Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Country-Groove trifft Klassenzimmer – in diesem Webinar tanzen deine Schüler*innen zu Beyoncés Texas Hold 'Em! Du bekommst eine mitreißende Choreografie, clevere Bewegungsbausteine und didaktisch fundierte Tipps, mit denen Bewegung, Rhythmus und Spaß in deinem Musikunterricht garantiert sind.

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Einführung in Rhythmus und Tanz zu Texas Hold 'Em von Beyoncé
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung einer praxiserprobten Choreografie

  • Bewegungsbausteine für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene

  • Rhythmusschulung mit Groove-Garantie

  • Differenzierungsideen für Grundschule und Sekundarstufe

  • Tipps für Gruppentanz, Improvisation und Präsentation

  • Musikpädagogischer Hintergrund zu Tanz im Unterricht

Referentin:
Claudia Daniels

Bewegung trifft Beat – Tanzen zu Beyoncés Texas Hold 'Em im Musikunterricht

Musikunterricht, der groovt – und zwar buchstäblich! Mit Beyoncés Texas Hold 'Em bringst du aktuelle Musik, Rhythmusgefühl und Bewegungsfreude direkt in dein Klassenzimmer. In diesem praxisorientierten Webinar erfährst du, wie du mit einer motivierenden Choreografie Kinder und Jugendliche gleichermaßen für Musik und Bewegung begeisterst.

Warum Bewegung im Musikunterricht so wichtig ist

Tanzen ist gelebter Rhythmus. Bewegung macht Musik körperlich erfahrbar, fördert das Taktgefühl und aktiviert das gesamte Lernsystem. Besonders in der Grundschule und Sekundarstufe wirkt Bewegung als Brücke zwischen Emotion, Ausdruck und musikalischem Verständnis. Gerade bei populären Songs wie Texas Hold 'Em lässt sich dieses Potenzial besonders gut nutzen – denn der Beat geht sofort ins Blut!

Das erwartet dich im Webinar

Im Zentrum des Webinars steht eine energiegeladene, aber leicht umsetzbare Choreografie zu Beyoncés Texas Hold 'Em. Du lernst sie Schritt für Schritt kennen – mit vielen methodischen Hinweisen zur Einführung, zum Aufbau und zur Differenzierung. Zudem bekommst du:

  • Bewegungsbausteine, die du flexibel einsetzen und kombinieren kannst

  • Rhythmusübungen, die auf den Beat des Songs abgestimmt sind

  • Impulse zur Improvisation, damit deine Schüler*innen auch eigene Ideen einbringen können

  • Tipps zur Präsentation, z. B. für einen Tanz-Flashmob, eine Schulaufführung oder ein klasseninternes Tanzprojekt

Differenzierung leicht gemacht – für Klasse 1 bis 10

Das Besondere an der Choreografie: Sie funktioniert in ganz verschiedenen Altersstufen. Für die Grundschule gibt es vereinfachte Bewegungsabläufe mit Wiederholungsschleifen und klaren Strukturen. Für die Sekundarstufe lassen sich Variationen, zusätzliche Elemente und kleinere Gruppenchoreos integrieren, sodass auch ältere Schüler*innen herausgefordert und gleichzeitig abgeholt werden.

Mit Varianten zu Tempo, Richtung, Bewegungsform oder Gruppeneinteilung kannst du deinen Tanzunterricht flexibel anpassen – auch bei heterogenen Lerngruppen.

Vom Beat zum Groove – Rhythmusarbeit mit Körper und Musik

Neben der Choreografie bietet das Webinar viele Anregungen zur rhythmischen Schulung: Bodypercussion-Elemente, Claps und Stepping werden gezielt eingebaut, um den Beat körperlich zu verinnerlichen. So lernen die Schüler*innen nicht nur Bewegungsabläufe, sondern entwickeln ein sicheres Gefühl für musikalische Strukturen und Formteile.

Durch den Wechsel von Bewegung und Ruhe, Spannung und Entspannung erleben die Kinder Musik ganzheitlich – mit Körper, Ohr und Gefühl.

Musikpädagogischer Hintergrund inklusive

Das Webinar verbindet Musikpraxis mit didaktischer Reflexion. Du erfährst, wie Tanzen im Unterricht zur Förderung von Koordination, Konzentration, sozialem Lernen und emotionalem Ausdruck beiträgt. Auch Hinweise zur Gruppendynamik, Raumgestaltung, Feedbackkultur und motivierenden Übungsmethoden sind Teil des Inputs.

Du bekommst Ideen für Stundenverläufe, Tipps für ritualisierte Warm-ups und Hinweise zur Begleitung mit kleinen Percussion-Instrumenten oder Playback.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Das Webinar richtet sich an Musiklehrkräfte in der Grundschule und Sekundarstufe I, die aktuelle Musik in Bewegung umsetzen möchten. Auch fachfremd unterrichtende Kolleg*innen oder Tanz-AG-Leitungen profitieren von den einfachen, aber wirkungsvollen Ideen.

Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich – das Webinar ist so aufgebaut, dass du alles Schritt für Schritt nachvollziehen und sofort im Unterricht umsetzen kannst.

Dein Plus: Bewegung, Begeisterung und Beyoncé

Nach dem Webinar hast du alles an der Hand, um deinen Musikunterricht in Bewegung zu bringen – mit einer Choreografie, die Spaß macht und musikalisch fördert. Du stärkst das Rhythmusgefühl deiner Schüler*innen, förderst die Klassengemeinschaft und bringst eine ordentliche Portion Popkultur in deinen Unterricht. Ganz ohne komplizierte Tanztechnik – aber mit ganz viel Groove.

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner