Singen im Musikunterricht kann ganz leicht sein – mit kreativen Warm-ups und motivierenden Singübungen, die deine Klasse sofort ins Machen bringen. In diesem Workshop zeigt Marion Feichter, wie du mit einfachen Kanons, eingängigen Liedern und cleveren Einsing-Ideen das gemeinsame Singen zu einem festen Bestandteil deines Unterrichts machst.
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Was dich erwartet:
- direkte Warm-ups zum Einstieg ins Musikmachen – einfach und wirkungsvoll
- effektive Einsingübungen mit Silbensprache, Bordun und Intervallen
- theoretische Infos zum Atem- und Stimmapparat – mit z. B.harten Konsonanten und Zischlauten
- praktische Übungen für einen modernen Popsound
- mehrstimmige Arrangements und motivierende Singübungen für deine Klasse
Lieder zum Mitsingen:
- „I shall be“ – ausdrucksstark und sofort einsetzbar
- „Hey Jude“ – als mehrstimmiger Kanon
- „Better is one day“ – stimmungsvoll und schülernah
Ein Praxiswebinar für alle, die ihren Musikunterricht mit stimmstarken Ideen, vielseitigen Warm-ups und mehrstimmigen Liedern lebendig und strukturiert gestalten möchten – von den ersten Einsingübungen bis zum mehrstimmigen Kanon.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe, die:
- das Singen im Musikunterricht lebendiger gestalten möchten
- neue Ideen für Warm-ups in Musik suchen
- Singübungen im Unterricht strukturiert und motivierend einsetzen wollen
- ihre Schüler*innen an mehrstimmige Arrangements heranführen möchten

Marion Feichter
Über die Referentin
Marion Feichter studierte Jazz Gesang an der MUK Wien und Popmusik „Educating Artist“ Gesang an der Popakademie Mannheim. Ihr aktuelles Album „The Age Of Unease“ verbindet minimal music, Jazz und Neosoul-Elemente und wird im Herbst 2023 veröffentlicht. Neben zahlreichen Theater- und Showproduktionen ist Marion Feichter als Sängerin und Cellistin auch für andere Künstler*innen tätig und ist Lehrbeauftragte für Gesang Jazz/Pop an der Universität Osnabrück.
Singen im Musikunterricht: Kreative Warm-ups für die Sekundarstufe (Teil 1)
Singen im Musikunterricht muss nicht kompliziert sein. Mit den richtigen Ideen für Warm-ups in Musik und motivierenden Übungen kannst du deine Schüler*innen sofort ins Machen bringen und so eine positive Singkultur in deiner Klasse entwickeln. In diesem Webinar zeigt Marion Feichter, wie du mit einfachen Kanons, eingängigen Liedern und cleveren Einsing-Ideen den Gesang als festen Bestandteil deines Unterrichts etablierst.
Ob kurze Warm-ups für den Musikunterricht, wirkungsvolle Einsingübungen oder mehrstimmige Lieder – du erhältst praxisnahe Impulse, die du direkt in deinem Unterricht einsetzen kannst.
Warm-ups für Musik: direkter Einstieg ins gemeinsame Singen
Der Workshop beginnt mit direkten Warm-ups für Musik, die ohne großen Aufwand funktionieren und sofort Wirkung zeigen. Marion stellt dir Übungen vor, die Stimme und Körper gleichzeitig aktivieren. Dabei geht es darum, dass sich schon die ersten Minuten lebendig und musikalisch anfühlen – kein steriles „Üben“, sondern echtes gemeinsames Musizieren.
Singübungen im Unterricht mit Silben, Bordun und Popsound
Besonders spannend sind die vorgestellten Singübungen für den Unterricht:
- Einsingübungen mit Silbensprache
- Bordun-Übungen für klangvolle Grundlagen
- Intervallübungen für sicheres Intonieren
- praktische Übungen für einen modernen Popsound
Diese Kombination verbindet Stimmtraining mit Spaß am Singen und sorgt dafür, dass deine Schüler*innen stimmlich und musikalisch wachsen.
Theorie trifft Praxis: Stimme verstehen
Neben den praktischen Warm-ups gibt es auch verständliche Hintergrundinfos zum Atem- und Stimmapparat. Marion erklärt praxisnah, wie harte Konsonanten und Zischlaute gezielt eingesetzt werden können, um die Stimme zu kräftigen und Klangfarben zu variieren.
Mehrstimmige Arrangements und motivierende Lieder
Ein weiterer Schwerpunkt des Webinars liegt auf mehrstimmigen Liedern, die sich für den direkten Einsatz in der Sekundarstufe eignen. Die ausgewählten Stücke sind motivierend, ausdrucksstark und schülernah:
- I shall be – ausdrucksstark und sofort einsetzbar
- Hey Jude – als mehrstimmiger Kanon
- Better is one day – stimmungsvoll und lebendig
So wird das Singen im Musikunterricht abwechslungsreich, modern und nah an der Lebenswelt deiner Schüler*innen.