Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Loops bauen war gestern – jetzt wird produziert! In Teil 2 zu Soundtrap erfährst du, wie deine Schüler*innen komplette Tracks gestalten, arrangieren und präsentieren. Mit intuitiven Tools, kreativen Impulsen und jeder Menge Groove. Digitaler Musikunterricht? So klingt Fortschritt!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Aufbau und Struktur kompletter Tracks mit Soundtrap
- Arbeiten mit Loops, Effekten, Aufnahmen und Automation
- Didaktische Tipps für Schülerprojekte mit Musiksoftware
- Möglichkeiten für Differenzierung und Gruppenarbeit
- Technische Hinweise zu Export, Präsentation und Feedback
- Praxisbeispiele für Grundschule und Sekundarstufe
- Förderung von Kreativität und Medienkompetenz im Musikunterricht

Referent: Felix Unger
Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – So entsteht dein Track (Teil 2)
Musik digital gestalten heißt: Ideen zum Klingen bringen. In Teil 2 der Soundtrap-Webinarreihe geht es ans Eingemachte – du lernst, wie aus Loops, Sounds und Aufnahmen ein kompletter Track wird. Ideal für den Musikunterricht in der Grundschule und Sekundarstufe, um Schüler*innen in den kreativen Prozess der Musikproduktion einzuführen – mit einem intuitiven Onlinetool und jeder Menge Gestaltungsspielraum.
Vom Loop zum fertigen Song
Soundtrap ist ein browserbasiertes Musikstudio, das ideal für Schulen geeignet ist. In diesem Webinar geht es nicht mehr nur um erste Schritte, sondern um die Gestaltung kompletter Songs und Musikprojekte. Du lernst:
Wie ein Track strukturiert wird (Intro, Verse, Refrain etc.)
Wie Loops sinnvoll arrangiert und ergänzt werden
Wie man eigene Audiospuren einbindet – z. B. Rap, Gesang oder Sprache
Wie Effekte, Automationen und Übergänge für Spannung sorgen
Wie aus Ideen ein präsentationsreifes Produkt entsteht
Das Ganze funktioniert digital, kollaborativ und ohne Vorkenntnisse – perfekt für Projektunterricht, AGs oder kreative Phasen im Fach Musik.
Kreativität trifft Medienkompetenz
Das Arbeiten mit Soundtrap fördert weit mehr als musikalische Fähigkeiten. Deine Schüler*innen entwickeln:
Medienkompetenz durch digitales Arbeiten in einer Musik-App
Teamfähigkeit bei gemeinsamen Produktionen
Planungskompetenz im kreativen Prozess
Gestalterisches Denken durch das Experimentieren mit Sounds
Damit ist Soundtrap ein ideales Tool für fächerübergreifende, kompetenzorientierte Unterrichtskonzepte – im Einklang mit den Anforderungen an digitalen Musikunterricht.
So funktioniert’s im Unterricht
Das Webinar zeigt dir konkret, wie du Soundtrap-Projekte in deinen Unterricht integrierst:
Schritt-für-Schritt-Beispiele für Unterrichtseinheiten
Differenzierungsmöglichkeiten bei Projektumfang und Schwierigkeit
Tipps zur Aufgabenstellung, Zieldefinition und Ergebnissicherung
Ideen für Schüler*innenfeedback und klasseninterne Präsentationen
Hinweise zur technischen Umsetzung: Login, Geräteeinsatz, Dateihandling
Egal ob du mit einer Musikklasse, einem Wahlpflichtkurs oder fachfremd unterrichtest – du bekommst ein praxiserprobtes Modell, das sich leicht anpassen lässt.
Von der Klangidee zur Performance
Im Zentrum steht der kreative Umgang mit Musik: Schüler*innen sollen erleben, wie aus kleinen musikalischen Ideen ein eigenständiger Track entsteht. Dabei üben sie:
das Hören und Beurteilen eigener Produktionen
das sinnvolle Einsetzen musikalischer Mittel
das Planen, Ausprobieren und Verbessern
das Präsentieren und Teilen fertiger Werke
Das macht Musikunterricht lebendig, persönlich – und technisch aktuell.
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe, die digitale Musikprojekte mit Onlinetools umsetzen möchten – unabhängig vom Technikstand ihrer Schule. Es eignet sich für:
Fachlehrkräfte Musik, Medien oder Kunst
Kolleg*innen in Ganztagsangeboten, AGs oder Projektwochen
Lehrkräfte, die mit Tablets oder Schulaccounts arbeiten
Technische Vorkenntnisse sind nicht nötig – du wirst Schritt für Schritt durch alle Funktionen geführt.
Dein Gewinn: Trackproduktion als Lernprozess
Nach dem Webinar kannst du mit deinen Schüler*innen digitale Tracks gestalten – von der Idee bis zur Präsentation. Du stärkst kreative Prozesse, digitale Medienkompetenz und musikalisches Ausdrucksvermögen – mit einem kostenlosen, browserbasierten Tool, das Musikunterricht in die Zukunft bringt.