Singen mit Kindern der Grundschule im Musikunterricht oder im Chor – wie gelingt das methodisch sicher, praxisnah und mit Freude? In diesem Webinar gibt dir Anna Schwemmer einen umfassenden Einblick in ihre Neuerscheinung „Musik machen in der Grundschule – Singen“ und zeigt, wie du das Heft gezielt im Unterricht, in AGs oder im Grundschulchor einsetzen kannst.
Neugierig geworden? Über den Button kommst du sofort zum Produkt im Shop. Außerdem kannst du dir deinen Teilnahmenachweis downloaden.
Das erwartet dich im Produkt-Webinar „Singen in der Grundschule“:
- ein strukturierter Überblick über den Aufbau des Hefts – mit theoretischem Einstieg und praktischen Anwendungen
- konkrete Tipps zur Arbeit mit dem Material, ideal für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Chorleitungen
- einfache Einsingübungen Grundschule und motivierende Warm-ups zum direkten Ausprobieren
- praxisnahe Ideen für das Singen im Musikunterricht und zur kindgerechten Liedeinführung Grundschule
- inspirierende Impulse, um Vorbehalte oder Unsicherheiten beim Singen mit Kindern abzubauen
Ein praxisorientiertes Webinar für alle, die das gemeinsame Singen lebendig, methodisch fundiert und mit Begeisterung gestalten möchten.
🎯Für wen ist dieses Produkt-Webinar geeignet?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, die
- das Singen in der Grundschule methodisch sicher gestalten möchten,
- kreative Ideen für Liedeinführungen im Musikunterricht suchen,
- einfache und effektive Einsingübungen für Kinder kennenlernen wollen,
- mit Gruppen oder im Chor Grundschule arbeiten,
- oder ihren Musikunterricht mit praxisnahen Materialien bereichern möchten.

Anna Schwemmer
Über die Referentin
Die gebürtige Berlinerin absolvierte ihre Ausbildung an der HdK Berlin und arbeitete anschließend viele Jahre als Sängerin und Schauspielerin auf verschiedenen Bühnen im deutschsprachigen Raum. Eine langjährige Zusammenarbeit verband sie mit Stage Entertainment, unter anderem in der Produktion „Buddy Holly“. Weitere Engagements führten sie nach Berlin, Hannover, Lüneburg, Paderborn und Jagsthausen. Seit 2004 unterrichtet sie Gesang an der Musikschule Lüneburg.
Singen – Musikmachen in der Grundschule: Praxisideen, Einsingübungen und Liedeinführungen
Singen in der Grundschule ist ein zentraler Bestandteil musikalischer Bildung – und mit den richtigen Methoden gelingt es, Freude am gemeinsamen Musizieren zu wecken. In diesem Produkt-Webinar stellt Anna Schwemmer das neue Heft „Musik machen in der Grundschule – Singen“ vor.
Du erhältst einen umfassenden Einblick in Aufbau, Inhalte und Einsatzmöglichkeiten des Materials – ideal für Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Chorleitungen, die Singen im Musikunterricht lebendig, methodisch sicher und mit Begeisterung gestalten möchten.
Aufbau und Einsatz des Hefts
Anna Schwemmer führt dich durch den strukturierten Aufbau des Hefts: von einem kurzen theoretischen Einstieg über praktische Übungen bis hin zu Unterrichtsbeispielen für verschiedene Klassenstufen. Dabei erklärt sie, wie du die Materialien gezielt einsetzen kannst – im regulären Unterricht, in AGs oder im Chor Grundschule.
Das Heft vermittelt methodische Grundlagen und bietet gleichzeitig einfache Umsetzungsstrategien für den Alltag. Besonders im Fokus: Liedeinführungen in der Grundschule, die Kinder aktiv einbinden und das Singen mit Bewegung, Stimme und Körpergefühl verbinden.
Einsingübungen und Warm-ups für die Grundschule
Ein wichtiger Teil des Webinars sind die vorgestellten Einsingübungen für die Grundschule. Diese Übungen sind kindgerecht, motivierend und sofort umsetzbar. Anna Schwemmer zeigt dir praxisnah, wie du mit einfachen Aufwärmübungen die Stimme aktivierst und gleichzeitig Freude am Singen weckst.
- Lockerungsübungen mit Bewegung
- spielerische Atemübungen
- Übungen mit Silben und Rhythmus zur Artikulation
- kurze Kanons als Einstieg ins gemeinsame Singen
Diese Einsingübungen sind ideal, um Unterrichtsstunden musikalisch zu beginnen oder Chorproben vorzubereiten.
Liedeinführung in der Grundschule
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Liedeinführung im Musikunterricht. Anhand ausgewählter Beispiele aus dem Heft erklärt Anna Schritt für Schritt, wie du neue Lieder einführst: von der ersten Begegnung mit der Melodie bis zur vollständigen Darbietung.
Dabei legt sie Wert auf:
- eine klare methodische Struktur
- kreative Einstiege über Bewegung oder Rhythmus
- kindgerechte Sprachgestaltung und Artikulation
- Varianten für unterschiedliche Lerngruppen
Mit diesen Ansätzen gelingt eine Liedvermittlung, die Kinder wirklich abholt – emotional, musikalisch und spielerisch.
Singen im Chor der Grundschule
Auch der Einsatz im Chor der Grundschule spielt im Webinar eine wichtige Rolle. Anna zeigt, wie du mit einfachen Arrangements, Wiederholungsstrukturen und motivierenden Warm-ups einen kindgerechten Chorklang entwickelst.
Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das gemeinsame Erleben von Musik und Klang – ein Ansatz, der sich sowohl für Schulchöre als auch für spontane Singgruppen eignet.
