Material Download:

Hier kannst du dir bequem den .zip-Ordner mit allen Materialien zum Webinar herunterladen. Darin findest du das Handout und dein Teilnahmenachweis sowie je nach Thema Noten, Playbacks, Präsentationen und weitere Begleitmaterialien.

Frühlingsklänge, Bodypercussion und ein kleiner Hase, der auf die Nase fällt – dieses musikalische Webinar bringt deine Klasse mit Liedern von Rolf Zuckowski in Schwung. Ideal für die Osterzeit, für bewegte Musikstunden und für alle, die den Frühling singen wollen.

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Mitmach-Webinar rund um Frühlings- und Osterlieder von Rolf Zuckowski
  • Liedpraxis mit „Stups, der kleine Osterhase“ & Co.
  • Bodypercussion-Ideen für den Klassenraum
  • Musikalische Erzählanlässe und Bewegungsspiele
  • Tipps zur Umsetzung für Klasse 1–4
  • Materialien und Methoden für die Frühlingszeit
  • Gastbeitrag von Rolf Zuckowski mit Live-Musik

Referent: Rolf Zuckowski

Frühling im Klassenzimmer – Musikideen mit Rolf Zuckowski für die Osterzeit

Wenn draußen alles blüht und die Vorfreude auf Ostern steigt, bietet der Musikunterricht eine wunderbare Gelegenheit, um Jahreszeiten musikalisch zu erleben. Dieses Webinar bringt dir frische Ideen für den Frühling – mit Liedern von Rolf Zuckowski, Mitmachaktionen und konkreten Impulsen für den Unterricht.

Im Zentrum steht der beliebte Song „Stups, der kleine Osterhase“ – und mit ihm die Frage: Wie können wir Kindern Rhythmus, Sprache, Musik und Bewegung spielerisch näherbringen?

Ein musikalischer Einstieg mit Ohrwurm-Garantie

Gleich zu Beginn des Webinars nimmt dich Rolf Zuckowski persönlich mit auf eine musikalische Reise: Er singt live „Stups, der kleine Osterhase“ und lädt Lehrkräfte dazu ein, mitzusingen und zu entdecken, wie der Song auch im Klassenzimmer funktioniert – ganz ohne große Vorbereitung, aber mit viel Wirkung.

Du lernst, wie du den Text kindgerecht erarbeitest, mit Bewegungen verbindest und das Lied in den Jahreszeitenunterricht einbettest.

Bewegung trifft Musik – Bodypercussion für den Frühling

Ein besonderes Highlight des Webinars sind die Ideen zur Bodypercussion: Klatschen, Patschen, Stampfen – passend zur Musik entwickelt die Referentin einfache rhythmische Muster, die du mit der Klasse umsetzen kannst.

So wird aus einem bekannten Lied ein ganzheitliches Bewegungslied: musikalisch, motorisch und sozial stärkend. Die Bodypercussion lässt sich auch als Warm-up oder musikalisches Ritual in den Wochen vor Ostern einsetzen – ideal für Klasse 1 bis 4.

Von der Liedgeschichte zur Unterrichtseinheit

Rund um Stups und andere Frühlingslieder zeigt das Webinar, wie sich mit einfachen Mitteln ganze Unterrichtseinheiten gestalten lassen. Du bekommst Impulse für:

  • musikalische Erzählungen im Sitzkreis

  • Rollenspiele mit Bewegung und Stimme

  • sprachliche Zugänge zum Liedtext

  • und kreative Schreibaufgaben rund um Osterhasen, Missgeschicke und Frühlingsfreude

Auch fächerübergreifende Bezüge (z. B. zu Kunst, Deutsch oder Sachunterricht) werden thematisiert.

Für wen ist dieses Webinar gedacht?

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule (Klassen 1–4), die Musik und Bewegung rund um den Frühling und Ostern thematisieren möchten. Besonders geeignet ist es für:

  • Musiklehrkräfte auf der Suche nach kindgerechten Frühlingsideen

  • Klassenlehrer*innen, die den Unterricht rhythmisch auflockern möchten

  • Pädagog*innen im Ganztag oder Vertretung, die saisonal arbeiten

  • Lehrkräfte ohne musikalische Ausbildung, die praxisnahe Impulse suchen

Ein besonderes Highlight: Rolf Zuckowski als Gast

Rolf Zuckowski begleitet dieses Webinar persönlich mit Charme, Stimme und Gitarre. Seine Live-Darbietung sorgt nicht nur für Stimmung, sondern macht den pädagogischen Wert seiner Musik noch greifbarer.

Durch seine langjährige Erfahrung in der Musikvermittlung bietet er wertvolle Einblicke – nicht nur für die Liedpraxis, sondern auch für die Haltung hinter der Musikarbeit mit Kindern.

Fazit: Frühling spürbar machen – musikalisch und bewegend

Mit diesem Webinar holst du den Frühling in deinen Unterricht: Musik, Bewegung und Geschichten verbinden sich zu lebendigem Lernen, das Kinder begeistert – und dich als Lehrkraft inspiriert. Mit Rolf Zuckowskis Liedern als Basis gelingt das ganz einfach.

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
GRATIS: Musik fachfremd? Kein Problem! – „Schokolade“ (Deine Freunde) als Praxisidee für die Grundschule
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner