Hier findest du alle Aufzeichnungen zu Grundschul-Themen

Durch einen Klick auf das Thema deiner Wahl, erfährst du alles zu den Workshop-Inhalten und kommst zur Aufzeichnung sowie zu den Unterrichtsmaterialien. 

Stimmgesundheit für Musiklehrkräfte - Wir klären Mythen und geben Tipps, die wirklich helfen

Prof. Dr. Winfried Adelmann



Stimmgesundheit für Musiklehrkräfte - Wir klären Mythen und geben Tipps, die wirklich helfen

Wer als Lehrkraft Stimmschäden hat, hat automatisch eine schlechte Technik? Unter einem bestimmten Ton dürfen Kinder nicht singen, weil es ungesund ist? Diese und einige weitere Mythen halten sich nach wie vor – selbst an den Musikhochschulen. Doch Stimmwissenschaftler wie Dr. Prof. Adelmann wissen diese Annahmen fundiert zu widerlegen. Zeitgleich öffnet das Klären solcher Mythen auch den Raum für Methoden, Übungen und neue Grundgedanken, die Ihnen in Ihrem Berufsalltag wirklich weiterhelfen. Vielleicht sind einige der Methoden – wie zum Beispiel das Nutzen einer Glocke als akustisches Signal – nicht neu, aber dieser Vortrag wird Sie dabei unterstützen, diese gut in Ihre Unterrichtsabläufe zu integrieren.

Unterrichtspraxis / Selfcare

Vortrag mit Praxisbezug

für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Handout


Lieder zu Frühling & Ostern für 1. und 2. Klasse

Matthias

Meyer-Göllner



Lieder zu Frühling & Ostern für 1. und 2. Klasse

Der Winter neigt sich endlich dem Ende zu und viele Grundschulkinder, wir Erwachsenen natürlich auch, freuen sich sehr auf den Frühling. Allerhöchste Zeit, um das Repertoire an Frühlings- und Osterliedern zu erweitern! Die Lieder von Matthias Meyer-Göllner lassen uns eintauchen in die kunterbunte Frühlingswelt. Da bleibt nur noch die Frage: Wo sind bloß die Ostereier?

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop

für Grundschule, Klasse 1-2

Beginn: 17:00Uhr


Unterrichtsmaterial:
Handout


Bewegung - Rhythmus - Tanz: fantasievolle Tänze zu Frühling und Ostern

Milena Pieper



Bewegung - Rhythmus - Tanz: fantasievolle Tänze zu Frühling und Ostern

Wenn die Wärme der Frühlingsluft, das Erwachen der Frühblüher und das Farbspiel der Natur in Bewegungen umgesetzt werden, hat die Choreographin und Tänzerin Milena Pieper ihrer Fantasie freien Lauf gelassen. Auch die Vielfältigkeit unserer Emotionen lässt sich mit einer reich gefüllten Farbpalette ausdrücken, aus denen wiederum verträumte Choreografien werden. Freuen Sie sich auf einen Praxis-Workshop mit Bewegungsspielen, rhythmischen Sprechstücken und eindrucksvollen Tanzeinheiten.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop

für Grundschule, Klasse 1-2

Beginn: 17:00Uhr


Unterrichtsmaterial:
Handout

Spotify-Playlist

Begrüßungsspruch


Achtsamkeit für Musiklehrkräfte

Tanja Draxler



Achtsamkeit für Musiklehrkräfte

Immer mehr Lehrkräfte fühlen sich vom Schulalltag mit all seinen Anforderungen erschöpft und ausgelaugt. Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung. In dieser Fortbildung lernen Sie Übungen und Techniken kennen, die nicht nur während des Workshops für mehr innere Ruhe sorgen, sondern auch ganz unkompliziert im Alltag dabei helfen, im Moment anzukommen und Kraft zu tanken für weitere Aktivitäten. Dazu brauchen Sie sich nicht einmal zurückzuziehen und können einige Übungen sogar gemeinsam mit den Schüler*innen umsetzen.

Selfcare

Praxis-Workshop
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe
Beginn: 17:00Uhr


Unterrichtsmaterial:
Handout

Leadsheet "Ich atme ein"


Gestaltung von Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien im Fach Musik

Benny Häußler



Gestaltung von Arbeitsblättern und Unterrichtsmaterialien 
im Fach Musik

Im Fach Musik findet eine vielfältige Nutzung von Medien statt. Die Bandbreite reicht dabei von klassischen Präsentationsmedien über fachspezifisches Equipment bis hin zu fachdidaktischem Material zur Übung und Veranschaulichung von Lerninhalten. Umso verwunderlicher erscheint es, dass mediendidaktische Erkenntnisse viel zu selten in die Lehrkräftebildung einfließen, etwa im Hinblick auf psychologische, gestalterische oder inklusive Aspekte. Thematisiert werden daher Forschungsbefunde, Beispiele und konkrete Empfehlungen für einen professionellen, differenzierten Einsatz von Arbeitsblättern.

Wissenschaft

Vortrag
Für Grundschule und Sekundarstufe I


Unterrichtsmaterial:
Handout


Christmas-Pop-Percussion

Steffen Merkel



Christmas-Pop-Percussion

Thematische Popsongs sind aus den Unterrichtseinheiten der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken. Wie man diese auch einmal rhythmisch und mit viel Spaß gestalten kann, zeigt Steffen Merkel mit zwei eingängigen Percussion-Arrangements. Hierfür hat er eine Unterrichtseinheit mit Boomwhackers zu dem Stück „Santa tell me“ von Ariana Grande und eine Bodypercussion-Einheit zu „Do they know it's Christmas“ von Band-Aid vorbereitet, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern sofort umsetzen können.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 3–6


Unterrichtsmaterial:
Handout


Rhythmische Warm-Ups & Cool-Downs

Christian Lunsken



Christmas-Pop-Percussion

Warm-Ups & Cool-Downs bieten vielfältige Möglichkeiten zur Strukturierung des Schulalltags. Ob als Einstieg in ein neues Thema, zum Phasenwechsel zwischen Unterrichtseinheiten oder zum munter werden: Sie fördern die Konzentration, helfen bewusst zu entspannen und neue Energie zu gewinnen. 

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 4–6


Unterrichtsmaterial:
Handout


GarageBand – Die Alleskönner-App für den Musikunterricht der Klassen 3 bis 6

Christian Heneka



GarageBand – Die Alleskönner-App für den Musikunterricht der Klassen 3 bis 6

Welche Funktionen von “Garage Band” sind für meinen Musikunterricht wirklich relevant? Und wie genau lässt sich die App unkompliziert anwenden? Christian Heneka ist Lehrer, zertifizierter Apple Professional Learning Specialist und kennt die Antworten. Er gibt in diesem Webinar eine kurzweilige Einführung in die wesentlichen Funktionen der iPad-App. Anschließend sind Sie dazu eingeladen, live mitzuerleben und selbst auszuprobieren, was die App alles kann: Simple Kompositionen erstellen, Hörspiele aufnehmen, Klangexperimente gestalten.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 3–6


Unterrichtsmaterial:
Link zum Padlet


„Willkommen Zurück“ – der Hit von Clueso und Bourani als Schulstart-Song

Tatjana Friedrich

Finn Hansen



„Willkommen Zurück“ – der Hit von Clueso und Bourani 
als Schulstart-Song

Ein neuer Stundenplan, anderes Klassenzimmer, Freunde wiedersehen: Der Schuljahresstart ist für Grundschulkinder aufregend. Unsere Textversion von “Willkommen zurück” eignet sich perfekt fürs Wieder-Ankommen. “Was bringst du mit? Was gibt’s zu erzählen?” – von Materialien, die den Ferien-Erinnerungen der Kinder Raum geben über eine Bodypercussion-Spielidee und den passenden Cupsong bis hin zum Boomwhackers-Arrangement sind alle Ideen leicht umsetzbar und in einem umfangreichen Materialpaket aufbereitet.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 2–5


Unterrichtsmaterial:
Gratis-Download Materialpaket


Aus Wünschen von Schüler*innen Arrangements erstellen

Bettina Küntzel



Aus Wünschen von Schüler*innen Arrangements erstellen

In der Unterrichtspraxis wünschen sich Schüler*innen häufig bestimmte Musikstücke, die sie musizieren möchten.  Wie Sie aus einem Liederwunsch ein eigenständiges Arrangement erstellen können ist Hauptbestandteil dieses Webinars. Das bewusste Hören eines Stückes, das Herausfiltern von musikalisch prägnanten Stimmen und die Anpassung des Arrangements an die entsprechende Lerngruppe und das vorhandene Instrumentarium stehen hierbei im Fokus der Referentin. Zusätzlich wird sie mit einigen Teilnehmenden ein neues Arrangement entwickeln. Quasi aus der Praxis für die Praxis.

Wissenschaft

Vortrag mit Praxisbezug
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:
Handout


Achtsamkeit, Entspannung und Wohlfühlen für Musiklehrkräfte

Tanja Draxler



Achtsamkeit, Entspannung und Wohlfühlen für Musiklehrkräfte

In diesem Workshop geht es um Sie. Der Schulalltag kann uns sehr fordern und auch viel an Energie kosten. Mit leicht anzuwendenden Achtsamkeits- und Entspannungsübungen können Sie wieder Kraft tanken, um präsent, fokussiert und entspannt durch den Schulall- tag zu gehen. Vor allem Klanginstrumente wie die Klangschale, das Koshi-Klangspiel oder das Klangei unterstützen diese Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sehr effektiv. In diesem Workshop werden Sie unter anderem selbst zur Ruhe kommen und eine Klangreise genießen. Wenn Sie möchten, legen Sie eine Decke bereit.

Selfcare

Praxis-Workshop
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:
Handout


Fantasiereiche Tänze und Bewegungsideen

Milena Pieper



Fantasiereiche Tänze und Bewegungsideen

In Zeiten des Stillsitzens und Abstandhaltens ist die Wahrnehmung des eigenen Körpers wichtiger denn je. Die Impulse der natürlichen Bewegung im Zusammenhang mit der kindlichen Kreativität bewusst wahrzunehmen und zu erforschen stehen in diesem Webinar im Vordergrund.  Aus der spielerischen Annäherung an eine fantasiereiche Bewegungslandschaft formt Milena Pieper eine Tanzchoreographie, die ihre eigene Geschichte erzählt.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–2


Unterrichtsmaterial:
Handout


Poptanz-Choreografien

Maya Probst



Poptanz-Choreografien

In diesem Workshop erlernen Sie zwei unterschiedliche Tanzchoreografien zu aktuellen Popsongs step by step. Mit einem Warm-up zu Beginn werden bereits wichtige Elemente der Choreografien vorbereitet. Darüber hinaus erläutert die Referentin verschiedene Möglichkeiten der Differenzierung. Wir empfehlen bequeme Kleidung, Platz zum Bewegen und natürlich: Lust zu Tanzen.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 3–4


Unterrichtsmaterial:


Musikalische Aktionen für mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse

Knut Dembowski



Musikalische Aktionen für mehr Gemeinschaftsgefühl in der Klasse 

Sicherlich kennen Sie bereits viele kleine Aktionen, um Ihre Schüler*innen musikalisch zu aktivieren. Dieses Webinar soll Ihr Repertoire besonders unter dem Aspekt bereichern, mit musikalischen Aktionen die Beziehungen innerhalb einer Lerngruppe in Bewegung zu bringen und zu stärken. Im Vordergrund steht also das Kind als Individuum im Zusammenspiel mit dem Kollektiv der Klasse. Diese sozialen Faktoren von Musik in den Mittelpunkt zu stellen macht nicht nur sehr viel Spaß, es entstehen auch tolle Klangergebnisse.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 3–4


Unterrichtsmaterial:
Handout


Bodypercussion-Rituale im Musikunterricht

Christoph Studer



Bodypercussion-Rituale im Musikunterricht 

Ob zur Begrüßung, zum Stundenende, als Wachmacher oder für den Konzentrations-Kick nach einer langen Arbeitsphase: Kleine Bodypercussion-Stücke eignen sich sehr gut als Rituale im Klassenalltag, auch über den Musikunterricht hinaus. Sie sorgen für Fokus, Struktur und Gemeinschaftsgefühl, was besonders in der ersten und zweiten Klasse die Gestaltung einer angenehmen Lernatmosphäre unterstützt.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–4


Unterrichtsmaterial:
Handout


Kreative Unterrichtseinheiten zum Thema Frühling & Ostern

Minimusiker



Kreative Unterrichtseinheiten zum Thema Frühling & Ostern

Die Minimusiker Lars und Till läuten rhythmisch, musikalisch und mit Bastelideen den Frühling ein. Es erwarten euch kreative Rhythmicals, Arrangements mit Boomwhackers und Stabspielbegleitungen zu einer kunterbunten Liedauswahl. Es wird also geklatscht, geraschelt, geklopft und auf jeden Fall mitreißend und fröhlich. Alle in diesem Webinar vorgestellten Unterrichtsideen sind unter Hygiene-Auflagen umsetzbar.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–4


Unterrichtsmaterial:

Padlet - Kreative Unterrichtsideen für den Frühling in der Grundschule


Body, Becher und Co.: Rhythmische Mini-Arrangements zu aktuellen Popsongs

Tatjana Friedrich,

Finn Hansen,

Steffen Merkel,

Tobias von Stuckrad



Body, Becher und Co.: Rhythmische Mini-Arrangements zu aktuellen Popsongs

Zu unterrichten bedeutet weiterhin, sich ständig auf neue Gegebenheiten einzustellen, auf Vieles zu verzichten und ständig neu zu planen. Doch eine wertvolle Konstante gibt es ohne Frage: die Begeisterung unserer Schülerinnen und Schüler für aktuelle Musik. Dieses Webinar dreht sich um umsetzbare Ideen zu brandaktuellen Songs, die Ihre Klassen begeistern – jederzeit und überall: Freuen Sie sich auf Bodypercussion, Percussion mit Alltagsgegenständen, Cupsongs und viele andere rhythmische Unterrichtsideen, die unsere Redakteur*innen Jana und Finn zusammen mit dem Percussion-Profi Steffen Merkel und Tobias v. Stuckrad in spannungsvolle Arrangements hüllen.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 3–6


Unterrichtsmaterial:

Handout


Besser singen und sprechen vor der Klasse (für Männer)

Tobias Landsiedel



Besser singen und sprechen vor der Klasse (für Männer)

Overdrive, Edge, Curbing, Neutral – nach diesem Webinar sind diese Begriffe für Sie keine böhmischen Dörfer mehr. Wie Sie die unterschiedlichen Stimm-Modi der Complete Vocal Technique (kurz CVT) für Ihren Gesang optimal nutzen können, erfahren Sie anhand ganz konkreter Arbeit an Songs. Nicht zuletzt für eine gesunde Sprechstimme hinter der Maske ist das Üben der verschiedenen Modi sehr hilfreich.
Dieser Workshop geht speziell auf die Lagen und Bedürfnisse der männlichen Stimme ein.

Selfcare

Praxis-Workshop
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:

Handout

Soundfiles online


Besser singen und sprechen vor der Klasse (für Frauen)

Tobias Landsiedel



Besser singen und sprechen vor der Klasse (für Frauen)

Overdrive, Edge, Curbing, Neutral – nach diesem Webinar sind diese Begriffe für Sie keine böhmischen Dörfer mehr. Wie Sie die unterschiedlichen Stimm-Modi der Complete Vocal Technique (kurz CVT) für Ihren Gesang optimal nutzen können, erfahren Sie anhand ganz konkreter Arbeit an Songs. Nicht zuletzt für eine gesunde Sprechstimme hinter der Maske ist das Üben der verschiedenen Modi sehr hilfreich. Dieser Workshop geht speziell auf die Lagen und Bedürfnisse der weiblichen Stimme ein.

Selfcare

Praxis-Workshop
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:

Handout

Soundfiles online


Aktives Hören im Musikunterricht

Barbara Schürch,

Oliver J. Ehmsen



Aktives Hören im Musikunterricht

Musikpraktischer Unterricht heißt automatisch gleich Musizieren? Wie praktisch, erlebnisorientiert und kreativ das aktive Hören im Musikunterricht sein kann, zeigt dieses Webinar. Gelungene Aufgabenstellungen und Methoden machen es zu einem wertvollen Baustein in sämtlichen thematischen Kontexten – nicht nur, aber ganz besonders in Corona-Zeiten.

Unterrichtspraxis

Vortrag mit Praxis-Bezug
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 5–7


Unterrichtsmaterial:

Handout



Mit Schüler*innen Musikunterricht gestalten

Bettina Küntzel



Mit Schüler*innen Musikunterricht gestalten

Agile Methoden, flache Hierarchien, selbstbestimmtes Arbeiten, Teamarbeit – all das ist in vielen Unternehmen schon lange Normalität. Und das aus gutem Grund: diese Unternehmen sind erfolgreicher. Im Schulkontext und speziell im Musikunterricht kann ein neues Verständnis von Unterrichtsgestaltung das Lernen grundlegend positiv verändern. Dieser Praxis-Vortrag wartet mit wertvollen Denkanstößen und innovativen Impulsen auf Sie, denn die Referentin unterrichtet seit Jahrzehnten erfolgreich mit der Methode der gemeinsamen Unterrichtsgestaltung.

Wissenschaft

Vortrag
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:

Handout



Classroom Management

Prof. Dr. Daniel Mark Eberhard



Classroom Management

Häufige Störungen bis hin zu unnötigem Chaos oder gemeinsamer Fokus und Flow-Gefühl: Ob Prozesse im Musikunterricht gelungen organisiert sind, hat einen großen Effekt auf das Lehren und Lernen. Es lohnt sich daher, Faktoren, wie z. B. die Raumgestaltung und die auf den Kontext zugeschnittene didaktisch-methodische Ebene genauer unter die Lupe zu nehmen – besonders in einer Zeit, in der zum Classroom-Management auch noch das Hygiene-Konzept gehört. In diesem Webinar blicken wir gemeinsam auf übliche Herausforderungen bei der Unterrichtsorganisation sowie auf Strategien der Verbesserung und Bewältigung.

Wissenschaft

Vortrag
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:

Handout



Bewegte Kinderbücher – Musik, Tanz und Bewegung

Milena Pieper



Bewegte Kinderbücher – Musik, Tanz und Bewegung

In diesem Webinar erarbeiten wir, wie sich Kinderbücher methodisch einsetzen lassen, um kreative Bewegungsstunden zu gestalten. Denn in jeder Geschichte steckt Bewegung und Musik. Eine erlebnisreiche und praxisnahe Fortbildung am Beispiel einer Tanzeinheit zu Cornelia Funkes „Der Mäuseritter“.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–2


Unterrichtsmaterial:

Handout

Spotify-Playlist



Musikalische Unterrichtsideen für die Adventszeit mit Rolf Zuckowski

Claire Reich

Rolf Zuckowski



Musikalische Unterrichtsideen für die Adventszeit mit Rolf Zuckowski

In diesem Webinar erwartet Sie ein bunter Strauß an Unterrichtsideen und ein großes Materialpaket rund um die Lieder zur Adventszeit von Rolf Zuckowski. Bewegungsspiele, kleine Choreographien, Musikspiele, Bastel- und Aufführungsideen, Mitspielsätze: Rolfs Lieder eröffnen eine Vielzahl von Möglichkeiten, um die Adventszeit in der Grundschule stimmungsvoll werden zu lassen. 

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–4


Unterrichtsmaterial:

Download Handout

Padlet



Musikalische Übungen für den Klassenzusammenhalt

Knut Dembowski



Musikalische Übungen für den Klassenzusammenhalt

Ein sozial sehr unbeständiges Schuljahr liegt hinter uns: Geteilte Klassen, Distanzunterricht, Wiedersehen mit Abstand. Besonders im Fach Musik ist nun unsere pädagogische Kompetenz gefragt: Wir machen es uns zur Aufgabe, die Kinder bestmöglich in ihrer sozialen Entwicklung zu unterstützen. Mit den geeigneten Methoden und kleinen Übungen gelingt es auch in organisatorisch herausfordernden Zeiten, Momente des Zusammenhalts und eine Wohlfühlatmosphäre mit Nähe-Gefühl zu schaffen.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–4


Unterrichtsmaterial:

Handout




„Wer, wenn nicht wir“ – ein Hit zum Schulstart

Tatjana Friedrich

Finn Hansen



„Wer, wenn nicht wir“ – ein Hit zum Schulstart

Der Song von Wincent Weiss spricht in dieser Zeit sicher vielen von Ihnen aus der Seele: Wer, wenn nicht wir, gehen zusammen durch diese Zeiten? Und wo, wenn nicht in der Schule, fangen wir an zu begreifen, dass die kleinen Dinge reichen? Das Schuljahr startet ins Ungewisse. In diesem Praxis-Workshop überreichen Ihnen die Referent*innen einen bunten Strauß an Unterrichtsmaterial und Umsetzungsideen rund um den Song zum Schulstart. Freuen Sie sich auf eine Stunde mit Bodypercussion, Cupsong, Mitspielsatz und Bastelideen.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 3–8


Unterrichtsmaterial:

Handout




Stimmgesundheit: Ihr wichtigstes Instrument im Focus

Charlotte Möller,

  Jale Papila



Stimmgesundheit: Ihr wichtigstes Instrument im Fokus

Im Lehrberuf, und ganz besonders im Fach Musik, muss sich Ihre Stimme tagtäglich großen Herausforderungen stellen. Singen, lautes Sprechen, leises Flüstern, Rufen, Rappen: Meist bilden Sie in nur einer Musikstunde bereits die volle Bandbreite ab. Wie wichtig und unverzichtbar die Gesundheit der Stimme ist, stellen viele Lehrkräfte allerdings erst in dem Moment fest, in dem die ersten Probleme auftauchen. Muskuläre Verspannungen, Heiserkeit und Überlastung führen nicht selten zu längerfristigen Stimmproblemen. Wie Sie diesen nachhaltig vorbeugen und die Gesundheit Ihrer Stimme aktiv fördern können, erfahren Sie in diesem Webinar. Die beiden Referentinnen des MEDICAL VOICE CENTER Hamburg geben Ihnen dafür Hintergrundinfos, spezielle Übungen und eine Reihe an Tipps und Tricks aus Logopädie und Gesangspädagogik mit auf den Weg.

Selfcare

Vortrag mit Praxisbezug
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe



Bewegungsideen und Tanzchoreografien

Elke Gulden



Bewegungsideen und Tanzchoreografien

Schon kleine Bewegungseinheiten bringen Schwung und Konzentration ins Klassenzimmer, eine ganze Choreografie sorgt schnell für ein echtes Flow-Gefühl. Freuen Sie sich auf einen Praxisworkshop mit methodischen Tipps, kleinen Bewegungsideen für zwischendurch und einer Choreografie für die 3. und 4. Klasse – mit einer Variante für die Kleinen. Alle Ideen funktionieren auch mit Abstand, am Platz und in einem kleinen Bewegungsradius.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 3–4


Unterrichtsmaterial:

Kostenloser Download




Entspannung im Klassenzimmer mit Klang und Musik

Tanja Draxler



Entspannung im Klassenzimmer mit Klang und Musik

Kinder und Jugendliche brauchen Momente der Entspannung und Ruhe. So können sie neue Energie sammeln und die Eindrücke des Alltags verarbeiten. Entspannung kombiniert mit Musik und Klang wirkt dabei besonders einladend. Die musikbezogenen Anregungen zur Gestaltung kurzer Entspannungsmomente für zwischendurch lenken die Aufmerksamkeit nach Innen. Spielend leicht wird innere Ruhe erlebt, um gleichzeitig die Konzentration zu fördern. Wie Achtsamkeitsübungen und Entspannungsmomente direkt im Klassenzimmer mit Musik und Klang umgesetzt werden können, erfahren Sie in dieser Online-Fortbildung.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 2–6


Unterrichtsmaterial:

Handout


Feel the beat - Bodypercussion & Rhythmicals

Christoph Studer



Feel the beat - Bodypercussion & Rhythmicals

Von kleinen Ideen für Zwischendurch bis hin zur großen Rhythmuschoreografie: In diesem Webinar dürfen Sie sich auf viele kreative Bodypercussion-Patterns und Rhythmicals freuen. Die Sprechverse, kombiniert mit körpereigenen Sounds und passenden Bewegungselementen, eignen sich sehr gut, um ganz spielerisch mit den Schüler*innen einfache bis komplexe Grooves aufzubauen.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 3–6


Unterrichtsmaterial:

Handout




Musikalische Ideen zu Ostern

Minimusiker



Musikalische Ideen zu Ostern

Lustige Osterhasen-Geschichten, kunterbunte Eier und jede Menge Frühlingsgefühle: Lieder zu Ostern bringen einfach gute Laune in den Unterricht. Die beiden Minimusiker Till und Lars schnüren in diesem Webinar ein großes Materialpaket mit vielen Unterrichtsideen, Arbeitsblättern, Musiziermaterial und MP3s. Denn auch ohne Gesang ist dieses Jahr ganz viel möglich! Boomwhackers-Begleitsätze, rhythmische Arrangements und Bastelmaterial zu Osterliedern passen perfekt in die Zeit. 

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–4


Unterrichtsmaterial:

Download Handout

Materialpaket

Mp3´s




Rap im Musikunterricht

Christian Heneka



Rap im Musikunterricht

Kaum eine musikalische Stilrichtung hat in den letzten Jahren bei Kindern und Jugendlichen einen derartigen Hype erlebt wie der Rap. Und eines ist sicher: Es lohnt sich, diese musikalische Kunstform in Ihren Musikunterricht zu holen. Denn alles, was Sie brauchen, haben Sie bereits. Mit den richtigen Methoden und Tools wird das Smartphone zur Drum Machine und die Motivation Ihrer Schülerinnen und Schüler, ihre Kreativität an eigenen Raptexten auszuleben, lässt nicht lange auf sich warten. In diesem Webinar zeigt Ihnen Realschullehrer Christian Heneka, wie Sie mir Ihren Schülerinnen und Schülern alle Schritte einer Rapsong-Produktion online und mit kostenlosen Tools durchführen können.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule und Sekundarstufe, Klasse 1–8


Unterrichtsmaterial:

Handout




CVT-Vocalcoaching

Tobias Landsiedel



Keep it simple! Pentatonic Impro Start-Up

Singen darf zur Zeit sowieso kaum jemand, die eigene Stimme weiter auszubilden ist deshalb nicht wichtig? Wir sagen: Gerade jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um an Ihren stimmlichen Fähigkeiten zu arbeiten. Mit der dänischen Gesangstechnik “Complete Vocal Technique” (kurz: CVT) erweitern Sie besonders im Popgesang auf gesunde Art und Weise Ihre Klang-Palette. In verschiedenen Vocal Modes singen, für den richtigen Support sorgen und Twang in der Stimme einsetzen – all das erwartet Sie in diesem Praxisworkshop.

Selfcare

Praxis-Workshop
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:

Handout




Entspannung für Lehrer*innen und Schüler*innen

Tanja Draxler



Entspannung für Lehrer*innen und Schüler*innen 

Nicht nur in Corona-Zeiten sind entspannende Fantasiereisen und Achtsamkeitsübungen Gold wert, um eine warme und ruhige Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Und das nicht nur für die Schüler*innen, sondern auch für Sie als Lehrkraft! In diesem Praxisworkshop lernen Sie Entspannungseinheiten kennen, die Sie in Ihren Unterrichtsalltag oder in die nächsten Musikstunden einbauen können. Erleben Sie selbst, wie die Klangschale, das Koshi-Klangspiel oder die Klangkugel Ihnen dabei helfen, neue Kraft zu tanken.

Selfcare

Praxis-Workshop
Für alle Lehrkräfte der Grundschule und Sekundarstufe


Unterrichtsmaterial:

Handout

Präsentation

Kinderlieder, die stark machen

Matthias Meyer-Göllner



Kinderlieder, die stark machen 

Starke Kinder meistern das Leben, auch wenn es mal schwierig wird. Diese „Resilienz“ zu fördern, ist in der Grundschule sehr wichtig. Lieder mit starken Texten geben Kindern Sicherheit, Kraft und helfen, mit Problemen fertig zu werden. Sie unterstützen Selbstwirksamkeit, soziale Kompetenz, Selbstregulation, Stressbewältigung sowie Selbst- und Fremdwahrnehmung. In dieser Fortbildung erwartet sie eine Mischung aus Musik, Bewegung, Rollenspiel, Musikspielen und Musizierideen mit Alltagsgegenständen.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–2


Unterrichtsmaterial:

Handout




Musizieren mit Alltagsgegenständen

Claire Reich



Musizieren mit Alltagsgegenständen

Geringe Materialkosten und der Spaßfaktor beim Ausprobieren machen aus Alltagsgegenständen die perfekten Musikinstrumente für die Grundschule. Und gerade jetzt sind die zusätzlichen Vorteile an dieser Art des Musizierens offensichtlich: Es ist kein ausgestatteter Musikraum nötig, die Klangerzeuger wandern nicht durch verschiedene Hände und die Schüler*innen nehmen am Ende ein eigenes Instrument mit nach Hause. Freuen Sie sich auf Rhythmicals, Raps, Begleitideen mit PET-Flaschen, Dosen, Nüssen und vieles mehr.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–2


Unterrichtsmaterial:

Handout




Weihnachtsrambazamba: Bodypercussion & Co.

Janice Höber-Filz



Weihnachtsrambazamba: Bodypercussion & Co.

Rudolf, schwing die Hufe! Lustige Sprechtexte, Bodypercussion-Spielstücke in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, unterhaltsame Spielideen – das sind garantiert auch mit Corona-Einschränkungen umsetzbare Zutaten für eine abwechslungsreiche (Vor-)Weihnachtszeit. Aus diesem Workshop nehmen Sie einen bunten Mix an neuen Ideen und reichhaltigem Material mit, der auch den letzten Weihnachtsmuffel vom Hocker reißt. Versüßen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern die Zeit des Wartens auf musikalische Art und Weise.

Unterrichtspraxis

Praxis-Workshop
Für Grundschule, Klasse 1–2


Unterrichtsmaterial:

Handout




>
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner