Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Tanzunterricht ohne Stress? In diesem Webinar bekommst du kreative Choreografie-Ideen, die sofort funktionieren – mit Popmusik, Bewegung und ganz viel Spaß. Für Lehrkräfte, die mit ihrer Klasse tanzen wollen, aber nicht wissen, wie sie anfangen sollen. Hier kommt dein Baukasten für gute Moves!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Warm-ups und einfache Tanzbausteine für Klasse 3–10
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zu kreativen Choreos
- Arbeiten mit Popmusik – kindgerecht und altersstufengerecht
- Methodentipps für Einstieg, Aufbau und Präsentation
- Kein Tanzhintergrund nötig: für alle Lehrkräfte geeignet
- Einsatzmöglichkeiten für Unterricht, AGs oder Aufführungen
- Förderung von Koordination, Selbstvertrauen und Gemeinschaft

Referent:
Can Güleç
Kreative Choreografien leicht gemacht – mit Popmusik und Freude bewegen
Bewegung macht stark – und Tanzen bringt Energie, Koordination und Gemeinschaft in jede Klasse. Aber wie beginne ich mit Tanz, wenn ich selbst keine tänzerische Ausbildung habe? Dieses Webinar liefert dir kreative und einfache Choreografie-Ideen, die du direkt im Unterricht oder in AGs umsetzen kannst – egal ob du Klasse 3 oder 10 unterrichtest.
Warm-up, Icebreaker und der Einstieg in den Tanzunterricht
Die Dozentin startet mit einem praxisnahen Warm-up, das sofort für Bewegung, Lockerheit und Spaß sorgt. Du lernst dabei:
wie du Schüler*innen niedrigschwellig in Bewegung bringst
welche Warm-up-Rituale du regelmäßig einsetzen kannst
wie du tänzerische Berührungsängste spielerisch auflöst
Die vorgestellten Übungen lassen sich sofort auf den Unterricht übertragen – ob als Stundenauftakt, Pausenfüller oder Bewegungsausgleich.
Von der Idee zur Choreografie – Tanzpädagogik zum Mitmachen
Im Mittelpunkt des Webinars stehen konkrete Choreografie-Ideen – entwickelt aus einfachen Bewegungsbausteinen und klar strukturiert. Du erfährst:
wie du einfache Bewegungsfolgen entwickelst und erklärst
wie du Popmusik sinnvoll auswählst und anpasst
wie du durch Wiederholung, Variation und Gruppenarbeit Choreos gestaltest
welche Bewegungsmuster sich für verschiedene Altersstufen eignen
Alles wird live demonstriert und mit Bewegungsimpulsen erklärt – zum direkten Mitmachen oder Nachmachen mit der eigenen Klasse.
Tanzmethodik für Schule – klar, kreativ, altersgerecht
Ob Grundschule oder Sekundarstufe – die Methoden lassen sich je nach Zielgruppe flexibel anpassen. Du bekommst Ideen für:
Choreos auf aktuelle Hits (z. B. Dua Lipa, BTS, Ava Max)
kreative Gruppenarbeit (z. B. eigene Bewegungsfolgen entwickeln)
Raum- und Auftrittsgestaltung für kleine Präsentationen
Differenzierung in leistungsgemischten Gruppen
Besonders hilfreich: Tipps zur Organisation bei wenig Platz, ohne Tanzraum oder bei gemischter Motivation in der Klasse.
Tanzen als Ausdruck von Gemeinschaft und Selbstvertrauen
Ein Schwerpunkt des Webinars liegt auf der Frage: Was macht Tanz in der Schule so wertvoll? Du lernst, wie du durch Bewegung:
soziale Dynamik und Klassenzusammenhalt förderst
Schüler*innen in ihrem Körpergefühl stärkst
Rituale für Bewegung, Pause oder Auftritte etablierst
Tanz als Ausdruck von Individualität und Gemeinsamkeit nutzt
Auch Schüler*innen, die sich sonst wenig einbringen, finden durch Tanz ihren Platz – und manchmal ihre Bühne.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe (Klasse 3–10), die Tanz und Bewegung in ihren Unterricht integrieren möchten. Besonders profitieren:
Musiklehrkräfte mit Tanzanteil
Klassenlehrer*innen auf der Suche nach kreativen Bewegungsformaten
AG-Leitungen, Projektpädagog*innen oder Vertretungskräfte
Lehrkräfte ohne Tanzhintergrund, die neue Impulse suchen
Fazit: Choreografieren kann jede:r – mit der richtigen Anleitung
Mit den vorgestellten Methoden und Ideen wird Tanzunterricht zum Erlebnis – für dich und deine Klasse. Ohne Druck, ohne Perfektionismus – dafür mit Musik, Struktur und Freude an der Bewegung.