
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Singen kann mehr als klingen – es kann stärken. In diesem Webinar erfährst du, wie du durch gezielte Methoden im Musikunterricht das Selbstbewusstsein deiner Schüler*innen stärkst. Für gemeinsames Singen, das Mut macht, verbindet und nachhaltig wirkt.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Methoden zur Stärkung von Selbstbewusstsein durch Singen
- Singen als emotionaler und sozialer Lernraum
- Gruppenaktivitäten, die Gemeinschaft und Vertrauen fördern
- Impulse für Chorarbeit, Klassenunterricht & Projektformate
- Praktische Übungen zur Stimme, Haltung und Präsenz
- Reflexion über Rollenbilder, Mut und Wirkung im Schulalltag
- Inklusive & niederschwellige Methoden für heterogene Gruppen

Referent: Maximilian Stössel
Sing dich stark – wie Musikunterricht Selbstvertrauen stärkt
In einer Zeit, in der viele Jugendliche mit Unsicherheit, Leistungsdruck und Selbstzweifeln kämpfen, kann der Musikunterricht ein Raum der Ermutigung und Stärkung sein. Dieses Webinar zeigt dir, wie du mit praktischen Methoden des gemeinsamen Singens das Selbstbewusstsein deiner Schüler*innen gezielt förderst – im Klassenverband, im Chor oder in Projekten.
Im Zentrum steht die Erkenntnis: Singen stärkt nicht nur die Stimme, sondern auch die Persönlichkeit.
Warum Singen mehr ist als Musik
Singen in der Gruppe schafft Verbindung, wirkt emotional und kann Jugendliche auf besondere Weise stärken. Durch den Klang der eigenen Stimme, durch das gemeinsame Tun und durch das Wahrgenommen-Werden entsteht ein Raum für:
emotionale Ausdruckskraft
soziale Sicherheit
körperliche Präsenz
und persönliche Entwicklung
Das Webinar vermittelt dir, wie du diese Potenziale gezielt im Unterricht aktivierst – auch ohne klassische Chorerfahrung.
Methoden, die stärken – konkret, alltagstauglich, wirksam
Referent Maximilian Stöße bringt fundiertes Wissen aus Stimmbildung, Chorleitung und sozialer Musikpädagogik mit. Du lernst:
niedrigschwellige Singmethoden, die sofort einsetzbar sind
Stimm- und Körperübungen, die Haltung und Präsenz fördern
spielerische Warm-ups, die Hemmschwellen abbauen
Gruppenformate, die Vertrauen, Zuhören und Gemeinschaft fördern
Übungen zur Selbstwahrnehmung durch Stimme
Alle Methoden lassen sich flexibel an Klassengröße, Leistungsstand und Kontext anpassen – egal ob im Musikunterricht, Wahlpflichtfach oder in AGs.
Mut zur Stimme – Empowerment durch Musik
Singen kann auch ein Spiegel für persönliche Entwicklung sein. Im Webinar geht es auch darum:
wie Schüler*innen sich trauen, laut zu werden
wie du als Lehrkraft Mut machst, ohne zu überfordern
wie du Schüchternheit, Rollendruck oder Unsicherheit auffangen kannst
wie du mit der Klasse eine wertschätzende Feedbackkultur entwickelst
Im Fokus steht dabei immer der Mensch – nicht die perfekte Tonhöhe. Es geht um Wirkung, nicht Bewertung.
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe, insbesondere an:
Musiklehrer*innen mit Interesse an sozialer Wirkdimension
Chorleiter*innen an Schulen, die mehr als „nur Klang“ wollen
Klassenlehrer*innen, die Singformate für den Unterrichtsalltag suchen
Kolleg*innen, die neue Wege im Bereich Persönlichkeitsstärkung durch Musik suchen
Auch für fachfremd Unterrichtende bietet das Webinar viele übertragbare Methoden.
Fazit: Singen, das stärkt – gemeinsam, mutig, verbindend
Dieses Webinar zeigt dir, wie du Musikunterricht zu einem Raum der Stärkung machst – mit Stimme, Haltung, Gemeinschaft und Gefühl. Statt Leistungsdruck und Vergleich entsteht ein Erlebnis von Selbstwirksamkeit, Zugehörigkeit und persönlichem Ausdruck.
Denn: Wer gemeinsam singt, wird gehört – und oft auch ein Stück größer.