Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Bewegung mit Köpfchen und ganz viel Fantasie – in diesem Webinar bekommst du kreative Tanzideen für deine Grundschulklasse. Ohne steife Choreos, dafür mit Themenbezug, Impro-Elementen und jeder Menge Spaß an Bewegung. Für Stunden, die hängen bleiben – im Körper und im Kopf!

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Kreative Bewegungsspiele und Tänze für den Grundschulunterricht
  • Warm-ups zum Mitmachen und spielerischer Einstieg über den Körper
  • Entwicklung kleiner Choreografien zu Themen wie „Umwelt“
  • Methoden zur Verbindung von Bewegung und Inhalt
  • Fantasievolle Bewegungsaufgaben für alle Altersstufen
  • Tanzideen mit Improvisation, Struktur und Spaß
  • Tipps für kindgerechte Vermittlung und Gruppenleitung

Referentin: Milena Pieper

Kreativ tanzen in der Grundschule – fantasievolle Bewegungsideen für einen lebendigen Unterricht

Musik und Bewegung gehören in der Grundschule fest zusammen – doch wie kann man über das klassische „rechts-links-klatschen“ hinausgehen und wirklich kreative, fantasievolle Bewegungserlebnisse schaffen?

In diesem inspirierenden Webinar erhältst du vielseitige Tanz- und Bewegungsideen, die ohne großen Aufwand in den Schulalltag integriert werden können – praxisnah, kindgerecht und thematisch flexibel.

Vom Warm-up bis zur kleinen Choreografie – alles mit Sinn und Spaß

Das Webinar startet mit einem praktischen, mitmachfreundlichen Warm-up, das sofort zeigt: Bewegung kann gleichzeitig spielerisch und strukturiertfreudvoll und zielführend sein. Die Dozentin führt durch Übungen, die Körperwahrnehmung, Rhythmusgefühl und Sozialverhalten stärken – und sich sofort in der eigenen Klasse umsetzen lassen.

Anhand einfacher Vorgaben (z. B. „Laufe, wenn du schwarze Kleidung trägst“, „Gehe rückwärts bei langen Haaren“) entstehen lebendige Bewegungsspiele, die ohne Musik und ganz intuitiv funktionieren.

Tanzen mit Themen – Bewegung trifft Inhalt

Ein Schwerpunkt des Webinars ist die Verbindung von Bewegung und Unterrichtsthemen. Anhand des Themas „Umwelt und Klimabewusstsein“ zeigt die Referentin, wie sich kognitive Inhalte tänzerisch umsetzen lassen – z. B. mit Symbolbewegungen, Rollenarbeit oder Gruppenimprovisation.

Diese Methode fördert nicht nur Bewegung, sondern auch Verständnis, Reflexion und kreative Ausdruckskraft. Du lernst, wie du Themen aus Sachkunde, Kunst oder Musik tänzerisch verarbeiten kannst – vom Schmetterling bis zur Recycling-Choreografie.

Improvisation und Struktur – kein Widerspruch

Ein weiteres zentrales Element ist der spielerische Zugang zu Tanz: Du brauchst keine festen Choreografien oder Takte zu zählen – vielmehr geht es darum, Bewegung als Ausdruck zu verstehen. Du lernst Methoden kennen, wie du:

  • aus freien Bewegungen strukturierte Abläufe entwickelst

  • Kinder kreativ leiten kannst, ohne sie zu überfordern

  • Bewegung mit Sprache, Musik oder Raumgestaltung verbindest

So entstehen kleine Tanzstücke, die aus der Gruppe heraus wachsen – fantasievoll, motivierend und ohne Leistungsdruck.

Für wen ist dieses Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die Bewegung und Tanz in ihren Unterricht integrieren möchten – unabhängig vom Fach. Besonders profitieren:

  • Musiklehrkräfte auf der Suche nach neuen Impulsen

  • Klassenlehrkräfte, die kreative Rituale oder Projektideen suchen

  • Fachfremd unterrichtende Kolleg*innen, die Bewegung einsetzen wollen

  • Pädagog*innen in OGS, Ganztag oder Theaterpädagogik

Auch für Schulaufführungen, Projektwochen oder jahreszeitliche Aktionen bietet das Webinar vielseitige Impulse.

Fazit: Mehr als tanzen – kreative Bewegung mit Sinn

Mit den vorgestellten Methoden wird Tanz zum Ausdrucksmittel – für Themen, Emotionen und Gruppenerlebnisse. Du brauchst keine Tanzausbildung, sondern nur Offenheit für neue Wege. Dieses Webinar zeigt dir, wie du mit kleinen Schritten große Wirkung in deiner Klasse erzielst – durch Bewegung, Fantasie und ein bisschen Mut.

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner