Nach den Herbstferien steht oft schon das nächste Highlight bevor – das Schulkonzert oder die Weihnachtsfeier. In diesem Webinar erhältst du vielfältige Impulse, wie du Weihnachtslieder und Popsongs im Musikunterricht lebendig, interkulturell und motivierend gestalten kannst. Der Fokus liegt auf dem Singen und Musikmachen im Musikunterricht der Sekundarstufe – mit bekannten Melodien, die Schüler*innen begeistern, und Arrangements, die kulturelle Vielfalt hörbar machen.
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Was dich erwartet:
- vielseitige Lieder für die Sekundarstufe im Musikunterricht, ideal für Schulkonzerte oder die Weihnachtsfeier in der Schule
- Beispiele für mehrsprachige Popsongs und Weihnachtslieder, die einfach einsetzbar und bei Schüler*innen beliebt sind
- praxisnahe Denkanstöße, wie du interkulturelles Lernen musikalisch erlebbar machst
- erprobte Unterrichtsideen, Arrangements und Tipps zum Singen und Musikmachen im Unterricht
- Impulse, um kulturelle Vielfalt in der Schule wertschätzend einzubinden und im Klassenverband zu thematisieren
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Sekundarstufe, die:
- Weihnachtslieder im Musikunterricht modern und vielfältig gestalten möchten,
- nach Ideen für Popsongs im Musikunterricht suchen,
- Singen und Musikmachen im Musikunterricht methodisch erweitern wollen,
- interkulturelle Perspektiven und kulturelle Vielfalt in ihrer Schule fördern möchten,
- oder kreative Weihnachtsfeier-Ideen für die Schule brauchen.

Aaron Bredemeier
Über den Referenten:
Aaron Bredemeier (geb. 1989) ist Chorleiter, Sänger und Arrangeur. Er studierte Musik und Englisch in Osnabrück sowie Kinder- und Jugendchorleitung an der HMTM Hannover. Bereits während des Studiums gründete er den Unipopchor Osnabrück, den er bis heute leitet. Als Countertenor und Arrangeur tourte er mit den A-cappella-Ensembles Voice und Vocaldente; zudem sang er im preisgekrönten Jazzchor Vivid Voices. Seit 2016 arbeitet er im Schuldienst mit dem Schwerpunkt Popmusik im Amateurchor.
Mehrsprachige Popsongs und Weihnachtslieder singen und musizieren – kulturelle Vielfalt im Musikunterricht leben
Nach den Herbstferien beginnt die kreative Phase für Schulkonzerte und Weihnachtsfeiern. In diesem Webinar zeigt dir Cedric Bekemeier, wie du Weihnachtslieder im Musikunterricht und aktuelle Popsongs im Musikunterricht so einsetzen kannst, dass kulturelle Vielfalt hörbar und erlebbar wird.
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte, die das Singen im Musikunterricht als verbindendes Element nutzen und Musikmachen im Musikunterricht interkulturell gestalten möchten – mit einfachen, wirkungsvollen Methoden für die Sekundarstufe.
Weihnachtslieder und Popsongs als Brücke zwischen Kulturen
Im Zentrum steht die Idee, bekannte Melodien durch mehrsprachige Texte, neue Arrangements und kreative Ergänzungen zu erweitern. Cedric Bekemeier zeigt anhand konkreter Beispiele, wie mehrsprachige Weihnachtslieder im Musikunterricht entstehen können – etwa durch Übersetzungen einzelner Strophen oder durch die Integration anderer Sprachklänge.
Ein Beispiel aus seinem Schulchor: Gemeinsam mit Schüler*innen, die aus verschiedenen Ländern stammen, wurde ein ukrainisches Weihnachtslied erarbeitet. Dabei übernahm eine Schülerin die sprachliche und musikalische Anleitung für den Chor – ein Beispiel dafür, wie interkulturelles Lernen in der Praxis gelingt.
Diese Ansätze fördern nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Empathie, Selbstwirksamkeit und gegenseitigen Respekt im Klassenzimmer.
Musikmachen im Musikunterricht: von Chor bis Schulaufführung
Das Webinar zeigt praxisnah, wie du Musikmachen im Musikunterricht mit Chor- und Bandarbeit kombinieren kannst. Cedric erläutert, wie Schüler*innen eigene Beiträge einbringen, einfache Harmonien ausprobieren oder Percussion-Elemente zur Begleitung nutzen können.
Die vorgestellten Lieder für die Sekundarstufe im Musikunterricht sind so gewählt, dass sie direkt einsetzbar sind – ob für spontane Musikstunden, projektorientierte Phasen oder die Vorbereitung auf das Schule-Weihnachtskonzert.
Dabei geht es immer darum, die Freude am gemeinsamen Musizieren zu stärken und kulturelle Ausdrucksformen gleichberechtigt nebeneinander stehen zu lassen.
Interkulturelles Lernen durch Musik
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbindung von Musik und kultureller Bildung. Cedric Bekemeier erläutert, wie du interkulturelles Lernen in den Musikunterricht integrierst, ohne den schulischen Rahmen zu sprengen.
Dazu gehören:
- mehrsprachige Liedtexte, die Schüler*innen selbst vorschlagen oder übersetzen
- Vergleiche von Weihnachts- und Winterliedern aus verschiedenen Kulturen
- kurze Präsentationen, in denen Schüler*innen ihre musikalischen Traditionen vorstellen
So entsteht ein Musikunterricht, der kulturelle Vielfalt sichtbar macht und Wertschätzung fördert.
Weihnachtsfeier und Schulkonzert gestalten
Zum Abschluss des Webinars gibt Cedric konkrete Impulse für Weihnachtsfeier-Ideen in der Schule. Er zeigt, wie du ein Konzert oder eine Präsentation planst, bei der verschiedene Gruppen beteiligt sind – Chor, Klassen, Solist*innen oder kleine Ensembles.
Das Ziel: ein abwechslungsreiches, emotionales und musikalisch vielfältiges Programm, das zeigt, wie bunt und offen Musikunterricht in der Sekundarstufe sein kann.
