Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Lust auf Beats, Bars und Bildung? In diesem Webinar lernst du, wie deine Klasse eigene Rap-Songs schreibt – zu Unterrichtsthemen, mit Message, Musik und Mega-Motivation. Gemeinsam kreativ werden, Klassenklima stärken und musikalisch lernen? Let’s rhyme!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Erklär-Raps im Unterricht schreiben und umsetzen
- Kreative Methoden für Textentwicklung in Klasse 5–9
- Digitale Tools für Beat-Auswahl und Songproduktion
- Förderung von Gemeinschaft und Ausdruck im Klassenverband
- Praxisnahe Tipps für Musik, Deutsch & fächerübergreifende Projekte
- Anleitungen für Aufnahmen – vom Smartphone bis zum Klassensatz iPads
- Mit Materialien, Vorlagen und Soundquellen

Referent: Emmanuel Krüss
Rap trifft Unterricht – so gestalten Schüler*innen kreative Erklär-Songs
Was passiert, wenn Schüler*innen Unterrichtsinhalte mit Beats, Reimen und Flow verbinden? Sie lernen auf eine neue, persönliche und nachhaltige Weise. Dieses Webinar zeigt dir, wie du mit deiner Klasse eigene Rap-Songs zu Unterrichtsthemen schreiben und produzieren kannst – ganz ohne Musikstudium oder Tonstudio.
Erklär-Raps eignen sich perfekt für Projekte, Prüfungsformate, Präsentationen oder einfach für kreatives Klassenmusizieren, das alle erreicht – auch die, die sonst wenig mit klassischem Musikunterricht anfangen können.
Vom Thema zur Line – wie ein Rap entsteht
Du lernst, wie du mit deiner Klasse Schritt für Schritt ein eigenes Rap-Projekt aufziehst:
Einstieg über Beispiele aus Social Media (z. B. Goodboy Noah)
Auswahl eines Themas (z. B. „Körperteile“, „Zellen“, „Demokratie“)
Textentwicklung mit kreativen Schreibmethoden
Reim-Check und Flow-Findung
Performance-Tipps für Stimme, Betonung und Haltung
Das Ziel: Jeder Beitrag zählt – ob eine Zeile, ein Beat oder eine Hook. Gemeinschaft durch Musik, ganz praktisch.
Produktion mit einfachen Mitteln – Beats, Aufnahme & Schnitt
Das Webinar gibt dir praxisnahe Tipps, wie du Songs auch ohne professionelle Technik aufnimmst und bearbeitest:
Beat-Auswahl aus lizenzfreien Quellen oder KI-Generatoren
Einsatz von Tablets oder Smartphones zur Aufnahme
Tools wie BandLab, Soundtrap oder Audacity
Struktur für Aufnahmephasen & Coaching im Klassenzimmer
Grundlagen der Musikproduktion – verständlich erklärt
So entsteht ein fertiger Track – der nicht nur cool klingt, sondern auch pädagogisch wertvoll ist.
Erklär-Raps im Unterricht – musikalisch, sprachlich, sozial
Der Clou: Erklär-Raps verbinden musikalisches Lernen mit Sachinhalten. Ob im Musik-, Deutsch-, Bio- oder GL-Unterricht – du kannst mit Rap:
Inhalte kreativ wiederholen oder festigen
Präsentationen lebendig gestalten
Schreibkompetenz und Sprachgefühl stärken
Gemeinschaft und Teamarbeit fördern
Medienkompetenz im digitalen Raum entwickeln
Besonders stark ist die Wirkung auf Selbstwirksamkeit und Motivation – gerade bei Schüler*innen, die sich sonst wenig einbringen.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe (Klasse 5–9), die kreative und musiknahe Unterrichtsmethoden einsetzen möchten. Besonders profitieren:
Musik- und Deutschlehrer*innen
Klassenleitungen mit Projektverantwortung
Kolleg*innen in fächerverbindendem Unterricht
Lehrkräfte im Bereich Medien, Ganztag, AGs oder Förderunterricht
Auch für fachfremd Unterrichtende gibt es viele niedrigschwellige Ansätze.
Fazit: Erklär-Rap – wenn Bildung klingt und bewegt
Mit diesem Webinar bekommst du alles, was du brauchst, um mit deiner Klasse ins Rap-Projekt zu starten. Ob als Musikformat, Sprachförderung oder Präsentationsform – Erklär-Raps machen Unterricht lebendig, kreativ und gemeinschaftlich.
Der Beat läuft. Jetzt seid ihr dran!