst, selbst Variationen zu entwickeln,
- und wie du mit kleinen „Challenges“ die Aufmerksamkeit und Koordination stärkst.
Diese Rhythmusspiele in der Grundschule fördern Konzentration, Motorik und musikalisches Empfinden – und machen gleichzeitig einfach Spaß.
Klatschrhythmus und Bewegung: Musik mit dem Körper erleben
Im praktischen Teil geht es darum, Musik spürbar zu machen. Du lernst mehrere Varianten für einen Klatschrhythmus zur Begrüßung in der Grundschule kennen – vom einfachen Begrüßungskanon bis hin zu kleinen Bewegungsfolgen, die du mit Stimme oder Sprechversen kombinieren kannst.
Die Kinder erleben so Musik unmittelbar am eigenen Körper – ein zentraler Bestandteil elementarer Musikpädagogik und ein idealer Einstieg in den Rhythmusunterricht in der Grundschule.
