Fünf Jahre Lugert Akademie – vom ersten Webinar zur führenden Fortbildungsplattform für Musiklehrkräfte

Bis zum 13. Mai finden auf dieser Seite umfangreiche Umbauarbeiten statt. Mehr dazu im Mai – mit frischen Formaten und spannenden Neuerungen!

Seit dem ersten Webinar 2020 hat sich die Lugert Akademie zur größten Fortbildungsplattform für Musiklehrkräfte im deutschsprachigen Raum entwickelt. Immer praxisnah, immer am Puls der Zeit.

Hunderte Lehrkräfte nutzen täglich die Inhalte der Lugert Akademie – ob für frische Unterrichtsideen, digitale Tools oder aktuelle Themen. Immer im Fokus: der Alltag im Klassenzimmer und konkrete Lösungen für den Musikunterricht.

Ab Mai erwarten Sie neue Inhalte, innovative Formate, praktische Funktionen – und eine optimierte Website für noch mehr Übersicht und Komfort.

Hier finden Sie die aktuellen Termine der Live-Webinare

Singen im Musikunterricht – Warmups für die Grundschule (Teil 2)

Referentin: Marion Feichter

Noch mehr Schwung für den Start in die Musikstunde! Marion Feichter zeigt Ihnen in diesem zweiten Teil, wie Sie mit weiterem Repertoire an einfachen Kanons und eingängigen Liedern die Stimmen Ihrer Schüler*innen spielerisch aufwärmen. Freuen Sie sich auf neue, abwechslungsreiche Übungen mit Silbensprache, Bordun und Intervallen, die das Einsingen noch vielseitiger und lebendiger machen. So bleibt das Einsingen in der Grundschule ein fester und beliebter Bestandteil Ihres Musikunterrichts.

  • Wann? Montag, 28.04.2025
  • Unterrichtspraxis

Vergangene Webinare

Singen im Musikunterricht – Warmups für die Sekundarstufe (Teil 2)

Referentin: Marion Feichter

Singen leicht gemacht – Neues Repertoire: In diesem Webinar zeigt Ihnen Marion Feichter erneut, wie Sie Ihre Klassen mit einfachen Kanons und eingängigen Liedern stimmlich fit machen. Freuen Sie sich auf weiteres abwechslungsreiches Repertoire und neue coole Übungen mit einfachen Songs, über die Sie mit Ihrer Klasse sofort ins Musikmachen kommen. So wird das Einsingen noch vielseitiger und bleibt ein fester und beliebter Bestandteil Ihres Musikunterrichts.

Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – so entsteht dein Track (Teil 2)

Referent: Felix Unger von Music in the Box

Sie kennen die Basics von Soundtrap – doch wie wird daraus ein kompletter Song? In diesem Workshop tauchen wir tiefer ein und bringen Struktur in Ihre Tracks! Wir beschäftigen uns mit Songaufbau, verschiedenen Songteilen, Fades und Effekten, um Ihren Sound professionell zu gestalten. Außerdem entdecken wir die spannenden Kollaborations-Features von Soundtrap, mit denen Sie mühelos mit anderen gemeinsam Musik erschaffen kannst. Egal, ob alleine oder im Team – hier bekommen Sie das Know-how, um Ihre Ideen mit Ihren Schüler*innen in echte Songs zu verwandeln!

Ein musikalisches Mitmach-Webinar für Grundschullehrkräfte – Der Frühling bringt nicht nur wärmere Tage, sondern auch frische musikalische Ideen für den Unterricht! In diesem Webinar erleben Sie, wie Becher zu rhythmischen Begleitern werden und Ihre Schüler*innen spielerisch in Bewegung kommen.

Gemeinsam erarbeiten wir zwei kreative Cupsongs:

🥚„Die Osterhasenmalerwerkstatt“ von Rolf Zuckowski – ein fröhlicher Rhythmusspaß passend zur Osterzeit

🌿 „Frühling“ aus Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ – ein klassisches Meisterwerk trifft auf modernen Becher-Beat

Beide Cupsongs werden differenziert vorgestellt, sodass sie für die Klassenstufen 1/2 sowie 3/4 angepasst werden können. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Becher-Percussion und praktische Tipps zur Umsetzung im Musikunterricht.


Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – wir erklären Ihnen die Basics (Teil 1)

Referent: Music in the Box – Felix Unger

In diesem Workshop erhalten Sie eine grundlegende Einführung in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten von Soundtrap. Sie lernen die wichtigsten Werkzeuge kennen und erproben erste praktische Anwendungsmöglichkeiten für den Unterricht. Neben der Einführung in die App bleibt ausreichend Zeit für Fragen und den Austausch über mögliche Einsatzszenarien.

Die App kann in der kostenfreien Variante verwendet werden. Auf die Vorteile der Bezahl- und Bildungsabonnements wird im Workshop eingegangen. 

Konkrete Inhalte des Workshops:
🎼 Digitale Instrumente nutzen – Arbeit mit Loops, Beats erstellen, Melodien komponieren
🎤 Aufnahmen & Bearbeitung – Gesang und Sprache aufnehmen
🤝🏼 Kollaboratives Arbeiten – Gemeinsame Musikprojekte in Echtzeit über den Browser gestalten
🎧 Technische Grundlagen – Tipps zur Aufnahmesituation, Equipment-Empfehlungen und Exportoptionen

Erfolgreiche Schulaufführungen am Beispiel eines Gesangs-Contests (Sek)

Referent: Ben Lobgesang

Wie wird aus einer Idee ein erfolgreiches Schulprojekt? Musikbuchautor und Musiklehrer Ben Lobgesang gibt in diesem Webinar Einblicke in die Planung und Umsetzung des Gesangs-Contests „The Voice of Wilhelmsburg“. Der Schwerpunkt liegt auf den Bühnenaufführungen und den praktischen Herausforderungen, die von der Songauswahl bis zur finalen Performance gemeistert werden.
Mit Beispielen aus der Praxis und bewährten Konzepten zeigt das Webinar, wie ein solches Event nicht nur organisatorisch gelingt, sondern auch das kreative Potenzial von Schüler*innen freisetzt und zu einem musikalischen Highlight an der Schule wird. Besonders geeignet für Musiklehrkräfte, die innovative Ansätze in der Talentförderung umsetzen möchten.

Mit musikalischen Minipausen Ruhe und Entspannung fördern (Grundschule)

Referentin: Maria Grohmann

Bringen Sie mit Musik und Klängen mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihren Unterricht. Lernen Sie einfache Übungen und Umsetzungsideen kennen, die Sie direkt mit Ihren Schüler*innen anwenden können – für entspannte Momente im Schulalltag. 

Singen und Musikmachen für ein besseres Gemeinschaftsgefühl (Grundschule)

Referenten: Minimusiker

Singen stärkt das Gemeinschaftsgefühl und mit den richtigen Liedern können Sie Ihre Klasse für dieses Thema sensibilisieren. Ihre Schüler*innen erfahren, dass Musikmachen eine Gemeinschaftsaufgabe ist: gutes Zuhören, sich selbst zurücknehmen und das Spüren der Gruppendynamik sind dabei wichtige Elemente, die weit über den Musikunterricht hinausgehen. Mit passenden Songs und Übungen, die aus dem professionellen Band-Alltag stammen, geben Ihnen Lars und Till praxisnahe Tools an die Hand, mit denen Sie Ihren Schüler*innen ihre Bedeutung als Teil der Gruppe bewusst machen. So können auch ruhigere und zurückhaltendere Kinder spüren, wie wertvoll ihr Beitrag ist – mit Erfolgserlebnissen für alle.

Warum sich die Lugert Akademie für Sie lohnt

Wir wissen, wie wertvoll praxisnahe Impulse für Ihren Musikunterricht sind. Deshalb finden Sie in der Lugert Akademie eine einzigartige Vielfalt an Online-Fortbildungenpraxisorientiert, inspirierend und immer am Puls der Zeit – alles an einem Ort und jederzeit verfügbar.


Mediathek

Im Mitgliederbereich der Lugert Akademie erhalten Sie (auch im kostenlosen Probemonat) vollständigen Zugriff auf alle Aufzeichnungen aller vergangenen Fortbildungen. Dort finden Sie alle Veranstaltungen chronologisch sortiert als Mitschnitt sowie entsprechendes Begleitmaterial und eine Teilnahmebescheinigung.




Live dabei sein

Durch die Mitgliedschaft in der Lugert Akademie erhalten Sie uneingeschränkten Zutritt zu allen Live-Webinaren mit renommierten Referent*innen. Das Fortbildungsprogramm wird stetig weiterentwickelt, sodass fortlaufend neue Termine hinzukommen. Alle neuen Veranstaltungstermine erhalten Sie automatisch per E-Mail, sodass Sie nichts verpassen. 



Materialien

Zu jedem Live-Webinar und jeder Aufzeichnung gibt es einen

Download-Bereich, in dem Sie das passende Handout zur Veranstaltung finden. Je nach Thema sind dort auch

zusätzliche Texte, Lieder, Noten, Playlisten, weitere Infos oder Präsentationen

hinterlegt.





Teilnahmebescheinigung

Zu jeder Fortbildung erhalten Sie von uns eine Teilnahmebescheinigung. Diese können Sie sich im Mitgliederbereich downloaden, selbst mit Ihrem Namen ausfüllen und ausdrucken oder digital weiterleiten.

So können Sie die investierte Zeit in Ihre Weiterbildung bestens dokumentieren.


 


Netzwerk

Im Fortbildungs-Netzwerk der Lugert Akademie haben sich in den vergangenen Monaten weit über 8000 Nutzer*innen registriert. Demnach sind auch die Live Fortbildungen oftmals mit mehreren hundert Teilnehmenden sehr gut besucht und bieten eine tolle Möglichkeit, sich fachlich mit anderen Kolleg*innen z. B. über den Live-Chat auszutauschen.




Hier sehen Sie eine Auswahl von Referent*innen
der Lugert Akademie:


Tatjana Friedrich
Finn Hansen
Rolf Zuckowski
Die Minimusiker
Felix Janosa
Tanja Draxler
Elke Gulden
Janice Höber-Filz
Christoph Studer
Knut Dembowski
Maya Probst
Tobias Landsiedel
Barbara Schürch
Oliver J. Ehmsen
Bettina Küntzel
Daniel M. Eberhard
Milena Pieper
Claire Reich
Jale Papila
Christian Heneka
Markus Eggensperger
Franny Fuchs
Aaron Bredemeier
Marc Godau
Can Güleç
Charlotte Möller

Tobias von Struckrad
Felix Unger

Das alles steckt in der Lugert Akademie.
Ein kompaktes und effektives Fortbildungsprogramm für Sie.

  • neue und praxisorientierte Inhalte für Grundschule & Sekundarstufe
  • uneingeschränkter Zutritt zu allen Live-Webinaren
  • Zugriff auf alle Aufzeichnungen im Mitgliederbereich 
  • Bescheinigung über die Teilnahme
  • digitale Handouts und ggf. weiteres Material zu jedem Webinar
  • ein großes Netzwerk an engagierten Musikpädagog*innen

Im Mitgliederbereich der Lugert Akademie erhalten Sie (auch im kostenlosen Probemonat) vollständigen Zugriff auf die Aufzeichnungen aller vergangenen Fortbildungen. Mittlerweile hat sich ein großer Fundus mit über 100 mitgeschnittenen Webinaren aufgebaut, der Ihnen jederzeit auf Abruf zur Verfügung steht. Dort werden verschiedenste Themen behandelt, die frischen Wind in Ihren Musikunterricht bringen ⎼ von Tanzen und Bodypercussion über Arbeitsblättergestaltung und Classroom Management bis hin zu Künstlicher Intelligenz und GarageBand. Hier ist sicherlich auch etwas für Sie dabei! Das Fortbildungsprogramm wird ständig weiterentwickelt, es kommen also regelmäßig spannende und aktuelle Themen hinzu! Hier sehen Sie nur drei der Aufzeichnungen, auf die Sie sich in der Mediathek freuen können:



„Zeit, dass sich was dreht“ mit Bodypercussion und Boomwhackers (Kl. 4-6)

In diesem Webinar widmen wir uns dem inoffiziellen EM-Song „Zeit, dass sich was dreht“. Der Referent Steffen Merkel zeigt Ihnen Ansätze mit Bodypercussion und Boomwhackers, die das EM-Fieber steigen lassen.

Künstliche Intelligenz im Musikunterricht (5. bis 12. Klasse)

KI-Tools wie ChatGPT & Co. bieten vor allem bei der Beschäftigung mit Musikgeschichte Inspiration und Arbeitserleichterung. In diesem Webinar werfen wir aber auch einen Blick auf musikspezifische KI-Tools und diskutieren ihren Mehrwert für den Musikunterricht. 

Achtsamkeit für Musiklehrkräfte

Immer mehr Lehrkräfte fühlen sich vom Schulalltag ausgelaugt. In der Fortbildung zeigt Tanja Draxler Übungen und Techniken für mehr Achtsamkeit im Alltag. Einige Übungen können Sie sogar gemeinsam mit den Schüler*innen umsetzen.

Aus der Praxis für die Praxis

Wieder einmal bestens aufbereitetes und alltagstaugliches Material, das die Kinder dort abholt, wo sie stehen. Kindliche Interessen werden berücksichtigt, das Material ist gut verständlich und erfordert, gerade in dieser doch recht merkwürdigen Zeit, keinen immens hohen Vorbereitungsaufwand. Da kann ich nur sagen, DANKE für wieder einmal sehr gut durchdachtes Material!!


Mila Müller

Prädikat: Empfehlenswert!

Es ist zu wünschen, dass sich dieses Format etabliert und zu einem festen Element in der Weiterbildung wird. Das Format Lugert-Akademie hat hinsichtlich seiner Bedeutung für die Musikpädagogik ähnlich viel Potential wie die "Grünen Hefte" vor 40 Jahren... Mögen viele MusiklehrerInnen und vor allem unsere SchülerInnen von diesem Angebot profitieren!"


Kunde

Absolute Spitze!

Das Webinar mit Rolf Zuckowski war einsame spitze! Toller Vortrag, super Ideen und Handout und ein schöner Einstieg für die Weihnachtszeit.


Danke!


Elisabeth Mayr

Fortbildung Lugert Akademie

Ich habe bisher an zwei Fortbildungen teilgenommen. Aus beiden konnte ich viel mitnehmen und auch als fachfremd unterrichtende Lehrerin alles direkt im Unterricht einsetzen. Ich kann die Akademie nur empfehlen!

Kathrin C.

Weitere Kundenmeinungen zur Lugert Akademie finden Sie im Lugert-Shop und in diesem Video:

>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner