Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Dein Chor klingt brav – aber nicht lebendig? Dieses Webinar bringt frischen Wind in deine Proben: mit innovativen Methoden, Improvisation und Popfeeling. Entdecke, wie du deinen Schulchor in einen echten Klangkörper verwandelst – inspiriert vom „Intelligent Choir“ und mit viel Raum für Kreativität.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Neue Ansätze für kreative und lebendige Popchorleitung
- Einführung in „The Intelligent Choir“ und Vocal Painting
- Methoden zur chorischen Improvisation mit Jugendlichen
- Praxisnahe Impulse für Probenarbeit in der Sekundarstufe
- Kombination aus klassischer Chorarbeit und Popästhetik
- Authentische Ansprache und Partizipation der Schüler*innen
- Inspirationen für Stimmeinsatz, Groove und Bühnenwirkung

Referent: Felix Schirmer
Popchorleitung heute – mit neuen Methoden zu echten Klangmomenten
Wie kann moderne Chorarbeit in der Schule klingen? Und wie gelingt es, Jugendliche wirklich musikalisch mitzunehmen – jenseits von angestaubter Partiturarbeit? Dieses Webinar liefert dir kreative und erprobte Antworten auf genau diese Fragen. Im Fokus: zeitgemäße Methoden der Popchorleitung, inspiriert von internationalen Konzepten wie The Intelligent Choir und Vocal Painting.
Dozent Felix Schirmer – selbst studierter Chorleiter und Popmusiker – zeigt dir, wie du mit improvisatorischen, körperorientierten und interaktiven Methoden lebendige, groovende und überraschende Chorerlebnisse schaffst. Ideal für alle, die mit ihren Schüler*innen mehr wollen als nur „Chorprobe“.
Was ist „The Intelligent Choir“ – und warum ist es relevant für die Schule?
Das Konzept The Intelligent Choir setzt auf musikalische Selbstverantwortung, Kreativität und Kommunikation im Ensemble. Es geht darum, den Chor nicht nur zu „dirigieren“, sondern als kollektives musikalisches System zu aktivieren. In der schulischen Praxis bedeutet das: mehr Beteiligung, mehr Energie, mehr Ausdruck.
In Kombination mit dem Werkzeugkasten des Vocal Painting entstehen daraus intuitive musikalische Methoden, mit denen du deinen Chor spontan gestalten, leiten und formen kannst – auch ohne vorbereitete Arrangements.
Improvisation im Chor – (k)ein Widerspruch
Improvisation wirkt oft wie ein Fremdwort im Chorunterricht – dabei ist sie ein Schlüssel zu echter musikalischer Eigenständigkeit. Im Webinar lernst du einfache Einstiege in chorische Improvisation kennen, mit denen du Schüler*innen sicher und spielerisch an eigene musikalische Entscheidungen heranführst.
Die vermittelten Methoden eignen sich sowohl für kurze Warm-Ups, als auch für ganze Probenblöcke oder Bühnenformate. Ziel ist nicht Perfektion, sondern ein gemeinsames Musikerleben mit Groove, Ausdruck und Popcharakter.
Authentisch, partizipativ, zeitgemäß – die Chorleitung von morgen
Felix Schirmer verbindet in seiner Arbeit klassisches Dirigierhandwerk mit popmusikalischer Performancekultur. Im Webinar gibt er Einblick in seine Probenpraxis mit Jugendlichen – mit Fokus auf:
Körpersprache als Dirigierform
Nutzung von Raum, Dynamik und Bewegung
kreative Klanggestaltung mit Alltagsvokabular
Aufbau von Vertrauen und musikalischer Freiheit
Dabei entstehen Proben mit echtem Wow-Effekt, die Schüler*innen ernst nehmen, musikalisch fordern und zugleich mitreißen.
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe, die mit Klassen oder freiwilligen Chören arbeiten – in der Schule oder in schulischen Projekten. Es eignet sich auch für Fachleiter*innen, AG-Leitungen und alle, die nach neuen Impulsen in der Popchorleitung suchen.
Besonders angesprochen sind Musikpädagog*innen, die mehr als nur „Chorsätze abarbeiten“ möchten – und stattdessen die musikalische Intelligenz ihrer Gruppe wirklich aktivieren wollen.
Fazit: Neue Methoden, neue Energie – so klingt moderner Schulchor
Ein Chor muss nicht altmodisch klingen. Mit den vorgestellten Methoden bringst du frische Impulse, kreative Freiheit und musikalische Tiefe in deine Probenarbeit. Das Webinar motiviert, inspiriert und zeigt: Popchorleitung ist mehr als Taktstock – sie ist Gestaltung, Kommunikation und gemeinsamer musikalischer Ausdruck.