Winter- und Weihnachtsideen für den Musikunterricht in der Grundschule

Wenn die Tage kürzer werden, ist die beste Zeit, den Musikunterricht in der Grundschule mit kreativen Winter- und Weihnachtsideen zu füllen. Dieses Webinar bietet vielfältige Impulse, die Singen, Bewegung und aktives Musizieren vereinen – perfekt für die Adventszeit und die Wochen danach.

Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

🔍 Was dich erwartet:

  • Bodypercussion zur Weihnachtszeit – mit dem Lied „Rentier“ von Frederik Vahle
  • Aktives Musikhören zur „Musikalischen Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart – Peitschenschläge mitzählen inklusive
  • Vivaldis „Winter“ kreativ erleben – mit Bewegungsaufgaben, Gesang und Malaktionen zu allen drei Sätzen
  • Lieder zum Singen und Begleiten:
    • „Kinderwinterzeit“ von Reinhard Horn mit Becher-Percussion (Klasse 2/3)
    • „We Wish You a Merry Christmas“ mit Glockenspiel-Begleitung (Klasse 3/4)
  • Leadsheets, Noten und Texte – direkt einsetzbar im Unterricht
  • Mitmach-Tipp: Becher, Glockenspiel oder Stabspiel bereithalten und gleich ausprobieren

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

  • Lehrkräfte der Grundschule, die Weihnachtsideen für den Musikunterricht suchen
  • Pädagog*innen, die Adventslieder in der Grundschule umsetzen möchten
  • Musiklehrkräfte, die Weihnachtslieder im Klassenmusizieren einführen wollen
  • Fachfremd Unterrichtende, die einfache, motivierende Ideen für den Musikunterricht zu Weihnachten benötigen

Denise Schlund

Über die Referentin

Denise Schlund ist Lehrerin an einer Grundschule im Enzkreis. Sie unterrichtet hauptsächlich Musik und leitet seit Jahren den Schulchor, die Schulband und die Flötengruppen. Zahlreiche Auftritte motivieren sie und ihre Schüler*innen immer wieder aufs Neue.

Winter- und Weihnachtsideen für den Musikunterricht in der Grundschule

Wenn die Tage kürzer werden, bietet sich im Musikunterricht die perfekte Gelegenheit, den Unterricht mit Liedern, Bewegung und kreativen Aktionen zu gestalten. In diesem Webinar zeigt Elke Gulden, wie du mit einfachen Mitteln den Winter musikalisch erlebbar machst – mit Weihnachtsideen für die Grundschule, Bewegungsliedern, Bodypercussion und musikalischen Spielen.

Alle Inhalte sind so aufbereitet, dass du sie direkt mit deinen Schüler*innen umsetzen kannst – egal, ob du Fachlehrkraft bist oder fachfremd unterrichtest.

Einstieg mit Bewegung – Bodypercussion im Winter

Zu Beginn des Webinars lädt Elke Gulden zum Mitmachen ein: Mit einfachen Bodypercussion-Bewegungen zu rhythmischen Silben wie „ratterplamm“ und „ding dong“ kommst du gleich in Schwung. Diese Übungen lassen sich wunderbar als musikalisches Warm-up oder als Bodypercussion in der Grundschule zu Weihnachten einsetzen.

Die Kinder trainieren dabei Rhythmusgefühl, Konzentration und Motorik – und erleben Musik mit dem eigenen Körper. So entsteht ganz nebenbei ein Gemeinschaftsgefühl und eine lockere Atmosphäre im Klassenzimmer.

Winterlieder und Weihnachtsmusik in der Grundschule

Im nächsten Teil widmet sich das Webinar verschiedenen Winterliedern für die Grundschule, die du direkt in der Adventszeit einsetzen kannst. Dabei geht es sowohl um traditionelle Weihnachtslieder für die Grundschule als auch um neue Songs, die Bewegung und Gesang verbinden.

Ein Beispiel ist das Lied „Rentier“ von Frederik Vahle, das mit einer passenden Bodypercussion-Begleitung kombiniert wird. Durch rhythmische Bewegungen und einfache Textstrukturen lernen Kinder, Musik aktiv zu gestalten.

Außerdem werden Lieder vorgestellt, die du mit Instrumenten begleiten kannst – etwa „Kinderwinterzeit“ von Reinhard Horn mit Becher-Percussion für Klasse 2 und 3 oder „We Wish You a Merry Christmas“ mit Glockenspiel für Klasse 3 und 4. Diese Stücke sind ein ideales Beispiel für Lieder zum Klassenmusizieren zu Weihnachten, die auch ohne große Vorbereitung funktionieren.

Klassisches Musikhören im Advent – aktiv und kreativ

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem aktiven Musikhören im Winterunterricht. Anhand der „Musikalischen Schlittenfahrt“ von Leopold Mozart entdecken die Kinder, wie Musik Geschichten erzählen kann. Beim Zuhören zählen sie Peitschenschläge mit und erkennen klangliche Details – ein unterhaltsamer Zugang zur klassischen Musik.

Auch Vivaldis „Winter“ aus den „Vier Jahreszeiten“ wird kreativ aufbereitet: Die Schüler*innen erleben alle drei Sätze mit Bewegung, Gesang und Malaktionen. So wird klassische Musik sinnlich erfahrbar – ein gelungenes Beispiel für Weihnachtsmusik in der Grundschule, die über das reine Singen hinausgeht.

Unterrichtsmaterial und praktische Umsetzung

Alle Ideen aus dem Webinar sind leicht umsetzbar und benötigen nur wenig Vorbereitung. Die begleitenden Unterrichtsmaterialien für den Winter in der Grundschule enthalten Noten, Leadsheets und Texte zum Ausdrucken. Zudem stehen Mitspiel-Videos bereit, mit denen du und deine Schüler*innen direkt mitmachen können.

Ob Becher, Stabspiel oder Glockenspiel – kleine Instrumente genügen, um ein klingendes Klassenzimmer zu schaffen. Damit wird der Musikunterricht in der Weihnachtszeit zu einer motivierenden, gemeinschaftsstiftenden Erfahrung.

Das könnte dir auch gefallen:

Mehrsprachige Popsongs und Weihnachtslieder singen und musizieren – kulturelle Vielfalt im Musikunterricht leben
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner