Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Ein ganzes Tonstudio auf dem iPad? Genau das bekommst du mit GarageBand! In diesem Webinar erfährst du, wie du mit Schüler*innen der Klassen 6 bis 10 Beats baust, Songs produzierst und digitalen Musikunterricht modern gestaltest – intuitiv, kreativ, voll im Puls der Zeit.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Einführung in GarageBand speziell für Klassen 6 bis 10
- Musikproduktion mit Loops, Beats, Smart Instruments & Effekten
- Digitale Songprojekte mit Schüler*innen umsetzen
- Verknüpfung von Musikpraxis und digitaler Medienbildung
- Differenzierte Aufgaben für heterogene Lerngruppen
- Tipps zur Organisation im Unterricht mit mobilen Geräten
- Projektideen für fächerverbindende & kreative Unterrichtsformen

Referent: Christian Heneka
GarageBand im Musikunterricht der Sekundarstufe – Kreative Projekte mit der Alleskönner-App
Moderne Musikvermittlung braucht kreative Tools – und eine App, die Schüler*innen begeistert. GarageBand bietet all das: ein intuitives, visuell ansprechendes Musikstudio direkt auf dem iPad. Dieses Webinar zeigt dir, wie du GarageBand im Musikunterricht der Klassen 6 bis 10 gezielt einsetzt – für digitale Projekte, die sowohl musikalisch als auch medienpädagogisch überzeugen.
Warum GarageBand ideal für die Sekundarstufe ist
Schüler*innen dieser Altersgruppe sind technisch versiert – und suchen kreative Ausdrucksformen. Mit GarageBand lernen sie nicht nur digitale Musikproduktion kennen, sondern erleben sich auch als aktive Gestalter*innen von Klang, Rhythmus und Songstrukturen. Die App bietet:
Loops und Beats in vielen Stilrichtungen
Smart Instruments für einfache, intuitive Bedienung
Mehrspuraufnahme, Effekte und Editing-Funktionen
Möglichkeiten zur Audiobearbeitung, Sprachaufnahmen und mehr
Damit eignet sich GarageBand ideal für individuelle und kollaborative Musikprojekte in der Sekundarstufe.
Was dich im Webinar erwartet
Das Webinar vermittelt Schritt für Schritt:
die grundlegende Bedienung der App
erste eigene Musikprojekte mit Loops und Beats
Tipps zur Schüler*innenaktivierung durch digitale Tools
Beispiele für Unterrichtseinheiten von 45 bis 90 Minuten
Hinweise zur Projektplanung und Leistungsdokumentation
Dabei wird nicht nur auf technische Fragen eingegangen, sondern vor allem auf didaktisch sinnvolle Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.
Digitale Musikproduktion meets Unterrichtsrealität
GarageBand ermöglicht vielfältige Aufgabenformate – vom Beatbasteln über Klangcollagen bis zum Songwriting. Im Webinar erfährst du:
wie du die App methodisch sinnvoll in deinen Unterricht einbindest
wie du differenzierst – z. B. durch gestufte Anforderungen und Teamarbeit
wie du Feedback- und Reflexionsphasen einbaust
wie du Präsentationsformen findest, die Schüler*innen ernst nehmen
Die App wird dabei nicht nur als Tool, sondern als künstlerisches Ausdrucksmittel verstanden – individuell einsetzbar, je nach Niveau und Klassensituation.
Fächerübergreifend denken, digital arbeiten
Besonders spannend: GarageBand lässt sich hervorragend mit anderen Fächern verbinden – z. B. durch:
vertonte Podcasts
Sprech- und Rhythmusprojekte
Filmvertonung oder digitale Hörspiele
Sounddesign für Präsentationen oder Projekte
So entstehen sinnvolle Schnittstellen zwischen Musik, Deutsch, Medienbildung oder Projektunterricht – ganz im Sinne einer zeitgemäßen, kompetenzorientierten Digitalisierung.
Organisation, Technik & Tipps für den Alltag
Auch die technischen und organisatorischen Fragen werden im Webinar berücksichtigt:
Was braucht man an Ausstattung?
Wie funktioniert das Speichern, Teilen und Präsentieren von Projekten?
Wie gehe ich mit unterschiedlichen Geräteständen oder WLAN-Problemen um?
Du bekommst Lösungen für die Praxis: von Leih-iPads über Cloud-Systeme bis zur Arbeit ohne Musikraum.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe (Klassen 6–10), die GarageBand in ihrem Musikunterricht sinnvoll und kreativ nutzen möchten – egal ob du als Fachkraft Musik unterrichtest oder in Projekten, AGs oder Ganztagsangeboten arbeitest.
Auch für Einsteiger*innen geeignet – du brauchst keine Vorerfahrung mit Musiksoftware!
Dein Plus: Digitale Musikprojekte, die funktionieren
Nach dem Webinar hast du das Know-how, GarageBand selbstständig im Unterricht einzusetzen – von der App-Bedienung bis zur didaktischen Planung. Du schaffst digitale Lernräume, in denen Musikproduktion zum kreativen Erlebnis wird – für Schüler*innen und dich selbst.