Bewegungsideen und Tanzchoreografien für Klasse 1-4

Bewegung macht wach, fördert die Konzentration – und bringt Freude ins Klassenzimmer! In diesem Workshop zeigt Elke Gulden einfache und effektive Bewegungsideen für die Grundschule, die ohne großen Platzbedarf direkt im Unterricht umgesetzt werden können.

Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

🔍 Was dich erwartet:

  • ein energiegeladenes Warm-up zur Musik von Dance Monkey, das gezielt die Gelenke mobilisiert
  • kurze Übungen zur Aktivierung von Rücken, Wirbelsäule und Motivation
  • eine leicht umsetzbare Choreografie für die Klassen 3 und 4 – mit Variante für die Kleineren
  • alle Ideen sind flexibel am Platz und im kleinen Bewegungsradius einsetzbar
  • ideal für Bewegungspausen in der Grundschule, den Musik- oder Sportunterricht
  • unterstützt spielerisch das Konzentrationsvermögen und bringt Abwechslung in den Alltag

Ob als kleine Bewegungseinheit zwischendurch oder kreative Auflockerung: Diese praxisnahen Choreografien und Warm-ups für die Grundschule sind schnell einsatzbereit und sorgen für frischen Schwung im Unterricht.

Für wen ist das Webinar geeignet?

Dieses Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Klassen 1 bis 4, die auf der Suche nach einfachen, aber wirkungsvollen Bewegungsideen für ihren Unterricht sind. Besonders profitieren:

  • Musik- und Sportlehrkräfte in der Grundschule
  • Klassenlehrer*innen, die Bewegung gezielt zur Förderung der Konzentration und Motivation einsetzen möchten
  • Kolleg*innen, die kurze Bewegungspausen im Klassenzimmer integrieren wollen
  • Pädagog*innen in Ganztagsangeboten oder Vertretungsstunden, die mit wenig Aufwand für frischen Schwung sorgen möchten
  • Die vorgestellten Übungen sind ohne Vorkenntnisse umsetzbar und lassen sich flexibel in verschiedene Fächer integrieren – ideal auch für heterogene Lerngruppen.

Referentin: Elke Gulden

Bewegungsideen für die Grundschule: Mit Musik, Spiel und Struktur zu mehr Konzentration

Bewegung im Unterricht muss nicht laut oder kompliziert sein – im Gegenteil: In diesem Workshop zeigt dir Elke Gulden, wie du mit kleinen Impulsen große Wirkung erzielst. Ihre Bewegungsideen für die Grundschule sind direkt im Klassenzimmer einsetzbar, benötigen kaum Platz und fördern spielerisch Konzentration, Koordination und Motivation.

Mit einem Mix aus Musik, Warm-ups, Sprechversen, Yoga-Elementen und kindgerechten Choreografien bekommst du ein ganzes Repertoire an Übungen, das du flexibel im Alltag nutzen kannst – egal ob zur Aktivierung zwischendurch, in der Musikstunde oder als Auflockerung vor Tests.

Warm-up mit Dance Monkey: Energie wecken – Gelenke aktivieren

Das Webinar startet mit einem schwungvollen Warm-up zur Musik von „Dance Monkey“. Ziel ist die Mobilisierung der Gelenke, die durch gezielte Bewegung angeregt werden. Elke Gulden erklärt anschaulich, warum Bewegung wichtig ist: Durch Reibung entsteht Gelenkflüssigkeit, die den Körper geschmeidig hält – ein Wissen, das auch Grundschulkinder neugierig macht.

Gleichzeitig ist dieses Warm-up ein Einstieg in rhythmische Bewegung zur Musik – mit einfachen Abläufen, die Spaß machen und sich auch mit heterogenen Gruppen umsetzen lassen.

Kleine Übungen für Rücken, Haltung und Konzentration

Neben dem Warm-up zeigt Elke kurze, alltagstaugliche Übungen, mit denen du gezielt die Wirbelsäule, den Rücken und die Haltung deiner Schüler*innen stärkst. Diese Bewegungsimpulse sind besonders wertvoll als Bewegungspausen in der Grundschule – ideal für zwischendurch, ohne Umziehen, ohne Geräte, ohne Aufwand.

Ein besonderes Highlight ist die Integration von Yoga-Elementen, die Körperwahrnehmung, Atmung und innere Ruhe fördern – ein wertvoller Beitrag zur ganzheitlichen Bildung.

Choreografie für die Klassen 3 und 4 – mit Varianten für die Kleinen

Zum Abschluss zeigt Elke Gulden eine leicht einprägsame Choreografie, die sich sowohl in der Musikstunde als auch für kleine Aufführungen eignet. Der Aufbau ist schrittweise und gut strukturiert, mit klaren Bewegungsfolgen und Varianten für jüngere Kinder der Klassen 1 und 2.

So lässt sich dieselbe Übung differenziert einsetzen – entweder als Rhythmusspiel, kleine Tanzaktion oder als kreative Ergänzung zum Unterrichtsthema.

Das könnte dir auch gefallen:

Kulturelle Vielfalt im Musikunterricht leben – mehrsprachige Popsongs und Weihnachtslieder singen und musizieren
>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner