Material Download:
Hier kannst du dir bequem den .zip-Ordner mit allen Materialien zum Webinar herunterladen. Darin findest du das Handout und dein Teilnahmenachweis sowie je nach Thema Noten, Playbacks, Präsentationen und weitere Begleitmaterialien.
Singen mit müder Stimme? Nicht mehr nach diesem Webinar! Hol dir neue Warm-ups für die Grundschule, die Spaß machen, die Stimme wecken und das Klassenzimmer zum Klingen bringen. Ob Morgens, zwischendurch oder vor dem Klassenhit – diese Übungen bringen Schwung in jeden Singmoment.
Was Dich im Webinar erwartet:
- Neue Warm-up-Ideen für den Grundschulunterricht
- Kombination aus Körper, Stimme und Bewegung
- Übungen zur Lockerung, Tonhöhenorientierung und Klangbildung
- Rituale für Singstunden und musikalische Übergänge
- Anregungen für kindgerechte Stimmarbeit
- Impulse zur Stimmbildung ohne Druck
- Einsatz direkt im Schulalltag – ohne viel Vorbereitung

Referentin: Marion Feichter
Singen im Musikunterricht – Neue Warm-ups für die Grundschule (Teil 2)
Singen ist ein Herzstück des Musikunterrichts in der Grundschule – es fördert Sprache, Musikalität, Gemeinschaft und Selbstbewusstsein. Doch gerade mit jungen Schüler*innen ist es wichtig, die Stimme spielerisch und kindgerecht aufzuwärmen. In diesem zweiten Teil der Webinarreihe „Singen im Musikunterricht“ bekommst du eine frische Sammlung motivierender Warm-ups, die sofort im Unterricht einsetzbar sind.
Warum Warm-ups beim Singen so wichtig sind
Eine gute Stimmpraxis beginnt nicht mit dem ersten Lied, sondern mit der Vorbereitung: Aufwärmen der Stimme, Mobilisierung des Körpers und Fokussierung der Aufmerksamkeit. Warm-ups helfen dabei, die Stimme behutsam einzustimmen, die Atemmuskulatur zu aktivieren und das Gehör zu sensibilisieren.
Besonders in der Grundschule wirken Warm-ups wie ein musikalischer Einstieg ins gemeinsame Tun – sie machen wach, lösen Spannungen und schaffen einen positiven Fokus. Gleichzeitig sind sie ein wichtiger Beitrag zur stimmlichen Gesundheit und fördern eine sichere Tonhöhenorientierung.
Neue Ideen für motivierende Stimmarbeit
Im Webinar lernst du eine Vielzahl abwechslungsreicher Warm-ups kennen – von spielerischen Sprechversen bis zu kleinen Bewegungsliedern und Stimmexperimenten. Die vorgestellten Übungen orientieren sich an folgenden Prinzipien:
Bewegung und Stimme verbinden: Durch einfache Gesten, Gehbewegungen oder Körperspannung wird die Stimme ganzheitlich aktiviert.
Kreativ und kindgerecht: Tiere, Geräusche, Fantasiewelten – die Übungen sprechen die Vorstellungskraft der Kinder an und machen Lust aufs Mitmachen.
Aufmerksamkeit schulen: Rhythmische Nachahmung, Hörfokussierung und kleine Wechselspiele trainieren Gehör und Konzentration.
Ohne Druck singen: Die Warm-ups setzen auf Freude, nicht auf Perfektion – ideal, um Unsicherheiten abzubauen und Singen selbstverständlich zu machen.
Praxisnah, flexibel, direkt einsetzbar
Alle Übungen im Webinar sind mit minimalem Materialaufwand durchführbar und lassen sich direkt in deinen Musikunterricht integrieren – sei es als ritualisierter Einstieg, als kleine Pause zwischen zwei Liedern oder als Stimmtraining zwischendurch. Du erhältst:
Beispielhafte Stundenbausteine mit Warm-ups als Einstieg
Impulse für den Wechsel zwischen Bewegungs- und Stimmübungen
Konkrete Tipps zur Durchführung und kindgerechten Anleitung
Ideen zur Differenzierung – vom ruhigen Kind bis zur Draufgänger:in
Dabei kannst du die Übungen an deine Klassensituation anpassen – egal ob du nur 10 Minuten Zeit hast oder eine ganze Singeinheit planst.
Singen als Ritual im Schulalltag stärken
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Verankerung von Singritualen im Grundschulalltag. Warm-ups helfen nicht nur beim Stimmtraining, sondern auch dabei, emotionale Sicherheit und musikalische Routinen zu schaffen. Sie bieten Orientierung, erleichtern Übergänge und geben dem Musikunterricht eine klare Struktur.
Du erhältst im Webinar Vorschläge, wie du mit kleinen musikalischen Ritualen den Einstieg in die Stunde gestalten, den Klassenraum akustisch „einläuten“ und Aufmerksamkeit bündeln kannst – musikalisch, freundlich und klar.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich an Musiklehrkräfte in der Grundschule, die ihre Methoden im Bereich Stimmbildung und musikalisches Aufwärmen erweitern möchten. Auch fachfremd unterrichtende Lehrkräfte profitieren von den einfach umsetzbaren Ideen. Du brauchst keine besonderen Vorkenntnisse – nur Freude am Singen mit Kindern.
Dein Gewinn: Mehr Klang, mehr Freude, mehr Sicherheit
Nach dem Webinar hast du einen bunten Werkzeugkoffer an neuen Warm-ups zur Hand, mit denen du deinen Musikunterricht noch lebendiger und stimmbewusster gestalten kannst. Du stärkst die Singkultur deiner Klasse, förderst gesunde Stimmgewohnheiten und machst das Singen zum festen Bestandteil deines Schulalltags.