Kompakte Online-Fortbildungen
für deinen Musikunterricht
Mit über 8.000 registrierten Mitgliedern ist die Lugert
Akademie die weltweit größte Fortbildungsplattform
für zeitgemäßen Musikunterricht.
Sichere dir jetzt deine Mitgliedschaft.
Hier findest du das neueste Fortbildungsprogramm mit aktuellen Themen für die Grundschule und Sekundarstufe.
Klicke einfach auf das Thema deiner Wahl und erfahre mehr zu den Workshop-Inhalten.

Matthias Philipzen
Grundlagen Latin Percussion im Klassenverband
Percussion-Ensembles sind mitreißend und bieten Spaß am Musizieren für jede Niveaustufe. Doch wie lassen sich lateinamerikanische Stücke mit den vorhandenen Instrumenten, mit wenig Chaos und Lärmbelastung im Klassenverband umsetzen, ohne dass sie an Reiz verlieren? Anhand seiner Methode “Talk, Move&Play” veranschaulicht der Percussionist Matthias Philipzen, wie aus dem gesprochenen Wort erst Bewegung und schließlich ein Rhythmus entsteht. Anhand von Cowbell, Guiro(Gurke), Claves(Klanghölzer),Shaker, Maracas, Cabasa sowie Cajon und Conga erarbeitet er authentische Basisrhythmen und zeigt deren Herleitung sowie didaktische Aufbereitung.
Unterrichtspraxis
Praxisworkshop
für Sekundarstufe I, Klasse 6-9
Beginn: 17:00Uhr

Matthias Philipzen
Latin Percussion in der Oberstufe: komplexe Rhythmen einfach vermitteln
Lateinamerikanische Musik ist so facettenreich und pulsierend wie die Länder, aus denen sie entsprungen ist. Einen methodischen Leitfaden zur gelungenen Vermittlung der komplexen Rhythmen zeigt Ihnen der Percussionist Matthias Philipzen in diesem Workshop anhand von afro-kubanischen Grundrhythmen. Zudem gibt er Tipps und Tricks zur Lärmprävention beim Erarbeiten der Stücke und zeigt Ihnen, wie sich ein Percussion-Ensemble nur mit Handzeichen ganz im Stile der Percassionistas anleiten lässt, ohne dass der musikalische Flow leidet.
Unterrichtspraxis
Praxis-Workshop
für Sekundarstufe II, Klasse 10-12
Beginn: 17:00Uhr
Linda Lühn
Garage Band in der Grundschule
Die App “Garage Band” bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für einen kreativen Einsatz im Musikunterricht. Sie erlaubt Grundschulkindern, Musik selbst, einfach und schnell zu produzieren. Im Workshop erläutert Linda Lühn neben den basalen Funktionen der App ebenfalls konkrete Unterrichtsszenarien zum Einsatz von Garage Band. Gemeinsam werden Projekte erstellt und der Mehrwert für den Unterricht erörtert. Zudem zeigt sie kleine Kniffe zur schnellen und unkomplizierten Erstellung eines Playbacks. Das Webinar richtet sich an iPad-Neulinge, die über Basiskenntnisse (Dateistruktur, Dateiverwaltung) in der Bedienung des iPads verfügen und all jene, die ihre Kenntnisse zur digitalen Musikproduktion ausbauen möchten.
Unterrichtspraxis
Praxis-Workshop
für Grundschule, Klasse 2-4
Beginn: 17:00Uhr
Robert Hinz
Remmer Kruse
Musizieren für alle
Im Webinar werden Ideen für das Klassenmusizieren mit und ohne professionelles Pop-Instrumentarium vorgestellt. Ziel ist, Tipps und Anregungen zu geben für das praktische Musizieren für Lerngruppen aus Grundstufe und Sek. 1 in allen Schulformen. Am Beispiel des aktuellen Hits „Komet“ von Udo Lindenberg und Apache werden Methoden für das Zusammenspiel präsentiert. Einen zweiten Schwerpunkt bilden Übungen, die dazu dienen, in großen heterogenen Lerngruppen Schritt für Schritt das Band-Instrumentarium und das Spiel im Ensemble einzuführen.
Unterrichtspraxis
Praxis-Workshop
für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 3-9
Beginn: 17:00Uhr
Can Gülec
Tänze ohne Vorbereitung
Das Schuljahr neigt sich dem Ende entgegen und die wohlverdienten Sommerferien stehen vor der Tür. Mancherorts ist nun auch einmal Zeit für Stundenkonzepte, die losgelöst vom sonstigen Unterrichtsalltag funktionieren dürfen. Die perfekte Gelegenheit, um sich dem Bereich Tanz zu widmen, der allzu oft zu kurz kommt. Wie Sie gemeinsam mit Ihren Klassen ohne unangenehme "Vortanz-Momente" eine erfolgreiche Stunde gestalten können, zeigt Ihnen der Choreograf und Hip-Hop-Tänzer Can Gülec mit drei einfachen und schnell umsetzbaren Bewegungsspielen. Für die Einheiten bedarf es keinerlei Vorbereitung. Die Übungen bieten großen Spaß, sind leicht zu verstehen und können sowohl von Ihnen als auch den Lernenden sofort umgesetzt werden.
Unterrichtspraxis
Praxis-Workshop
für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 4-12
Beginn: 17:00Uhr
Erwartungen
Was du aus der Akademie mitnehmen kannst:
Wir lieben die Praxis und haben es uns deshalb zur Aufgabe gemacht, engagierten Musiklehrer*innen die größtmögliche Vielfalt an Online-Fortbildungen zur Verfügung zu stellen. Mit unserer Lugert Akademie machen wir das ganz einfach für euch. Wir liefern dir Fortbildungsthemen aller Art unkompliziert und jederzeit direkt nach Hause!
6 Gründe, warum sich die Lugert Akademie für dich lohnt:
Durch die Mitgliedschaft in der
Lugert Akademie erhältst du uneingeschränkten Zutritt zu allen
Live-Webinaren. Das Fortbildungsprogramm wird stetig weiterentwickelt, sodass fortlaufend neue Termine hinzukommen.
Alle neuen Veranstaltungstermine erhältst du automatisch per E-Mail, sodass du nichts verpassen kannst.
Nutze unser Online-Angebot und bilde dich trotz der Corona-Krise musikpädagogisch weiter.
Im Mitgliederbereich erhältst du Zugriff auf Fortbildungen von renommierten Referent*innen.
In der Mediathek der Lugert Akademie findest du alle Veranstaltungen chronologisch sortiert als Mitschnitt, inklusive Begleitmaterial.
Zu jedem Live-Webinar und jeder Aufzeichnung gibt es einen
Download-Bereich, in dem du das passende Handout zur Veranstaltung findest. Je nach Thema sind dort auch
zusätzliche Texte, Lieder, Noten, Playlisten, weitere Infos oder Präsentationen für dich
hinterlegt.
Zu jeder Fortbildung erhältst du von uns eine Teilnahmebescheinigung. Diese kannst du im Mitgliederbereich downloaden, selbst mit deinem Namen ausfüllen und ausdrucken oder digital weiterleiten.
So kannst du die investierte Zeit in deine Weiterbildung bestens dokumentieren.
Im Fortbildungs-Netzwerk der Lugert Akademie haben sich in den vergangenen Monaten der Pandemie weit über 8000 Nutzer*innen
registriert. Demnach sind auch die Live Fortbildungen oftmals mit mehreren hundert Teilnehmenden sehr gut besucht und bieten eine tolle Möglichkeit, sich fachlich mit anderen Kolleg*innen z.B. über den Live-Chat auszutauschen.
Wir versuchen auch weiterhin alles möglich zu machen, um Schülerinnen und Schülern in ungewissen Zeiten einen bestmöglichen Unterricht zu bieten. Bei der Auswahl und Entwicklung der Kursinhalte nehmen wir besondere Rahmenbedingungen sehr ernst und passen unsere Einheiten
besonderen Massnahmen wie zum Beispiel eine coronabedingte Unterrichtssituation an.
Basis
69.00 € / Jahr
Ohne ein bestehendes
Zeitschriften-Abo.
Vorteil
59.00 € / Jahr
In Kombination mit einem
bestehenden Zeitschriften-Abo.
Hier findest du eine Auswahl an Online-Fortbildungen, die in den letzten Monaten stattgefunden haben. Als Mitglied der Lugert Akademie stehen dir alle Aufzeichnungen in unserer Mediathek zur Verfügung. Zu jedem Webinar bekommst du eine Teilnahmebescheinigung, ein Handout und je nach Thema weiteres Material, wie Noten, Texte, Playlisten, aktuelle Songs und Playbacks.

Hier eine Auswahl einiger Referent*innen
der Lugert Akademie:

Tatjana Friedrich

Finn Hansen

Rolf Zuckowski

Die Minimusiker

Felix Janosa

Tanja Draxler

Elke Gulden

Janice Höber-Filz

Christoph Studer

Knut Dembowski

Maya Probst

Tobias Landsiedel

Barbara Schürch

Oliver J. Ehmsen

Bettina Küntzel

Daniel M. Eberhard

Milena Pieper

Claire Reich

Jale Papila

Christian Heneka

Matthias Meyer-Göllner

Franny Fuchs

Aaron Bredemeier

Marc Godau

Can Güleç

Charlotte Möller

Tobias von Struckrad
Das alles steckt in der Lugert Akademie. Ein kompaktes und effektives Fortbildungsprogramm für dich.
Die Mitgliedschaft in der Lugert Akademie läuft 12 Monate. Sie verlängert sich automatisch um weitere 12 Monate, wenn du zufrieden bist und deine Mitgliedschaft nicht kündigst. Das kannst du sonst jederzeit bis 6 Wochen vor Ablauf einfach per Mail erledigen.
Aus der Praxis für die Praxis
Wieder einmal bestens aufbereitetes und alltagstaugliches Material, das die Kinder dort abholt, wo sie stehen. Kindliche Interessen werden berücksichtigt, das Material ist gut verständlich und erfordert, gerade in dieser doch recht merkwürdigen Zeit, keinen immens hohen Vorbereitungsaufwand. Da kann ich nur sagen, DANKE für wieder einmal sehr gut durchdachtes Material!!
Mila Müller
Prädikat: Empfehlenswert!
Es ist zu wünschen, dass sich dieses Format etabliert und zu einem festen Element in der Weiterbildung wird. Das Format Lugert-Akademie hat hinsichtlich seiner Bedeutung für die Musikpädagogik ähnlich viel Potential wie die "Grünen Hefte" vor 40 Jahren... Mögen viele MusiklehrerInnen und vor allem unsere SchülerInnen von diesem Angebot profitieren!"
Kunde
Absolute Spitze!
Das Webinar mit Rolf Zuckowski war einsame spitze! Toller Vortrag, super Ideen und Handout und ein schöner Einstieg für die Weihnachtszeit.
Danke!
Elisabeth Mayr
Fortbildung Lugert Akademie
Ich habe bisher an zwei Fortbildungen teilgenommen. Aus beiden konnte ich viel mitnehmen und auch als fachfremd unterrichtende Lehrerin alles direkt im Unterricht einsetzen. Ich kann die Akademie nur empfehlen!
Kathrin C.