Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

Keine Lust auf lahmes Einsingen? Dann wird’s Zeit für frische Warm-ups mit Popfaktor! In diesem Webinar bekommst du motivierende Übungen, die die Stimme deiner Klasse wecken und für modernen Gesang im Unterricht vorbereiten – ganz ohne Fremdscham, dafür mit viel Groove.

Was Dich im Webinar erwartet:

  • Neue Warm-up-Ideen für jugendgerechtes Einsingen
  • Verbindung von Singen und Popmusik
  • Übungen zur Tonhöhenorientierung, Atmung und Klangbildung
  • Tipps für motivierende Einstiegsmomente in der Sekundarstufe
  • Strategien gegen Unsicherheit und Sangesmüdigkeit
  • Integration von Beats, Patterns und Loops
  • Einsatzbereit für Klassen, AGs oder Chorgruppen

Referentin: Elke Gulden

Singen im Musikunterricht – Neue Warm-ups für die Sekundarstufe (Teil 2)

Singen im Musikunterricht der Sekundarstufe ist oft eine Herausforderung: Pubertät, Unsicherheit, Coolness – all das kann dazu führen, dass Schüler*innen sich schwer tun, die eigene Stimme einzusetzen. Gleichzeitig ist Singen eine wertvolle Ausdrucksform, fördert musikalische Bildung und stärkt die Klassengemeinschaft. Dieses Webinar liefert dir frische Warm-ups, die Jugendlichen Spaß machen, ihre Stimme fördern und an die klangliche Welt der Popmusik anknüpfen.

Warum Warm-ups gerade in der Sek I entscheidend sind

Gutes Einsingen bereitet nicht nur die Stimme vor, sondern schafft Vertrauen, lockert die Stimmung und baut Hemmungen ab. Besonders in der Sekundarstufe brauchen Schüler*innen Übungen, die weder kindlich noch peinlich wirken – sondern cool, kreativ und wirksam sind. Warm-ups mit Popmusikbezug bieten genau das: Sie holen Jugendliche musikalisch dort ab, wo sie stehen, und führen sie spielerisch an stimmtechnische Aspekte heran.

Kerninhalte des Webinars

In diesem zweiten Teil der Webinarreihe „Singen im Musikunterricht“ lernst du neue Warm-ups kennen, die speziell für die Sekundarstufe konzipiert wurden. Sie kombinieren klassische Elemente der Stimmbildung mit modernen Methoden und popmusikalischem Repertoire:

  • Atemübungen und Klanggestaltung mit Groove: Wie Beats, Loops oder einfache Vocal Percussion helfen, den Atemfluss und die Stimmlage zu kontrollieren.

  • Tonhöhenarbeit mit Popbezug: Anhand eingängiger Melodien oder Hooks wird die Intonation geschult – ohne Langeweile.

  • Rhythmische Vocal-Warm-ups: Mitreißende Patterns, die mit der Stimme und dem Körper ausgeführt werden.

  • Mehrstimmigkeit und Schichten: Wie Schüler*innen schrittweise in einfache Harmonien eingeführt werden – ideal für Klassenensembles und Schulchöre.

Didaktisch durchdacht – und praxiserprobt

Alle Übungen sind methodisch so aufgebaut, dass sie sich flexibel in deinen Unterricht integrieren lassen – ob als schneller Einstieg, zur Wiederholung oder als Übergang zur Liedarbeit. Du erhältst:

  • Beispiele für Warm-ups mit Alltagsbezug oder popmusikalischem Material

  • Impulse zur Gruppendynamik und Lockerung

  • Anregungen zur individuellen Stimmentwicklung im Klassenverband

  • Tools und Ideen für digitale Begleitung (z. B. Beat-Apps oder Looper)

Die Übungen können solo, in Gruppen oder im Wechsel mit Bewegungen durchgeführt werden und eignen sich sowohl für „unsichere“ Klassen als auch für musikinteressierte Gruppen.

Mit Popmusik Begeisterung wecken

Ein besonderer Fokus des Webinars liegt auf dem Einsatz popmusikalischer Elemente: Mit aktuellen Songs, typischen Gesangsphrasen und Beats wird der Zugang zur Stimme niederschwelliger und identitätsnaher. Du erfährst, wie du mit musikalischen Stilmitteln aus Pop, Rap oder Soul neue Impulse für das Einsingen setzt – ohne den Anspruch an Klang und Technik zu vernachlässigen.

Durch diese Verbindung entstehen Warm-ups, die Jugendliche ernst nehmen, musikalisch fördern und Lust auf mehr machen.

Für wen ist dieses Webinar geeignet?

Das Webinar richtet sich an Musiklehrkräfte der Sekundarstufe, die neue Impulse für ihre Stimmarbeit suchen – sei es im Klassenunterricht, im Wahlpflichtkurs oder in Chorgruppen. Auch Kolleg*innen, die fachfremd unterrichten oder wenig Chorerfahrung haben, finden leicht umsetzbare und wirkungsvolle Methoden.

Dein Plus: Neue Warm-ups mit Wow-Effekt

Nach dem Webinar hast du frisches Material zur Hand, um deine Schüler*innen mit modernen, praxisnahen Warm-ups fürs Singen zu begeistern. Du stärkst ihre Stimme, ihr musikalisches Selbstbewusstsein und ihre Ausdruckskraft – mit Übungen, die jugendnah, effektiv und motivierend sind.

Das könnte dir auch gefallen:

Aktives Hören im Musikunterricht
GRATIS: Musik fachfremd? Kein Problem! – „Schokolade“ (Deine Freunde) als Praxisidee für die Grundschule
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner