Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Ein Klatschen. Zwei Patscher. Ein Rhythmus, der den Unterricht strukturiert – und Spaß macht! In diesem Webinar erfährst du, wie du mit Bodypercussion-Ritualen deinen Musikunterricht schwungvoll startest, strukturierst und abschließt. Ganzkörperlich, klangvoll, kindgerecht.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Einführung in Bodypercussion als musikalisches Ritual
- Bewegungs- und Rhythmusimpulse zur Strukturierung des Unterrichts
- Klangvolle Rituale zum Einstieg, zur Fokussierung und zum Abschluss
- Verbindung von Bewegung, Rhythmus und Routine
- Altersgerechte Patterns für Klassen 1 bis 4
- Impulse zur sozialen Stärkung und Gruppenbindung
- Tipps zur ritualisierten Integration in den Schulalltag

Referent: Christoph Studer
Bodypercussion-Rituale im Musikunterricht – Rhythmus als Struktur und Impuls
Routinen geben Sicherheit – auch im Musikunterricht. Mit musikalischen Ritualen, die auf Bodypercussion basieren, kannst du deinen Grundschulunterricht nicht nur klangvoller, sondern auch strukturierter und gemeinschaftlicher gestalten. Dieses Webinar zeigt dir, wie du einfache Rhythmusmuster mit Körperklängen entwickelst, die als ritualisierte Elemente im Unterricht funktionieren – für mehr Fokus, Freude und musikalische Kompetenz.
Warum Rituale im Musikunterricht so wertvoll sind
Kinder profitieren im Schulalltag von wiederkehrenden Strukturen. Sie helfen, Übergänge zu gestalten, Aufmerksamkeit zu fokussieren und emotionale Sicherheit zu geben. Wenn diese Rituale musikalisch gestaltet sind – etwa durch kurze, wiedererkennbare Bodypercussion-Passagen – werden sie nicht nur funktional, sondern auch klanglich und bewegungsorientiert wirksam.
Ein musikalisches Begrüßungsmuster, ein rhythmisches Aufmerksamkeitssignal oder ein klangvoller Abschlussritus: Diese kleinen Formen sorgen für Ordnung im Ablauf und stärken gleichzeitig die musikalische Identität der Klasse.
Inhalte des Webinars: Bodypercussion trifft Ritual
In diesem Webinar lernst du, wie du mit einfachen Bodypercussion-Mustern effektive Rituale für den Unterrichtsalltag entwickelst. Im Fokus stehen:
Musikalische Begrüßungsrituale: Kleine, eingängige Klatsch- und Patschelemente, die den Stundenbeginn markieren
Rhythmische Aufmerksamkeitssignale: Wenn es im Klassenzimmer unruhig wird – Bodypercussion als nonverbales Fokussierungsinstrument
Gemeinsame Abschlussmuster: Ein musikalischer Schlussimpuls, der das Ende der Stunde klar, aber positiv signalisiert
Übergangsrituale: Bodypercussion-Pattern zur Gliederung von Arbeitsphasen, Wechseln oder Partnerarbeiten
Die vorgestellten Rituale lassen sich in allen Klassenstufen der Grundschule einsetzen und an die Bedürfnisse deiner Schüler*innen anpassen.
Musikalisches Lernen im Alltag verankern
Die Bodypercussion-Rituale fördern gleichzeitig musikalische Grundfähigkeiten: Taktgefühl, Koordination, rhythmisches Nachahmen und Differenzierungsvermögen. Sie stärken das gemeinsame Musizieren – ganz ohne Instrumente – und machen die Musik zum festen Bestandteil des Alltags.
Darüber hinaus lassen sich Rituale flexibel gestalten: Du kannst mit Tempo, Dynamik oder Gruppenkonstellationen variieren und so immer wieder neue Reize setzen – ohne den Wiedererkennungswert zu verlieren.
Praxisnah und ohne Materialaufwand
Alle im Webinar gezeigten Rituale sind sofort einsetzbar – ganz ohne zusätzliches Material oder Vorbereitung. Du brauchst nur deinen Körper und ein bisschen Platz. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie sich auch in engen Klassenzimmern oder ohne Musikraum umsetzen lassen.
Zudem bekommst du:
Anleitungen und Video-Vorschläge für einzelne Muster
Impulse zur Kombination mit Sprache oder kleinen Liedern
Tipps zur Durchführung mit verschiedenen Lerngruppen
Beispiele für ritualisierte Tages- und Wochenstrukturen mit Musik
Soziale Wirkung inklusive
Rituale mit Bodypercussion fördern auch das soziale Miteinander: Gemeinsame Bewegungsabfolgen stärken die Klassengemeinschaft, bieten Teilhabemöglichkeiten für alle Kinder und helfen bei der Integration neuer Schüler*innen. Du stärkst nicht nur die Musikalität, sondern auch das Wir-Gefühl deiner Klasse.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Dieses Webinar richtet sich an Musiklehrkräfte in der Grundschule, die ihren Unterricht mit musikalischen Impulsen strukturieren möchten. Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte, Erzieher*innen und Kolleg*innen im Ganztag profitieren von den praxisnahen Ideen – ganz ohne musikalische Vorkenntnisse.
Dein Gewinn: Klarheit, Klang und kreative Routinen
Nach dem Webinar hast du einen Werkzeugkasten voller Bodypercussion-Rituale zur Hand, die deinen Unterricht bereichern, strukturieren und musikalisch aktivieren. Du wirst erleben, wie kleine rhythmische Elemente große Wirkung entfalten – auf die Atmosphäre, den Fokus und die musikalische Entwicklung deiner Schüler*innen.