Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Stampfen, klatschen, schnipsen – und der ganze Körper wird zur Musik. In diesem Webinar erlebst du Bodypercussion live: mit Händen, Füßen, Stimme und voller Energie. Für Musikstunden, die bewegen, verbinden und auch ohne Instrument richtig gut klingen.

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Bodypercussion-Übungen für den Grundschulunterricht
  • Musik mit Händen, Füßen und Stimme erleben und gestalten
  • Aufbau von Rhythmusgefühl und Koordination
  • Ideen für Warm-ups, Rituale und Bewegungspausen
  • Übungen im Sitzen und Stehen – ohne Vorwissen umsetzbar
  • Förderung von sozialem Lernen und Klassenklima
  • Praxisnah und kindgerecht erklärt

Referent: Christoph Studer

Musik wird körperlich – mit Rhythmus, Bewegung und Stimme im Unterricht

Musik beginnt im Körper – und genau dort setzt dieses Webinar an. Unter dem Titel „Rhythmus zum Anfassen“ zeigt Christoph Studer, wie du mit einfachen Bewegungen, Klängen und Stimme einen lebendigen Musikunterricht gestaltest. Ohne Instrumente, aber mit viel Begeisterung für Rhythmus, Koordination und Gemeinschaft.

Die Übungen sind direkt auf die Grundschule zugeschnitten und brauchen: nichts – außer Spaß an Bewegung und ein bisschen Platz.

Vom Stuhl zum Groove – Bodypercussion mit Alltagsmitteln

Der Einstieg ins Webinar erfolgt ganz praktisch: Du lernst zwei Grundpositionen kennen, mit denen du alle Übungen umsetzen kannst – eine Sitzposition mit stampfbaren Beinen und eine Stehposition für größere Bewegungsfreiheit.

Christoph Studer demonstriert:

  • rhythmische Grundbausteine wie Klatschen, Patschen, Stampfen

  • kleine Bewegungsabfolgen im Takt

  • Übungen zur Koordination von Händen, Füßen und Stimme

  • wie du Kinder auch ohne Vorkenntnisse abholst

Das Motto: einfach mitmachen, spüren, lernen.

Bewegung und Rhythmus – für Konzentration und Klassendynamik

Rhythmus mit dem Körper ist mehr als Musik – es stärkt:

  • Konzentration und Merkfähigkeit

  • Körperspannung und Bewegungskontrolle

  • Teamfähigkeit durch synchrones Arbeiten

  • soziale Bindung und Kommunikation in der Klasse

Die im Webinar vorgestellten Übungen eignen sich hervorragend für:

  • den Einstieg in die Musikstunde

  • Bewegungspausen zwischen Fächern

  • Rituale am Stundenbeginn oder -ende

  • kleine Aufführungen und Präsentationen

Mit Stimme und Rhythmus kreativ gestalten

Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einsatz der eigenen Stimme in Kombination mit Bewegung. Du lernst einfache rhythmische Verse, die du mit der Klasse sprechen und zugleich mit Bodypercussion begleiten kannst. Die Verbindung von Sprache und Rhythmus fördert dabei nicht nur die Musikalität, sondern auch das Sprachgefühl und die Artikulation.

Beispiele:

  • kurze Reimformen („Stampf – klatsch – tick – zack“)

  • spielerische Sprechrhythmen mit Alltagswörtern

  • improvisierte Call-and-Response-Sequenzen

Flexible Einsatzmöglichkeiten – für jede Unterrichtssituation

Das Webinar zeigt, wie vielseitig Bodypercussion ist – egal ob im Musikraum, Klassenzimmer oder sogar im Freien. Du erhältst Tipps zur Anpassung je nach:

  • Altersstufe

  • Zeitbudget

  • Gruppengröße

  • Raumverhältnissen

Auch für Vertretungsstunden oder AGs sind die Übungen ideal – schnell erklärt, sofort einsetzbar, nachhaltig wirksam.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, insbesondere:

  • Musiklehrer*innen auf der Suche nach frischen Ideen für Rhythmusarbeit

  • Klassenlehrer*innen, die Bewegung in ihren Alltag integrieren wollen

  • Ganztagskräfte oder Pädagog*innen mit AG-Angeboten

  • Fachfremd Unterrichtende ohne musikalische Vorbildung

Alle Übungen sind niedrigschwellig, motivierend und differenzierbar.

Fazit: Musik erleben – mit dem eigenen Körper als Instrument

„Rhythmus zum Anfassen“ zeigt, wie lebendig Musikunterricht sein kann – mit einfachsten Mitteln. Mit Händen, Füßen und Stimme entstehen große Klangmomente im kleinen Rahmen. Dieses Webinar liefert dir die Methoden und das Selbstvertrauen, sofort loszulegen.


Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner