In diesem Workshop erhälst du eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Soundtrap. Du lernst die wichtigsten Werkzeuge kennen und erprobst erste praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht. Neben der Einführung in die App bleibt ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch über mögliche Einsatzszenarien.
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Was dich erwartet:
- Einführung in die Soundtrap-App für Browser und mobile Endgeräte
- Arbeit mit Loops, digitalen Instrumenten, Beats und Melodien
- Aufnahmen von Gesang und Sprache plus Bearbeitungsschritte
- Tipps zu Technik, Equipment und Exportmöglichkeiten
- Anleitung zum kollaborativen Arbeiten mit Schüler*innen
- Hinweise zu kostenlosen und kostenpflichtigen Abo-Optionen
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe, die:
- digitale Musikproduktion im Unterricht einsetzen möchten
- Apps für Musikunterricht kennenlernen wollen
- kollaborative Projekte mit Schüler*innen umsetzen möchten
- auf der Suche nach leicht zugänglichem Unterrichtsmaterial zu Musikproduktion sind
Ob für Musik, Medienbildung oder fächerübergreifende Projekte – mit Soundtrap kannst du unkompliziert und kreativ arbeiten.

Felix Unger
Über den Referenten
Felix hat an der Hochschule der populären Künste in Berlin Musik studiert. Er ist Gitarrist und Pianist und arbeitet neben seiner Referententätigkeit als Musikproduzent und Tontechniker. Er ist im Team der Medienbox München und im Kulturzentrum Gasteig aktiv.
Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – Basics für den Unterricht
Mit Soundtrap kannst du Musik und Audio direkt im Browser produzieren – einfach, flexibel und ohne zusätzliche Softwareinstallation. Dieses Webinar bietet dir einen praxisnahen Einstieg in die App und zeigt dir, wie du digitale Musikproduktion im Unterricht umsetzt – von der Arbeit mit Loops bis hin zu eigenen Aufnahmen.
Felix Unger von Music in the Box führt dich Schritt für Schritt durch die wichtigsten Funktionen und gibt dir konkrete Ideen für den Einsatz in der Grundschule und Sekundarstufe.
Erste Schritte mit Soundtrap: So legst du los
Im Webinar lernst du die Benutzeroberfläche von Soundtrap kennen und erfährst, wie du Projekte anlegst, Spuren erstellst und Instrumente auswählst. Die App läuft direkt im Browser und funktioniert auch in der kostenlosen Variante – ideal für den unkomplizierten Einsatz in der Schule.
Felix erklärt dir:
- wie du digitale Instrumente nutzt, Loops einfügst und eigene Beats gestaltest
- wie du Melodien komponierst – auch ohne Vorkenntnisse
- welche Unterschiede es zwischen der kostenlosen Version, den Bezahlvarianten und dem Bildungsabo gibt
Aufnahmen und Bearbeitung leicht gemacht
Ein zentraler Teil des Workshops ist die Arbeit mit eigenen Audioaufnahmen. Du lernst:
- Gesang oder Sprache aufnehmen
- Aufnahmen schneiden, verschieben und im Timing anpassen
- einfache Effekte wie Hall oder Equalizer nutzen
Dabei gibt Felix Tipps zur Aufnahmesituation, etwa zur richtigen Mikrofonposition, zu Raumakustik und sinnvollem, günstigen Equipment.
Gemeinsam Musik gestalten – kollaborativ und online
Soundtrap bietet die Möglichkeit, dass mehrere Personen gleichzeitig an einem Projekt arbeiten – perfekt für kooperative Unterrichtsprojekte. Im Webinar siehst du, wie du Einladungen verschickst, Projekte teilst und in Echtzeit gemeinsam mit Schüler*innen Beats, Melodien oder Podcasts erstellst.
Felix zeigt praxisnah, wie diese Funktion den Musikunterricht interaktiver und kreativer macht.