Material Download:

Hier kannst du dir bequem den .zip-Ordner mit allen Materialien zum Webinar herunterladen. Darin findest du das Handout und dein Teilnahmenachweis sowie je nach Thema Noten, Playbacks, Präsentationen und weitere Begleitmaterialien.

Neues Schuljahr, neue Klasse – und keine Zeit für lange Vorbereitung? Dieses Webinar liefert dir einfache, motivierende Ideen für den Musikunterricht in den ersten Wochen. Mit Bodypercussion, Stabspiel & Popmusik holst du alle ins Boot – direkt einsetzbar, kreativ und garantiert stressfrei!

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Schnell umsetzbare Musikideen für Klasse 5–9
  • Bodypercussion-Choreo ohne Notenlesen
  • Popmusik nutzen: z. B. mit Dua Lipa als Einstieg
  • Rhythmisierte Bewegungseinheiten mit Stampfen, Klatschen, Patschen, Schnipsen
  • Ein Stabspiel-Arrangement

Referent*innen: Tatjana Friedrich, Finn Hansen, Steffen Merkel, 

Musikalisch starten: Simple Ideen für die ersten Schulwochen (Klasse 5–9)

Die ersten Wochen nach den Sommerferien sind entscheidend: Neue Klassen finden sich, Gruppenprozesse starten – und du als Lehrkraft willst schnell einen guten Draht zur Gruppe entwickeln. Dieses Webinar liefert dir praxisnahe, sofort einsetzbare Musikideen für genau diesen Schulstart – ohne großen Aufwand, aber mit viel Wirkung.

Bewegen, hören, musizieren – und das ganz ohne Stress

Der Fokus des Webinars liegt auf Methoden, die wenig Vorbereitung brauchen, aber hohe Aktivierung erzeugen. Du bekommst Ideen für rhythmische Bewegungseinheiten mit Bodypercussion, ergänzt durch spielerische Elemente mit Popmusik und einfachen Stabspiel-Arrangements.

Ein Beispiel: Der Song „Don't Start Now“ von Dua Lipa wird als musikalische Vorlage genutzt – mit seiner klaren Struktur (Acht-Takt-Formen, eingängiges Klatschen, markante Breaks) ideal für rhythmische Einstiegsübungen. Diese lassen sich direkt im Klassenraum ohne Instrumente umsetzen und schaffen Bewegung, Strukturgefühl und einen schnellen Zugang zur Musik.

Bodypercussion: Einstieg über den eigenen Körper

Du lernst, wie du mit Stampfen, Klatschen, Schnipsen und Oberschenkelpatschen einfache Choreografien entwickelst, die sofort sitzen – auch bei neuen oder zurückhaltenden Klassen. Es geht nicht um Perfektion, sondern um spielerisches Ankommen im Rhythmus.

Der Clou: Die Bewegungen sind bewusst einfach gehalten und orientieren sich an populären Musikstrukturen, sodass die Schüler*innen schnell ein Erfolgserlebnis haben – egal ob mit musikalischer Vorerfahrung oder nicht.

Stabspiele leicht gemacht – ohne Notenzwang

Auch Instrumente kommen zum Einsatz – vor allem Stabspiele wie Xylophone oder Glockenspiele. Die vorgestellten Arrangements sind bewusst niedrigschwellig: einzelne Töne, kleine Patterns, einfache Ostinati. So kannst du spontane Kleingruppenarbeit anleiten oder kleine Begleitungen entwickeln – auch im Klassenverband.

Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erleben von Rhythmus und Klang, nicht auf auswendigem Üben. Das schafft Motivation und senkt Hemmschwellen – gerade zu Schuljahresbeginn.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe (Klasse 5–9), insbesondere an diejenigen, die ihre Klassen musikalisch ins Schuljahr holen wollen – unabhängig von Leistungsstand oder Ausstattung.

Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte finden hier einfache Ideen, mit denen sie sofort starten können – ohne Notenkenntnisse, aber mit viel Bewegung, Musik und Spaß.

Praxisnah, flexibel, effektiv – so gelingt der Schulstart musikalisch

Die im Webinar vorgestellten Methoden lassen sich individuell anpassen – ob für 10 Minuten Zwischendurch oder eine komplette Unterrichtseinheit. Dabei helfen die Tipps zur Gruppeneinteilung, Bewegungsanleitung und musikalischen Differenzierung.

Du bekommst außerdem Hinweise, wie du mit wenig Material (Körper, Stimme, Stabspiel) große Wirkung erzielen kannst – ganz im Sinne eines motivierenden, kreativen Schulstarts.

Fazit: Mit Rhythmus und Musik ins neue Schuljahr starten

Ob du eine neue Klasse übernimmst oder bekannte Schüler*innen neu aktivieren willst – dieses Webinar gibt dir die passenden Tools an die Hand. Rhythmus, Bewegung und einfache Instrumente helfen dir dabei, schnell eine musikalisch positive Lernatmosphäre zu schaffen. Und das Beste: Du kannst am nächsten Tag gleich loslegen!

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner