Wie sinnvoll ist es, musikalische Leistungen zu bewerten? Welche Vorgaben müssen erfüllt werden – und wo bleibt der Raum für Kreativität, Persönlichkeitsentwicklung und musikalisches Erleben?
In diesem Webinar diskutieren vier erfahrene Referent*innen offen und gerne auch kontrovers über die Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen von Notengebung im Musikunterricht – und geben dabei persönliche Einblicke, wie sie selbst mit Leistungsbewertung im Schulalltag umgehen.
Dabei geht es u. a. um:
- die Realität von Leistungsbeurteilung im Schulalltag,
- den Umgang mit ministeriellen Vorgaben,
- die Verankerung des Themas in der Lehrer*innenausbildung,
- und die ganz individuellen Wege, wie bewertet – oder bewusst nicht bewertet – wird.
Eine Stunde ehrlicher Austausch – mit Erfahrungen, Haltungen und der Möglichkeit, live Fragen zu stellen.
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Über die Referent*innen

Ira Dörr ...
... ist Grundschullehrerin in Bochum und seit 2024 auch Ausbilderin für das Fach Musik am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Hagen. Sie bringt langjährige Unterrichtserfahrung mit und spielt in ihrer Freizeit in einer inklusiven Big Band der Musikschule Bochum.

Bettina Küntzel ...
... hat das Fach Musik jahrzehntelang in Lüneburg an einer Oberschule und an Grundschulen unterrichtet und tut dies immer noch, allerdings inzwischen an einer Grundschule in Hamburg. Seit 30 Jahren ist sie Autorin und Herausgeberin musikpädagogischer Literatur, z. B. des Grundschulwerks „Kolibri“ und der Zeitschrift „Popmusik in der Grundschule“. Sie ist in der Lehrerfortbildung aktiv und legt dabei den Schwerpunkt auf ihr Konzept des selbstbestimmten Lernens von Musik.

Sebastian von Hase ...
ist Sonderpädagoge und Musiklehrer an einer Hamburger Stadtteilschule und bildet Musiklehrkräfte im Fachseminar Musik am Landesinstitut für Qualifizierung und Qualitätsentwicklung in Schulen aus.

Peer Frenzke ...
... ist Musiker, Autor und Dozent mit langjähriger Erfahrung als Profigitarrist, unter anderem im Rahmen der Konzertreihe 1stclass-session.de. Er unterrichtet als Musik- und Förderschullehrer an einer Oberschule in Uelzen und ist Fachseminarleiter für Musik am Studienseminar für Sonderpädagogik in Lüneburg. Zudem arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musik und ihre Vermittlung an der TU Braunschweig. In Niedersachsen war er an der Erstellung curricularer Vorgaben im Fach Musik für Hochschulen und Förderschulen mit dem Schwerpunkt Lernen beteiligt. Als Autor veröffentlicht er regelmäßig Beiträge im Lugert Verlag sowie in der Reihe „Band ohne Noten“.