
Ein eigenes Musical mit der Klasse auf die Beine stellen – aber wie anfangen? In diesem Webinar erhältst du eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du mit Kindern und Jugendlichen ein kreatives Schulmusical entwickelst – von der Idee bis zur Aufführung.
Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Was dich erwartet:
- Tipps zur Auswahl geeigneter Themen und musikalischer Vorlagen – oder zur Entwicklung eigener Songs
- Methoden, um mit Kindern und Jugendlichen spannende Charaktere, Dialoge und Szenen zu entwickeln
- Ideen zur musikalischen Gestaltung, Begleitung und zum Einsatz von Bewegungen und Tanz
- Unterstützung bei der Organisation und Umsetzung von Schulaufführungen – auch mit wenig Vorwissen
- Beispiele aus der Praxis für erfolgreiche Kindermusicals und Schülermusicals
Ob du ein fertiges Musical-Grundschule-Material suchst oder ein individuelles Musical mit Kindern einstudieren möchtest: Dieser Workshop gibt dir Impulse, wie dein Projekt gelingt – lebendig, kindgerecht und machbar. Ideal für kreative Aufführungen in der Grundschule oder schulstufenübergreifende Projekte.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe, die:
- ein eigenes Musical mit Kindern einstudieren möchten
- neue Impulse für Schulmusicals suchen
- Methoden brauchen, um Schüler*innen aktiv in den Prozess einzubeziehen
- organisatorische Tipps für gelungene Aufführungen in der Grundschule oder schulübergreifende Projekte wünschen

Matthias Leo Webel
Über den Referenten
Matthias Leo Webel studierte Sprachheilpädagogik und Musik und betreibt seit 25 Jahren musikalische Sprachförderung mit Kindern. Er arbeitet außerdem als freiberuflicher Texter, Komponist und Dozent für Werke und Projekte in den Bereichen Spiel, Lernen und Musik
Von der Idee zur Bühne: Ein Musical mit Schüler*innen inszenieren
Ein Musical in der Grundschule oder Sekundarstufe auf die Beine stellen – das klingt nach einer großen Aufgabe. Aber mit den richtigen Schritten wird daraus ein machbares, kreatives und bereicherndes Projekt. In diesem Webinar zeigt dir Matthias Leo Webel, wie du gemeinsam mit deinen Schüler*innen ein eigenes Schülermusical entwickelst – von der ersten Idee bis zur Aufführung.
Du erhältst eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dir Sicherheit gibt und dich dabei unterstützt, ein lebendiges und kindgerechtes Projekt umzusetzen. Egal, ob du auf bestehendes Musical-Grundschule-Material zurückgreifen oder ein eigenes Kindermusical erarbeiten möchtest: Hier bekommst du praxisnahe Methoden, die direkt funktionieren.
Von der Themenfindung bis zu den Songs
Der Einstieg in ein Schulmusical beginnt mit der Wahl des Themas. Im Webinar erfährst du, wie du Themen auswählst, die Kinder und Jugendliche begeistern – oder wie ihr eigene Songs entwickelt. Damit legst du den Grundstein für eine Handlung, die alle mitträgt.
Besonderes Augenmerk liegt darauf, wie Schüler*innen aktiv beteiligt werden – sei es bei der Entwicklung von Dialogen, Szenen oder Charakteren. So entsteht ein Projekt, das nicht nur aufgeführt wird, sondern auch nachhaltig wirkt.
Musik, Bewegung und Tanz im Musical
Ein Musical mit Kindern einstudieren heißt, Musik und Bewegung zusammenzuführen. Matthias zeigt dir Möglichkeiten, wie du Gesang, instrumentale Begleitung und Tanz integrieren kannst. Du erhältst Anregungen, wie Bewegungen auch mit einfachen Mitteln wirkungsvoll werden und wie du deine Klasse motivierst, sich kreativ einzubringen.
Die Ideen lassen sich flexibel anpassen – egal ob du eine kleinere Klassenaufführung planst oder ein größeres Projekt mit mehreren Gruppen.
Organisation und Aufführung
Natürlich gehört zur Inszenierung auch die Organisation: Proben planen, Abläufe strukturieren, Technik einbeziehen und die Aufführung so gestalten, dass sie für alle Beteiligten ein Erfolg wird.
Im Webinar bekommst du konkrete Hinweise, wie du Aufführungen mit wenig Vorwissen und überschaubarem Aufwand organisieren kannst – von kleinen Präsentationen im Klassenverband bis zu großen Aufführungen in der Grundschule.