Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Klatschen. Stampfen. Becher flippen. Und das zu einem Popbeat! Dieses Webinar zeigt dir, wie du mit Bodypercussion, Cupsongs & Co. moderne Rhythmusarrangements im Unterricht einsetzt – einfach, motivierend und direkt mit deinen Schüler*innen umsetzbar. Der Beat gehört ins Klassenzimmer!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Praxisnahe Mini-Arrangements zu aktuellen Popsongs
- Einführung in Bodypercussion-Elemente für alle Altersstufen
- Rhythmische Übungen mit Bechern und Alltagsgegenständen
- Didaktische Tipps zur Einführung und Umsetzung im Unterricht
- Anregungen für Differenzierung & Gruppenarbeit
- Verbindung von Rhythmusarbeit und musikalischer Gestaltung
- Impulse für kreative Präsentationen und Aufführungen

Referenten: Tatjana Friedrich, Finn Hansen, Steffen Merkel und Tobias von Stuckrad
Body, Becher und Co – Rhythmische Mini-Arrangements zu aktuellen Popsongs
Musikunterricht, der groovt, begeistert und direkt mitgemacht werden kann? Genau das liefert dieses Webinar: Du lernst kreative rhythmische Mini-Arrangements kennen, die sich perfekt in deinen Unterricht integrieren lassen – mit Bodypercussion, Cupsongs und einfachen Tools, die du garantiert schon im Klassenzimmer hast.
Warum Rhythmusarbeit mit Body & Co so effektiv ist
Rhythmus ist die Basis musikalischer Bildung – und gleichzeitig ein Türöffner für aktives Musizieren in allen Altersstufen. Besonders mit Bodypercussion und Bechern lassen sich musikalische Inhalte spielerisch und körperlich erleben. Diese Methoden fördern nicht nur das Taktgefühl und die Koordination, sondern auch Konzentration, Gruppengefühl und Motivation.
Dabei funktioniert rhythmisches Arbeiten ganz ohne Instrumente – dein Körper wird zum Klangkörper, Becher und Tisch zur Percussion-Fläche. Und wenn das Ganze noch mit aktuellen Popsongs kombiniert wird, ist die Begeisterung bei Schüler*innen garantiert.
Inhalte des Webinars – Rhythmus trifft Pop
Im Webinar erwarten dich vielfältige Ideen für den Einsatz von Bodypercussion und Cupsongs im Schulkontext. Der Fokus liegt auf Mini-Arrangements, die sich schnell einführen lassen und keine aufwendige Vorbereitung benötigen.
Du erfährst:
Wie du einfache rhythmische Patterns mit Bodypercussion erarbeitest – klatschen, patschen, stampfen mit System und Spaß
Wie du Becher als Percussion-Instrumente einsetzt – vom klassischen Cupsong bis zu neuen Variationen
Wie du Popsongs als rhythmische Vorlage nutzt – z. B. durch Refrain-Pattern oder Strophenwechsel
Wie du mit Layer-Technik arbeitest – Rhythmusbausteine schichten, ergänzen und gestalten
Wie du Schüler*innen in die Entwicklung von Rhythmen einbindest – Improvisation, Gruppenarbeit, Kreativität
Alle Arrangements sind so gestaltet, dass sie sowohl in der Grundschule als auch in der Sekundarstufe funktionieren – mit Differenzierungsmöglichkeiten je nach Vorerfahrung und Gruppengröße.
Didaktische Tipps für die Umsetzung
Du erhältst zahlreiche methodische Hinweise:
Wie führe ich neue Bewegungen und Patterns ein?
Wie sichere ich das rhythmische Verständnis?
Wie gehe ich mit unterschiedlichen Leistungsniveaus um?
Wie binde ich Bewegung, Sprache und Musik zusammen?
Auch das Thema Motivation spielt eine Rolle: Die Mini-Arrangements sorgen für schnelle Erfolgserlebnisse – ideal als Einstieg, Energizer oder Abschlussaktivität im Musikunterricht. Selbst zurückhaltende Schüler*innen lassen sich so aktiv einbinden.
Von der Übung zur Präsentation
Ob als Mini-Aufführung im Klassenraum, als Beitrag für den Musikabend oder als kreative Gruppenarbeit – die vorgestellten Ideen lassen sich leicht in kleine Performances überführen. Du bekommst Impulse für:
Gruppeneinteilung und Aufgabenverteilung
Gestaltung von Formteilen, Übergängen und Enden
Einsatz von Requisiten und Raumaufstellungen
Einfache Probenstruktur und Aufführungstipps
So werden aus einfachen Rhythmusideen spannende musikalische Momente – sichtbar, hörbar und gemeinschaftsstiftend.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Musiklehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe, die ihren Unterricht rhythmisch aufladen möchten – mit geringem Materialaufwand, aber großem Potenzial für musikalische Aktivität. Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte oder Kolleg*innen in AGs, Ganztagsangeboten und Projekttagen finden hier wertvolle Impulse.
Dein Mehrwert: Rhythmus, der begeistert
Nach dem Webinar bist du in der Lage, kreative Mini-Arrangements zu aktuellen Popsongs selbst zu gestalten oder zu adaptieren. Du stärkst das Rhythmusgefühl deiner Schüler*innen, bringst Bewegung ins Klassenzimmer und förderst musikalische Zusammenarbeit – alles ohne aufwändige Instrumentierung. So klingt moderner Musikunterricht!