Feel the beat – Bodypercussion und rhythmische Sprechverse für die Grundschule

Bodypercussion in der Grundschule eröffnet kreative Möglichkeiten, den Körper als Instrument zu entdecken. Mit einfachen Mitteln, etwas Übung und Fantasie lassen sich nicht nur coole Rhythmen erzeugen, sondern auch feinere Klänge gestalten – zum Beispiel zur Begleitung von Geschichten oder Liedern. Christoph Studer zeigt dir vielseitige Bodypercussion Übungen für deinen Unterricht.

Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.

Du bist neu hier?

Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!

Du bist bereits Mitglied?

Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.

In diesem interaktiven Workshop gibt Christoph Studer praktische Impulse, wie Bodypercussion in der Grundschule vielseitig, kindgerecht und mit viel Freude eingesetzt werden kann.

🔍 Was dich erwartet:

  • ein kreativer Einstieg über Bewegungslieder und Klatschlieder
  • vielfältige Bodypercussion Übungen mit Sprechversen, Klatschspielen und Rhythmicals
  • praxisnahe Ideen zur Liedbegleitung, Themeneinführung und zur Förderung rhythmischer Kompetenzen
  • lebendige Verbindung von Stimme, Bewegung und Körperinstrumenten
  • gezielte Förderung von Motorik, Selbstbewusstsein und sozialen Fähigkeiten

Ein inspirierender Workshop für alle, die Rhythmus und Körpermusik mit einfachen Mitteln in den Unterricht bringen und gleichzeitig wichtige Kompetenzen ihrer Schüler*innen stärken möchten.

Für wen ist das Webinar gedacht?

Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule, insbesondere:

  • Musiklehrkräfte auf der Suche nach praxistauglichen Rhythmusmethoden
  • Klassenlehrer*innen, die kreative Rituale einbauen möchten
  • Kolleg*innen im Ganztag, Vertretung oder Sprachförderung
  • Pädagog*innen, die Musik und Bewegung kombinieren wollen

Christoph Studer

Über den Referenten

Christoph Studer ist Instrumentenbauer, Musiker und Rhythmiker mit Studienaufenthalten in Lateinamerika und Afrika. Er leitet das interkulturelle Schulprojekt „Musik und Tanz in Afrika“ und ist Autor von Buch- und CD-Veröffentlichungen. Seine Schwerpunkte liegen in der rhythmischen Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Zudem ist er als Referent für Fortbildungen im In- und Ausland tätig – praxisnah, bewegungsorientiert und mit einem besonderen Fokus auf kulturelle Vielfalt.

Feel the Beat: Mit Bodypercussion kreativ und kindgerecht unterrichten

Bodypercussion in der Grundschule ist weit mehr als rhythmisches Klatschen. In diesem inspirierenden Online-Seminar zeigt Christoph Studer, wie du mit deinem Körper als Instrument arbeitest – mit kreativen Impulsen, die Bewegung, Stimme und Rhythmus auf motivierende Weise verbinden. Vom einfachen Klatschspiel über rhythmische Sprechverse bis zu kleinen Rhythmicals lernst du zahlreiche Möglichkeiten kennen, wie du Bodypercussion kindgerecht und handlungsorientiert im Unterricht einsetzen kannst.

Ob zur Liedbegleitung, als Einstieg in ein neues Thema oder zur Förderung von Motorik, Konzentration und Sozialverhalten – dieses Webinar liefert praxisnahe Ideen für deinen Musikunterricht, die du sofort anwenden kannst.

Musik mit dem ganzen Körper erleben: Bodypercussion Übungen für den Unterricht

Christoph Studer bringt seine Erfahrungen als Musiker, Instrumentenbauer und Rhythmus-Experte in ein lebendiges Webinarformat ein. Seine Reise durch die Welt der Trommelkulturen – von Lateinamerika bis Afrika – prägt seinen ganzheitlichen Zugang: Musik wird nicht nur gehört, sondern körperlich erfahren.

In seinem Workshop zeigt er, wie du mit Kindern:

  • einfache Klatschlieder und Bewegungsmuster einübst,
  • Sprechverse rhythmisch strukturierst,
  • eigene Ideen entwickelst, um aus Bewegung Musik werden zu lassen.

Das Ziel: Kinder lernen, den eigenen Körper als Klangquelle wahrzunehmen – differenziert, musikalisch und voller Ausdruckskraft.

Rhythmusspiele, Sprechverse & kleine Kompositionen für die Grundschule

Mit rhythmischen Sprechtexten und Spielideen entsteht ein Raum, in dem Kinder kreativ werden dürfen. Studer kombiniert motorische Übungen mit musikalischen Strukturen – so entsteht eine Lernatmosphäre, die motiviert und musikalisch fordert, ohne zu überfordern.

Du bekommst:

  • Impulse für rhythmische Warm-ups mit Körperklängen
  • Anleitungen für Klatschspiele und Bewegungslieder
  • Ideen für Gruppenaktionen, die das Wir-Gefühl stärken
  • Inspirationen für kleine Rhythmus-Kompositionen mit Kindern

Was Bodypercussion mit Bewegung und Rhythmus bewirken kann

Neben der musikalischen Kompetenz fördert die Arbeit mit Bodypercussion:

  • Motorische Fähigkeiten und Koordination
  • Konzentration und Merkfähigkeit
  • Kreativität und musikalischen Ausdruck
  • Teamgeist und soziale Interaktion

Gerade im Grundschulbereich eröffnet die Verbindung von Rhythmus und Bewegung vielfältige Lernwege – besonders für Kinder mit unterschiedlichem musikalischem Vorwissen.

Das könnte dir auch gefallen:

>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner