Jetzt das gesamte Video anschauen und Material downloaden.
Du bist neu hier?
Vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material erhältst Du sofort bei Abschluss einer Mitgliedschaft oder während des 30-tägigen Testzeitraums!
Du bist bereits Mitglied?
Als Akademie PLUS Mitglied hast du jederzeit vollen Zugriff auf alle Aufzeichnungen und das komplette Material. Logge dich einfach mit deinen Zugangsdaten aus dem Lugert Shop ein.
Musik digital gestalten? Mit Soundtrap ganz einfach! In diesem Webinar lernst du, wie du im Unterricht kreative Audioaufnahmen mit deinen Schüler*innen umsetzt – intuitiv, motivierend und ohne Vorkenntnisse. Das Beste: Alles funktioniert online. Jetzt wird’s musikalisch digital!
Was Dich im Webinar erwartet:
- Einführung in das Online-Musikstudio „Soundtrap“
- Grundlagen zu Aufnahme, Schnitt und Projektstruktur
- Erste eigene Soundprojekte im Klassenkontext
- Tipps zur Geräte- und Browsernutzung im Schulalltag
- Ideen zur kreativen Klanggestaltung mit Kindern und Jugendlichen
- Möglichkeiten zur Teamarbeit und kollaborativem Arbeiten
- Didaktische Hinweise zur Integration in den Musikunterricht

Referent: Felix Unger
Kreative Soundaufnahmen mit Soundtrap – Die Basics für den Musikunterricht (Teil 1)
Digitale Medien verändern den Musikunterricht – und eröffnen neue, kreative Wege, um Schüler*innen musikalisch aktiv werden zu lassen. Mit dem webbasierten Tool Soundtrap steht dir ein intuitives Online-Musikstudio zur Verfügung, das du sofort im Unterricht einsetzen kannst. In Teil 1 dieser Webinarreihe erfährst du, wie du die Plattform sinnvoll einsetzt und wie du gemeinsam mit deiner Klasse erste eigene Audioprojekte umsetzt.
Warum Soundtrap? Ein Online-Tool für moderne Musikbildung
Soundtrap ist ein browserbasiertes Musikstudio, das einfach über einen Internetzugang nutzbar ist – ohne Installation, ohne teure Software. Es ermöglicht das digitale Produzieren, Aufnehmen und Bearbeiten von Tonaufnahmen. Dabei können Lehrkräfte und Schüler*innen ortsunabhängig, kollaborativ und projektorientiert arbeiten.
Gerade in einem schulischen Kontext ist Soundtrap ideal: Die Plattform funktioniert auf PCs, Tablets oder sogar Smartphones – perfekt also für differenzierte Unterrichtssituationen und digitale Unterrichtsmodelle.
Was du im Webinar lernst
Das Webinar bietet dir eine umfassende Einführung in die Arbeit mit Soundtrap. Schritt für Schritt erfährst du:
Wie du ein Projekt startest, Spuren anlegst und erste Sounds einfügst
Wie du Audio aufnehmen und schneiden kannst – mit Mikrofon oder direkt im Browser
Wie du mit Loops, Effekten und einfachen Tools Klangräume gestaltest
Wie du mit Schüler*innen im Team arbeitest – gleichzeitig und digital vernetzt
Wie du Soundtrap in der Grundschule und Sek I didaktisch sinnvoll einsetzt
Zudem bekommst du wertvolle Hinweise zur technischen Umsetzung im Schulalltag: Welche Geräte eignen sich? Wie sieht der Login-Prozess aus? Was funktioniert auch mit wenig Bandbreite?
Praxisnah und direkt umsetzbar
Alle Inhalte sind so aufgebaut, dass du direkt nach dem Webinar loslegen kannst – mit deinen eigenen Projekten oder gemeinsam mit der Klasse. Du erhältst:
Beispielprojekte aus der Unterrichtspraxis
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Plattformnutzung
Tipps zur Schüleraktivierung und Projektbegleitung
Hinweise zur Differenzierung je nach Alter und technischem Stand
Ob Podcast-Intro, Soundcollage, eigene Beats oder vertonte Gedichte – die Möglichkeiten sind vielseitig und motivierend. Selbst Schüler*innen ohne musikalische Vorerfahrung können durch die intuitive Bedienung sofort kreativ werden.
Digitale Kompetenzen stärken – musikalisch und methodisch
Mit Soundtrap förderst du nicht nur die musikalisch-kreative Kompetenz deiner Schüler*innen, sondern auch wichtige digitale Schlüsselqualifikationen:
Umgang mit digitalen Tools und Schnittstellen
Zusammenarbeit in Online-Umgebungen
Projektplanung und kreative Problemlösung
Eigenverantwortliches Arbeiten mit digitalen Medien
Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Musikunterricht relevant, sondern stärken deine Schüler*innen auch im fächerübergreifenden Lernen und im späteren Alltag.
Für wen ist das Webinar gedacht?
Das Webinar richtet sich an Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe, die Musik digital vermitteln möchten – praxisnah und ohne technische Einstiegshürden. Auch Kolleg*innen ohne Vorkenntnisse im Bereich Musikproduktion oder Medienbildung profitieren von den einfachen und klar erklärten Grundlagen.
Besonders hilfreich ist das Webinar auch für:
AG-Leitungen, die mit Tablets arbeiten
Fachfremd unterrichtende Musiklehrkräfte
Lehrer*innen, die projektorientiertes Lernen fördern wollen
Dein Mehrwert: Musikunterricht, der (mit)klingt
Nach dem Webinar weißt du, wie du Soundtrap sicher einsetzt, erste Projekte begleitest und kreative Klangexperimente im Unterricht umsetzt. Du bringst digitale Musikproduktion in dein Klassenzimmer – kindgerecht, motivierend und absolut zeitgemäß.