Winter- und Weihnachtsideen für den Musikunterricht in der Grundschule

Wann? Do, 06.11.2025 um 17 Uhr

Wenn die Tage kürzer werden, lässt sich der Musikunterricht mit vielen kreativen Winter- und Weihnachtsideen füllen. Im Webinar werden verschiedene Praxisideen vorgestellt: Von einer Bodypercussion zum Lied „Rentier“ von Frederic Vahle bis hin zum aktiven Musikhören zur „Musikalischen Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart, bei der die Peitschenschläge bewusst mitzuzählen sind. Auch Vivaldis „Winter“ wird aufgegriffen – mit Bewegungsaufgaben im 1. Satz, einem gesungenen Thema im 2. Satz und einer Malaktion zum 3. Satz.

Darüber hinaus werden Lieder zum Singen und Begleiten vorgestellt: Reinhard Horns „Kinderwinterzeit“ mit Becherpercussion für die Klassen 2/3 sowie „We wish you a Merry Christmas“ mit Glockenspielbegleitung für die Klassen 3/4. Zu den Stücken stehen Leadsheets, Noten und Texte zur Verfügung, sodass die Ideen direkt in den Unterricht übernommen werden können. Die Materialien sind so angelegt, dass sie nicht nur zur Weihnachtszeit passen, sondern auch in den Wochen danach während der Winterzeit sinnvoll eingesetzt werden können.
Tipp: Wenn du einen Becher, ein Glockenspiel oder anderes Stabspiel und Stifte und Papier bereithältst, kannst du direkt mitmachen.

Jetzt für das anstehende Webinar anmelden?

Du bist neu hier?

Wie schön, dass du dich für dieses Webinar interessierst!

Wenn du live dabei sein möchtest, kannst du dich während deines kostenlosen 30-tägigen Probemonats oder nach Abschluss einer Mitgliedschaft ganz einfach registrieren.

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS-Mitglied kannst du an allen LIVE-Webinaren teilnehmen – natürlich ohne zusätzliche Kosten.

Einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop einloggen
und direkt für das nächste Webinar anmelden.

Denise Schlund

Über die Referentin

Denise Schlund ist Lehrerin an einer Grundschule im Enzkreis. Sie unterrichtet hauptsächlich Musik und leitet seit Jahren den Schulchor, die Schulband und die Flötengruppen. Zahlreiche Auftritte motivieren sie und ihre Schüler*innen immer wieder aufs Neue.

Das könnte dir auch gefallen:

Kulturelle Vielfalt im Musikunterricht leben – mehrsprachige Popsongs und Weihnachtslieder singen
Aktives Hören im Musikunterricht
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner