Material & Teilnahmebescheinigung – alles in einem Download
In diesem ZIP-Ordner findest du alle Inhalte zum Webinar kompakt zusammengefasst: Handout, Zusatzmaterialien und deine Teilnahmebescheinigung.
Hinweis zum Download:
Die Datei ist größer als gewöhnlich und wird daher über Dropbox bereitgestellt.
👉 Du brauchst dich nicht bei Dropbox anzumelden, um den ZIP-Ordner herunterzuladen – auch wenn ein Anmeldefenster erscheint, kannst du es einfach schließen.
Bei Problemen melde dich gerne unter info@lugert-verlag.de – wir helfen dir weiter!
Ein Lied, das wirklich zur eigenen Klasse passt? Dieses Webinar zeigt dir, wie du mit deinen Schüler*innen Schritt für Schritt einen eigenen Klassensong schreibst – kreativ, musikalisch und rechtlich sicher. Erschaffe mit deiner Klasse etwas Einzigartiges, das zusammenschweißt und bleibt.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Schritt-für-Schritt-Anleitung zum eigenen Klassensong
- Kreative Ideen für Textentwicklung und Melodiegestaltung
- Tipps zum kindgerechten Umgang mit Sprache und Reimen
- Möglichkeiten der musikalischen Umsetzung mit der Klasse
- Förderung von Gemeinschaft und Identifikation durch Musik
- Praxisbeispiele aus der Arbeit mit Grundschulklassen

Referenten: Minimusiker
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die mit ihrer Klasse musikalisch kreativ arbeiten wollen. Besonders geeignet ist es für Kolleg*innen, die:
- Musik (fachfremd) unterrichten,
- Projekte zur Förderung von Gemeinschaft und Identifikation suchen,
- oder einen musikalischen Abschluss für das Schuljahr planen.
Ein Lied, das verbindet – mit der Klasse gemeinsam singen, schreiben und musizieren
Ob zum Schuljahresbeginn, zum Klassenfest oder einfach als kreatives Projekt zwischendurch: Ein eigener Klassensong ist weit mehr als nur eine musikalische Übung. Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl, fördert Sprache, Musikalität und Ausdruck – und macht vor allem eins: richtig Spaß.
In diesem praxisorientierten Webinar zeigen erfahrene Songwriter*innen, wie du mit deiner Grundschulklasse einen individuellen, kreativen und rechtssicheren Klassensong entwickelst – auch ohne musikalische Vorkenntnisse.
Von der Idee zum eigenen Lied – kindgerecht und strukturiert
Der Weg zum fertigen Song beginnt mit der Sammlung eigener Themen, Ideen und Begriffe. Was macht unsere Klasse aus? Was mögen wir? Was bewegt uns?
Mit spielerischen Methoden erarbeiten sich die Kinder eigene Textbausteine, kleine Reime und erste Liedzeilen. Dabei geben die Referent*innen viele Tipps für kindgerechte Formulierungen, motivierende Themen und eine einfache, eingängige Reimstruktur.
Auch die Melodie entsteht oft aus dem Moment heraus – improvisiert, gesummt oder an bekannte Lieder angelehnt. Wichtig dabei: Es wird nichts „geklaut“, sondern wirklich etwas Eigenes erschaffen.
Musikalische Umsetzung – auch ohne Instrumente möglich
Viele Lehrkräfte sind unsicher, wie sie einen Klassensong musikalisch umsetzen sollen. Auch hier gibt das Webinar konkrete Hilfestellung:
- Wie klingt ein Lied ohne Bandbegleitung gut?
- Welche rhythmischen oder klanglichen Elemente kann ich mit meiner Klasse realisieren?
- Wie können Boomwhackers, einfache Stabspiele oder Bodypercussion einbezogen werden?
Ob mit Stimme, Bewegung oder einfachen Instrumenten: Ziel ist es, dass alle Kinder aktiv am Musizieren beteiligt sind – unabhängig von ihren Vorerfahrungen.
Praxisnah, erprobt, mit Herz
Die Minimusiker bringen eigene Erfahrungen aus zahlreichen Schulprojekten mit und haben bereits viele Klassensongs mit Grundschulkindern entwickelt. Ihre Stärke: eine klare Sprache, flexible Methodik und die Fähigkeit, kreative Prozesse kindgerecht zu gestalten.
Fazit: Ein Song für unsere Klasse – unvergesslich und verbindend
Ein gemeinsam geschriebener Song stärkt nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Zusammenhalt, Stolz und Ausdruckskraft. Dieses Webinar gibt dir die Werkzeuge, das Wissen und die Inspiration, um mit deiner Klasse einen echten Ohrwurm zu schreiben – der euch noch lange begleitet.