
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Musikunterricht beginnt nicht erst mit dem ersten Ton – er beginnt im Körper. In diesem Webinar bekommst du rhythmische Warm-Ups & Cool-Downs, die deine Klasse bewegen, wach machen und verbinden. Mit Bodypercussion, Stimme und Spaß – und ganz ohne Vorbereitung!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Rhythmische Warm-Ups und musikalische Cool-Downs für GS & Sek I
- Bodypercussion-Impulse zum direkten Mitmachen
- Spielerische Übungen für Konzentration, Koordination und Gruppengefühl
- Text-Rhythmus-Kombis zur Aktivierung und Entspannung
- Bewegungsideen mit Elementen aus Qigong und Sprache
- Tipps für Routine-Rituale zu Stundenbeginn und -ende
- Viele Varianten – flexibel für jeden Stundenverlauf

Referent: Christian Lunsken
Rhythmus zum Start und Schluss – musikalische Warm-Ups & Cool-Downs, die wirken
Ein guter Musikunterricht beginnt oft nicht mit der ersten Note – sondern mit einem guten Warm-Up. Und genauso wichtig ist ein bewusstes Herunterfahren am Ende der Stunde. In diesem praxisnahen Webinar bekommst du ein vielseitiges Repertoire an rhythmischen Übungen für den Einstieg und den Abschluss deiner Musikstunden.
Ob Bodypercussion, Sprachrhythmus, Gruppenspiele oder kleine Bewegungsabfolgen – diese Impulse bringen deine Klasse sofort ins gemeinsame Musizieren und sorgen für Struktur, Energie und Verbindung.
Bewegung trifft Rhythmus – mit Kopf, Herz und Körper
Zu Beginn des Webinars wird direkt mitgemacht: Der Dozent führt dich durch aktivierende rhythmische Sprachspiele, bei denen sich Stimme, Bewegung und Rhythmus verbinden. Beispiele wie „Moin Frau Schneeberger…“ oder „Wir die 5c…“ sind mehr als nur Reime – sie fördern Teamgeist, Aufmerksamkeit und Spaß an Sprache.
Das Besondere: Die Übungen sind variabel einsetzbar, lassen sich rhythmisch wie textlich verändern und sogar in eigene Unterrichtsinhalte integrieren – etwa für Begrüßungen, Gedichte oder kleine Präsentationen.
Bodypercussion – Klang mit dem Körper erleben
Ein Schwerpunkt liegt auf Bodypercussion-Übungen, die sich ohne Material sofort umsetzen lassen. Du lernst:
wie du mit einfachen Bewegungen (Klatschen, Patschen, Stampfen) den Takt erlebst
wie du dabei Konzentration und Koordination stärkst
wie du deine Schüler*innen aktiv und synchronisierend auf die Stunde einstimmst
Auch hier gilt: Die Übungen sind sofort mitmachbar, für alle Altersgruppen anpassbar und ohne tänzerisches Vorwissen machbar.
Cool-Downs – den Unterricht entspannt beenden
Neben Aktivierung geht es im Webinar auch um das bewusste Runterfahren: Mit ruhigeren Bewegungen, Atemübungen, rhythmischem Ausklingen oder Qigong-Elementen werden Körper und Geist sanft in den Pausenmodus begleitet.
Diese Impulse helfen besonders:
nach intensiven Phasen im Klassenmusizieren
am Ende langer Schultage
zur Förderung von Achtsamkeit und Körperwahrnehmung
und als Ritual zur Stundenreflexion
So wird der Musikunterricht nicht nur energiegeladen, sondern auch bewusst gestaltet und abgeschlossen.
Für wen ist dieses Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe, die ihren Musikunterricht durch Bewegung, Rhythmus und kreative Rituale strukturieren möchten. Besonders profitieren:
Musiklehrkräfte auf der Suche nach Warm-Up-Ideen
Klassenlehrer*innen, die Bewegung & Musik verbinden wollen
Kolleg*innen in Vertretungssituationen oder Ganztagsangeboten
Lehrer*innen, die ohne viel Material musikalisch aktiv sein möchten
Fazit: Warm-Up & Cool-Down – kleine Übungen, große Wirkung
Dieses Webinar zeigt: Rhythmus geht immer – zu Beginn, zwischendurch oder zum Schluss. Mit den vorgestellten Warm-Ups und Cool-Downs bekommst du einfache, wirkungsvolle Methoden an die Hand, die deine Musikstunden strukturieren, beleben und abrunden – und dabei richtig Spaß machen.