Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Neues Schuljahr – neuer Schwung! In diesem Webinar bekommst du kreative Ideen, wie du den Song „Willkommen zurück“ von Clueso und Bourani zur musikalischen Schulstart-Aktion machst. Mit Bodypercussion, Cupsong und neuem Text starten deine Schüler*innen energiegeladen ins Jahr.

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Unterrichtsideen zum Song „Willkommen zurück“ (Clueso/Bourani)
  • Schulstart-Version mit eigens umgetextetem Liedtext
  • Kombinierbar mit Bodypercussion und Cupsong-Elementen
  • Stärkung der Klassengemeinschaft durch gemeinsames Musizieren
  • Musikalische Warm-ups und kreative Bewegungsimpulse
  • Komplettes Materialpaket zum Download im Mitgliederbereich
  • Ideal für die erste Schulwoche in der Grundschule

Referenten: Tatjana Friedrich & Finn Hansen

„Willkommen zurück“ – musikalisch und kreativ ins neue Schuljahr starten

Der erste Schultag nach den Ferien ist besonders – für Schüler*innen wie für Lehrkräfte. Mit dem richtigen musikalischen Impuls kannst du aus dem Schulstart ein echtes Klassenerlebnis machen. Dieses Webinar zeigt dir, wie du den bekannten Song „Willkommen zurück“ von Clueso und Andreas Bourani kindgerecht aufbereitest und für deine Klasse neu zum Klingen bringst.

Mit dabei: ein umgetexteter Liedtext für die Grundschule, Bodypercussion-Ideen, ein Cupsong-Arrangement und kreative Impulse für einen energiegeladenen Start.

Ein Song für den Start – emotional, modern, motivierend

Die eigens entwickelte „Schulstart-Version“ des Songs greift zentrale Themen der ersten Schulwoche auf: Wiedersehen, Neugier, Ferienerlebnisse, Neuanfang. Die Zeilen sind leicht singbar, sprachlich nah an den Kindern und emotional aufgeladen – ideal, um musikalisch ins Gespräch zu kommen.

Beispielhafte Zeile:
„Der Wecker klingelt – ich bin’s nicht mehr gewohnt. Doch das Aufstehen hat sich echt gelohnt.“

So entsteht ein Lied, das Verbindung, Stimmung und Struktur zum Schuljahresstart schafft.

Musikalische Umsetzung: Singen, Bewegen, Begleiten

Im Webinar bekommst du konkrete Ideen zur Umsetzung des Songs im Unterricht:

  • Singen & Gestalten – mit der ganzen Klasse oder in Kleingruppen
  • Bodypercussion-Pattern – leicht erlernbar und rhythmisch stabilisierend
  • Cupsong-Variante – rhythmisches Becherklopfen als motivierende Begleitung
  • Gesprächsanlässe – „Was war dein Highlight?“ / „Was wünsche ich mir dieses Jahr?“

Dabei entstehen musikalische Momente, die über das reine Singen hinausgehen – soziale Integration, Kommunikation und Kreativität inklusive.

Material zum Mitnehmen – alles vorbereitet

Im Mitgliederbereich steht dir ein praktisches Handout mit allen Materialien zur Verfügung: Liedtext, Noten, Rhythmuspattern und Didaktikhinweise. Damit kannst du direkt in deiner Klasse loslegen – egal ob du im Fach Musik oder als Klassenlehrkraft arbeitest.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, insbesondere an:

  • Musiklehrer*innen auf der Suche nach einem musikalischen Schulstart-Highlight
  • Klassenleitungen in Klasse 1–4, die kreative Rituale einführen möchten
  • Kolleg*innen im Ganztag oder Vertretung, die verbindende Momente schaffen wollen
  • Fachfremd Unterrichtende, die leicht umsetzbare Materialien suchen

Fazit: Schulstart mit Musik – so klingt ein guter Anfang

Mit „Willkommen zurück“ als musikalischem Einstieg gelingt dir ein stimmungsvoller, kreativer Start in das neue Schuljahr. Ob mit Gesang, Rhythmus, Cups oder Bewegung: Dieses Webinar liefert dir alles, was du brauchst, um Klassengemeinschaft durch Musik entstehen zu lassen – gleich in der ersten Woche.

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
GRATIS: Musik fachfremd? Kein Problem! – „Schokolade“ (Deine Freunde) als Praxisidee für die Grundschule
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner