Musikalisches Improvisieren für den kreativen Musikunterricht der Grundschule

In diesem praxisnahen Webinar findest du einen kreativen und motivierenden Einstieg ins freie Musizieren – ganz ohne Vorkenntnisse oder Notenkenntnisse. Es zeigt, wie Improvisation im Musikunterricht der Grundschule gelingt und wie du kreatives Musizieren in der Schule gezielt fördern kannst.

Du lernst einfache Prinzipien der Bodypercussion-Improvisation kennen und erprobst erste Impro-Ideen mit Trommeln, Stimme und Melodieinstrumenten – besonders gut umsetzbar mit der pentatonischen Notenskala. Du improvisierst direkt mit und erfährst, wie du auch Schüler*innen Schritt für Schritt ins kreative Musizieren einbeziehst.

Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

🔍 Was dich im Webinar zur Improvisation in der Grundschule erwartet:

  • spielerischer Einstieg in die Improvisation – ohne Musiktheorie
  • kreative Impulse mit Bodypercussion, Trommeln und Stimme
  • Improvisation mit Melodieinstrumenten am Klavier (Pentatonik)
  • Methoden und Ideen speziell für den Einsatz im Schulalltag
  • hilfreiche Tipps zur Umsetzung auch für Einsteiger*innen

Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die Lust haben, Improvisation und musikalische Kreativität im Unterricht praktisch auszuprobieren und mit ihrer Klasse umzusetzen.

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die:

  • Improvisation gezielt in ihren Musikunterricht integrieren möchten,
  • neue Wege für kreatives Musizieren in der Schule suchen,
  • mit Bodypercussion und Improvisation arbeiten wollen,
  • oder selbst mehr Sicherheit in der Improvisation für Lehrkräfte gewinnen möchten.

Matthias Leo Webel

Über den Referenten

Matthias Leo Webel studierte Sprachheilpädagogik und Musik und betreibt seit 25 Jahren musikalische Sprachförderung mit Kindern. Er arbeitet außerdem als freiberuflicher Texter, Komponist und Dozent für Werke und Projekte in den Bereichen Spiel, Lernen und Musik.

Musikalisches Improvisieren für den kreativen Musikunterricht der Grundschule

Improvisation ist die kreativste Form des Musizierens – spontan, frei und spielerisch. In diesem praxisorientierten Webinar zeigt dir Matthias Leo Webel, wie du Improvisation im Musikunterricht anregst und deine Schüler*innen ermutigst, selbst aktiv zu werden – ganz ohne Noten oder theoretisches Vorwissen.

Du lernst, wie du mit einfachen Mitteln freie musikalische Prozesse in Gang setzt und kreatives Musizieren in der Schule förderst. Das Webinar bietet dir praxisnahe Methoden, mit denen du Bewegung, Stimme und Instrumente zu lebendigen Improvisationen kombinierst.

Improvisation in der Grundschule – spielerisch und ohne Leistungsdruck

Zu Beginn stellt Matthias einfache Übungen vor, mit denen Kinder sofort ins musikalische Tun kommen. Die Improvisation in der Grundschule beginnt hier mit kleinen Impulsen: ein Rhythmus, ein Geräusch, ein kurzer Klang. Diese werden weiterentwickelt, kombiniert und variiert.

Das Ziel ist, dass Kinder Musik nicht nur reproduzieren, sondern selbst gestalten. Dabei geht es nicht um richtig oder falsch, sondern um Ausdruck, Mut und gemeinsame Kreativität.

Bodypercussion und Stimme als Ausgangspunkt

Ein zentrales Element ist die Bodypercussion-Improvisation. Matthias zeigt, wie du Klatschen, Stampfen, Fingerschnipsen und rhythmisches Sprechen zu kleinen Improvisationen verbindest. Schritt für Schritt werden die Kinder an freies rhythmisches Gestalten herangeführt.

Dazu kommen Übungen mit der Stimme – von einfachen Lauten bis zu kurzen melodischen Improvisationen. Diese Übungen fördern Körperbewusstsein, Rhythmusgefühl und Spontaneität gleichermaßen.

Improvisation mit Trommeln und Melodieinstrumenten

Im nächsten Schritt erweitert Matthias die Improvisation auf Instrumente. Besonders leicht gelingt der Einstieg mit Trommeln, Percussion-Instrumenten und der pentatonischen Tonleiter auf Xylofon oder Glockenspiel.

Du lernst, wie du kleine Improvisationsmuster anleitest, die Schüler*innen aufgreifen und weiterentwickeln können. Dabei entstehen improvisierte Mini-Stücke, die auch in größeren Gruppen funktionieren.

Die Arbeit mit der pentatonischen Skala bietet den Vorteil, dass alle Töne miteinander harmonieren – so klingt jede Improvisation „richtig“ und stärkt das Selbstvertrauen der Kinder.

Kreativer Musikunterricht im Alltag

Im Webinar erfährst du, wie du kreatives Musizieren in der Schule nachhaltig fördern kannst. Matthias gibt dir konkrete Tipps, wie du Improvisation regelmäßig in deinen Musikunterricht einbaust – als Warm-up, als Gruppenaktivität oder als freies Musikprojekt.

Das Ziel: Schüler*innen lernen, Musik aktiv zu gestalten, zuzuhören und aufeinander zu reagieren. Improvisation wird so zum festen Bestandteil eines kreativen Musikunterrichts, der Ausdruck, Kommunikation und musikalisches Denken gleichermaßen fördert.

Das könnte dir auch gefallen:

Mehrsprachige Popsongs und Weihnachtslieder singen und musizieren – kulturelle Vielfalt im Musikunterricht leben
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner