Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Was wäre, wenn deine Klasse plötzlich richtig Bock auf’s nächste Musikprojekt hätte – weil ihre eigenen Musikwünsche darin stecken? In diesem Webinar zeigt dir Bettina Künzel, wie du mit Schülerwünschen kreative und lehrplanorientierte Arrangements entwickelst. Kein Stress, kein Chaos – sondern Struktur, Mitbestimmung und musikalische Relevanz. So klingt echter Musikunterricht!

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Wie du Schülerwünsche sinnvoll und didaktisch fundiert in Arrangements überführst
  • Grundhaltungen und Strategien für partizipativen Musikunterricht
  • Praktische Beispiele für die Klassen 5 bis 10 – direkt aus dem Unterrichtsalltag
  • Tipps zur Auswahl geeigneter Musikstücke für individuelle Klassenprofile
  • Wie du Arrangieren als kreativen Lernprozess verstehst und anleitest
  • Inspirationen zur Verbindung von Selbstbestimmung und musikalischem Lernen
  • Einblicke in Bettina Künzels erprobte Unterrichtspraxis

Referentin: Bettina Küntzel

Schülerwünsche im Musikunterricht – Arrangieren mit Partizipation

Musikunterricht lebt von Begeisterung, Identifikation und Mitgestaltung. Doch wie lässt sich das mit den Anforderungen an ein gutes Unterrichtsarrangement verbinden? In diesem Webinar lernst du, wie du Schülerwünsche gezielt aufgreifst und in musikalisch sinnvolle Arrangements für die Sekundarstufe I übersetzt – ohne didaktische Abstriche.

Mitgestalten statt nur mitspielen

Die Idee: Schülerinnen und Schüler bringen ihre Musikvorlieben ein – du entwickelst daraus ein Arrangement, das musikalisch funktioniert, methodisch durchdacht ist und alle im Klassenverband mitnimmt. Bettina Künzel zeigt dir, wie dieser kreative Prozess gelingen kann. Als erfahrene Musikdidaktikerin und Autorin kennt sie die Stolpersteine – und die Chancen.

Du erfährst, worauf es bei der Auswahl geeigneter Songs ankommt, wie du musikalische Elemente vereinfachst oder transformierst und welche Gestaltungsspielräume du deinen Lernenden dabei lassen kannst, ohne den roten Faden zu verlieren.

Von der Idee zum Arrangement

Gemeinsam mit Bettina entwickelst du im Webinar eine Grundhaltung, die Schüler*innen als Mitgestaltende begreift. Du lernst, wie du:

  • Wünsche sammelst und kategorisierst,
  • die musikalische Umsetzbarkeit prüfst,
  • Differenzierungsmöglichkeiten einbaust
  • und wie du mit der Klasse reflektierst, was musikalisch geht – und was nicht.

Im Mittelpunkt steht die Haltung, dass Arrangieren kein exklusiver Expert*innenprozess sein muss, sondern ein gemeinsamer Lernweg, der kreative Kompetenzen fördert und Motivation entfacht.

Praxisnah und sofort umsetzbar

Ob du mit einer 5. Klasse den Beat von „Believer“ entschärfst oder in der 9. ein eigenes Loop-Arrangement entwickelst: Bettina Künzel gibt dir konkrete Beispiele aus ihrem Unterrichtsalltag, die du leicht adaptieren kannst. Dabei geht es auch um Fragen wie:

  • Wie gestalte ich Stimmen für unterschiedliche Niveaus?
  • Was tun, wenn die Lieblingssongs zu komplex sind?
  • Wie bleibt der Unterricht trotzdem musikalisch hochwertig?

Du bekommst Tools an die Hand, mit denen du deine Klasse musikalisch ernst nimmst – und trotzdem didaktisch klar bleibst.

Für wen ist das Webinar?

Dieses Webinar richtet sich an Musiklehrkräfte der Sekundarstufe I, die:

  • ihren Unterricht partizipativer gestalten möchten,
  • sich für kreative Arrangements interessieren,
  • Schüler*innen aktiv in musikalische Prozesse einbinden wollen.

Ideal für alle, die Lust auf einen frischen Blick auf das Arrangieren haben – jenseits von Standard-Playbacks und Einheitsbrei.


Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
GRATIS: Musik fachfremd? Kein Problem! – „Schokolade“ (Deine Freunde) als Praxisidee für die Grundschule
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner