„Der Herbst ist da“ gehört zu den beliebtesten Herbstliedern der Grundschule – doch das Lied bietet weit mehr als nur einen klassischen Singanlass. In diesem Webinar erfährst du, wie du das Herbstlied in Klasse 1 und 2 kreativ, abwechslungsreich und musikalisch vielseitig einsetzen kannst. Perfekt für den Herbst im Musikunterricht der Grundschule – ob als Einstieg ins Klassenmusizieren oder als kleine Aufführung. Im Produkt-Webinar wird dieses Produkt vorgestellt: „Der Herbst ist da“ - 9 differenzierte Ideen zum Singen, Tanzen und Musizieren in Klasse 1 und 2 (aus der Reihe „Alles zu einem Lied“).
Neugierig geworden? Über den Button kommst du sofort zum Produkt im Shop. Außerdem kannst du dir deinen Teilnahmenachweis downloaden.
Was dich erwartet:
- exklusive Einblicke in das Heft rund um „Der Herbst ist da“
- Hinweise zum Aufbau des Hefts und zur praktischen Arbeit damit
- drei kreative Praxisideen für deinen Musikunterricht, darunter:
- eine Bodypercussion-Variante zum Herbstlied
- eine motivierende Cupsong-Version
- eine Glockenspiel-Begleitung für das Klassenmusizieren (übertragbar auf Boomwhackers)
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
- Lehrkräfte der Grundschule, besonders passend für Klasse 1 und Klasse 2
- fachfremd unterrichtende Lehrkräfte an Grundschulen
- ideal für Herbstprojekte, Vertretungsstunden oder Aufführungen

Denise Schlund
Über die Referentin
Denise Schlund ist Lehrerin an einer Grundschule im Enzkreis. Sie unterrichtet hauptsächlich Musik und leitet seit Jahren den Schulchor, die Schulband und die Flötengruppen. Zahlreiche Auftritte motivieren sie und ihre Schüler*innen immer wieder aufs Neue.
„Der Herbst ist da“ – kreative Ideen für den Musikunterricht in der Grundschule
Das Lied „Der Herbst ist da“ gehört zu den beliebtesten Herbstliedern in der Grundschule – und genau deshalb lohnt es sich, es musikalisch vielseitig einzusetzen. Dieses Webinar zeigt dir, wie du das Herbstlied in Klasse 1 und 2 abwechslungsreich, klangvoll und bewegungsorientiert gestalten kannst. Mit einfachen Mitteln entstehen lebendige Musikstunden, die perfekt zum Herbst in der Grundschule passen und sich sogar für kleine Aufführungen eignen.
Die Referentin führt dich durch drei praktische Unterrichtsideen, die du sofort umsetzen kannst – ideal für den Herbst im Musikunterricht der Grundschule, für Vertretungsstunden oder für kreative Projektphasen.
Einblicke in das Heft „Der Herbst ist da“
Zu Beginn erhältst du eine Einführung in das begleitende Material rund um das Lied. Du erfährst, wie das Heft aufgebaut ist, wie die Beispiele strukturiert sind und wie du die Materialien sinnvoll im Unterricht nutzt. Der Fokus liegt darauf, dass du Kindern der ersten beiden Klassenstufen einfache musikalische Erfolgserlebnisse ermöglichst – ganz ohne Vorwissen.
Damit eignet sich das Webinar nicht nur für Musiklehrkräfte, sondern auch für fachfremd Unterrichtende, die ein direkt einsetzbares, strukturiertes Werkzeug für den Herbst suchen.
Bodypercussion für den Herbst
Eine der drei Praxisideen ist eine Bodypercussion-Variante zu „Der Herbst ist da“. Im Video kannst du direkt mitmachen und erleben, wie Klatschen, Stampfen und rhythmische Bewegungen das Lied unterstützen.
Die Bodypercussion eignet sich hervorragend, um Rhythmusgefühl aufzubauen und gleichzeitig Bewegung in die Stunde zu bringen – ein kindgerechter und motivierender Einstieg in das Herbstlied in der Grundschule.
Cupsong-Version für mehr Rhythmus und Spaß
Anschließend wird eine Cupsong-Version des Herbstlieds vorgestellt. Mit einem einfachen Becher entsteht ein motivierender Rhythmus, der Kindern großen Spaß macht und hervorragend für Klasse 2 geeignet ist.
Der Aufbau erfolgt Schritt für Schritt, sodass du die Bewegungsabfolge direkt nachvollziehen kannst. Diese Idee ist besonders geeignet, wenn du eine schwungvolle Variante des Liedes suchst oder ein kleines rhythmisches Projekt für den Herbst planst.
Damit lässt sich das Lied wunderbar als Herbstlied für Klasse 1 und Klasse 2 nutzen.
Glockenspiel-Begleitung fürs Klassenmusizieren
Als dritte Idee zeigt das Webinar eine Glockenspiel-Begleitung, die das Lied klanglich erweitert. Die Begleitung lässt sich auch auf Boomwhackers übertragen und eignet sich daher ideal für das Klassenmusizieren im Herbst.
Mit einfachen Tönen, klarer Struktur und direkter Anleitung ermöglicht diese Idee auch heterogenen Lerngruppen ein gemeinsames Musizieren. So kann „Der Herbst ist da“ problemlos in kleine Klassenorchester eingebunden werden – ein lebendiges Beispiel für Herbst Musikunterricht in der Grundschule.
